ZWEI UND MEHR Elterntreff: "We are Family!" Geschwister von Kindern mit Behinderung

Wie stellt sich die Lebenssituation von Geschwisterkindern dar? Gibt es in diesen Familien Besonderheiten im Vergleich zu anderen? Für Eltern kann der Spagat zwischen der Förderung und Betreuung des Kindes mit Behinderung und den Bedürfnissen der Geschwister sehr herausfordernd sein. An diesem Abend stellen wir die Geschwister von Kindern mit Behinderung in den Mittelpunkt. Wir reden über die Schwierigkeiten und Chancen dieser besonderen Familienkonstellation.

Inhalte:
* Das typische Geschwisterkind? Gibt es nicht: Jedes Kind ist anders
* Welche Fragen stellen sich Geschwister von Kindern mit Behinderung und wie können sie bei ihren Themen gut unterstützt werden?
* Wie können auftretende Belastungen gemeistert werden?
* Starke Verbindungen zwischen ungleichen Kindern: Es gibt sie!
* Zeit- und Energieressourcen der Eltern
* Selbsthilfegruppen und Geschwisterseminare

Referentinnen: Mag.a Doris Fasser: Pädagogin mit Schwerpunkt Weiterbildung. Moderatorin für persönliche Zukunftsplanung. Elterntreffleiterin bei der Lebenshilfe Graz und Umgebung - Voitsberg.
Mutter einer Tochter mit besonderem Erbgut und eines Sohnes „mit Normalsyndrom".
Mag.a Barbara Prietl: Psychologin, Leitung BASKI- Basic Skills Training für Menschen mit Behinderung und BASKI-Kids für Geschwisterkinder - Soziales und Persönliches Kompetenztraining für Geschwister von Kindern mit Behinderung, Lebenshilfe Graz und Umgebung - Voitsberg. Externe Verknüpfung www.lebenshilfe-guv.at

Die Veranstaltung wird von GebärdensprachdolmetscherInnen begleitet und ist kostenfrei!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Um Anmeldung wird gebeten - begrenzte TeilnehmerInnenanzahl! Tel. 0316/877 2222 oder info@zweiundmehr.at

Einladung

Wann: 20.04.2016 18:30:00 Wo: Karmeliterhof, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.