Aufsteirern
Der Walzer-Weltrekord in Tracht gehört jetzt der Steiermark

Mindestens 1.600 Tanzpaare waren gefragt, um um Punkt 11.30 Uhr im Stadtpark auf der Passamtswiese das Tanzbein zu schwingen und gemeinsam das ambitionierte Ziel zu verfolgen, den Weltrekord im Walzertanzen zu knacken. 780 Paare waren dabei – und weil sie alle geschlossen in Tracht kamen, ist sogar ein Weltrekord geknackt: das Walzer-Tanzen in Tracht!

STEIERMARK/GRAZ. In Kooperation mit dem Sportamt Graz hat der Steirische Tanzschulverband im Rahmen des Aufsteirerns dazu aufgerufen, den Kolleginnen und Kollegen aus Triest den Weltrekord vor der Nase sozusagen "wegzutanzen". 2018 nämlich, da haben 1.598 Paare auf der zentralen Piazza dell' Unita Walzer getanzt und haben somit ins Guiness Buch der Rekorde verewigt.

Passend zum Volkstanz-Schwerpunkt in diesem Jahr ging es also um die Ehre – den Titel hat sich die Steiermark nun gesichert: 780 Paare sind gekommen und alle in Tracht. Damit gibt es den Weltrekord für das größte Walzertanzen in Tracht.  

"Eine sensationelle Aktion, und sie zeigt, was die Steiermark drauf hat", sagt Claudia Eichler von der gleichnamigen Tanzschule gegenüber MeinBezirk.at stolz. Sie war Teil der Organisation. "Ich freue mich, dass so viele dabei waren und das Ganze ein so schönes, harmonisches Bild abgegeben hat."

Fesch in Tracht und flott auf den Beinen zeigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Walzer-Tanzen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Fesch in Tracht und flott auf den Beinen zeigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Walzer-Tanzen.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Erfolgreiches Probetanzen

A Gaudi gibt's beim Aufsteirern nicht nur in der Innenstadt, wo sich Musikerinnen und Musiker, Handwerkerinnen und Handwerker oder Produzentinnen und Produzenten regionaler Spezialitäten die Hand reichen. Im Stadtpark wurde getanzt. Im Vorhin hat MeinBezirk.at zum Probetanzen eingeladen, um schon ein wenig in Übung zu kommen.

Obwohl: Jede und jeder, ob Jung oder Junggeblieben, war aufgerufen, mitzumachen – Profi musste man nicht sein, wie auch Pierre Gider, Obmann der Tanzlehrerinnen und Tanzlehrer Steiermark bei den zwei Terminen am Gadollaplatz versicherte: "Um mitzumachen, braucht man nichts, außer die Freude gemeinsam einen Walzer zu tanzen." Sogar ein Paar aus Neuseeland schaute vorbei und tanzte mit.

Mehr dazu gibt's hier nachzulesen:

Und wieder schwangen die Steirer im Styria-Center das Tanzbein

Auch interessant:

So fahren die Öffis am Aufsteirern-Wochenende
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal:
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Energie Graz bietet ein neues Tarifmodell mit bis zu 26 Prozent Preisersparnis. Um zu profitieren, müssen Kundinnen und Kunden dem zustimmen. | Foto: Foto Fischer
2

Jetzt zustimmen
Energie Graz senkt Strompreise – Kundenzustimmung erforderlich

Die Energie Graz bietet Kundinnen und Kunden* derzeit ein besonders attraktives Tarifmodell. Damit der volle Preisvorteil wirksam wird, ist jedoch die aktive Zustimmung erforderlich. GRAZ. Der Verbrauchspreis sinkt im neuen Angebot um rund 26 Prozent im Vergleich zum bisherigen Tarif. Damit die Preisreduktion wirksam wird, ist aus rechtlichen Gründen die aktive Zustimmung der Kundinnen und Kunden erforderlich. Wer den neuen Tarif nicht annimmt, profitiert zwar automatisch von einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.