Brandstiftung
Drei Tatverdächtige zum Brand in Rösselmühle gefunden

Rösselmühl-Brand: Brandstifter ausgeforscht | Foto: Berufsfeuerwehr Graz
4Bilder
  • Rösselmühl-Brand: Brandstifter ausgeforscht
  • Foto: Berufsfeuerwehr Graz
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Die Ursache des Großbrands in der alten Rösselmühle Anfang April bleibt nicht länger ungeklärt. Durch bezirksübergreifende Zusammenarbeit konnten nun ein Täter und zwei weitere Tatverdächtige ausgeforscht werden, wie die Polizei berichtet.

GRAZ. Es war der 1. April, als dicke schwarze Rauchwolken aus dem Herzen Graz' emporstiegen. Aus vorerst ungeklärter Ursache kam es zu einem Brand in der alten Rösselmühle Graz, bei dem ein Sachschaden im mittleren sechsstelligen Bereich entstand. Dass es sich in dem leerstehenden Gebäude um Brandstiftung handeln müsse, konnten die Ermittlerinnen und Ermittler des Kriminalreferates Graz rasch feststellen.

Am 1. April 2023 war es zu einem verheerenden Brand eines der historischen Nebengebäude der Rösselmühle gekommen.  | Foto: Berufsfeuerwehr Graz
  • Am 1. April 2023 war es zu einem verheerenden Brand eines der historischen Nebengebäude der Rösselmühle gekommen.
  • Foto: Berufsfeuerwehr Graz
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Brandstiftungsserie und geständiger Täter

Wegen mehrfacher Brandstiftungen und Sachbeschädigungen von Bruck an der Mur bis in den Bezirk Voitsberg, konnte eine Beamtin der Polizeiinspektion Bruck an der Mur einem Jugendlichen auf die Schliche kommen. Nach einem Brand in einem leerstehenden Schulgebäude in Bruck an der Mur Anfang Juni, wurde ein 15-jähriger Tatverdächtiger ausgeforscht (MeinBezirk.at berichtete: Es war wieder Brandstiftung). Der Bursche aus Graz-Umgebung, wurde nach einer gerichtlichen Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz festgenommen und in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.

Auf dem Mobiltelefon des Täters fanden sich im Rahmen der Ermittlungen Örtlichkeiten in Graz wieder, die hier ebenfalls auf Brandstiftungen hindeuteten. Der 15-Jährige wurde daraufhin befragt und zeigte sich auch zur Brandstiftung in der alten Rösselmühle geständig. Der jugendliche Täter gab an, zum Tatzeitpunkt einen Papiersack angezündet zu haben, woraufhin sich der Brand entwickelt haben könnte. 

Brigadier Thomas Heiland ist seit April Grazer Stadtpolizeikommandant. | Foto: Polizei/Katharina Plozner
  • Brigadier Thomas Heiland ist seit April Grazer Stadtpolizeikommandant.
  • Foto: Polizei/Katharina Plozner
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Kriminalistischer Spürsinn

Im weiteren Verlauf der Ermittlungsarbeiten konnten zwei weitere Tatverdächtige, beide aus Graz und jeweils im Alter von 16 Jahren, ausgemacht werden. Die zwei Burschen wurden wegen Verdachts der Brandstiftung bei der Staatsanwaltschaft Graz angezeigt.  Der 15-Jährige verbleibt weiterhin in der Justizanstalt Graz-Jakomini. 

Thomas Heiland, Stadtpolizeikommandant von Graz, zeigte sich begeistert über den Erfolg:

„Hier haben moderne Brandermittlungstechnik, überregionale Vernetzung der Ermittelnden sowie vor allem auch kriminalistischer Spürsinn perfekt ineinandergegriffen. Das hat schließlich zu diesem wichtigen polizeilichen Erfolg geführt.“
Thomas Heiland, Stadtpolizeikommandant Graz

Mehr zum Thema

Rösselmühle – vom Wahrzeichen zum Abrissobjekt
Großbrand in der Grazer Rösselmühle
Rösselmühl-Brand: Brandstifter ausgeforscht | Foto: Berufsfeuerwehr Graz
Am 1. April 2023 war es zu einem verheerenden Brand eines der historischen Nebengebäude der Rösselmühle gekommen.  | Foto: Berufsfeuerwehr Graz
Brigadier Thomas Heiland ist seit April Grazer Stadtpolizeikommandant. | Foto: Polizei/Katharina Plozner
Dank überregionale Vernetzung der Ermittelnden konnten die Brandstifter der Grazer Rösselmühle nun, drei Monate nach der Tat, erfolgreich ausgeforscht werden. | Foto: RegionalMedien
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Gusto in Laßnitzhöhe sind die Spezialitäten der Bäckerei Gotthardt zu haben. 365 Tage im Jahr werden Herzlichkeit, Gastfreundschaft und genossvolle Momente groß geschrieben. | Foto: Gotthardt's Gusto
5

Kulinariktipp - Erlebnisregion Graz
Wer Eis sagt, muss Gusto sagen

40 Eisbecher-Kreationen und viel mehr im Gusto auf der Laßnitzhöhe. Betriebsleiter Samy Krainer und sein Team stehen für Herzlichkeit und Gastfreundschaft. Und natürlich für vielfältigen Eisgenuss. LASSNITZHÖHE. Gutes Aussehen allein reicht nicht aus, auf die inneren Werte kommt es an. Im Gusto auf der Laßnitzhöhe "flüstern" mehr als 40 verschiedene Eisbecher-Kreationen: "Nimm mich mit!" Das Geheimnis der eisigen inneren Werte ist 87 Jahre alt und stammt von der Bäckerei und Eismanufaktur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.