Eggenbergs lebende Wahrzeichen

Prächtige Tiere: Die Pfaue sind längst zum Wahrzeichen von Eggenberg geworden. | Foto: geopho.com
2Bilder
  • Prächtige Tiere: Die Pfaue sind längst zum Wahrzeichen von Eggenberg geworden.
  • Foto: geopho.com
  • hochgeladen von Marcus Stoimaier

"Die Pfaue sind sehr pflegeleicht", weiß Gerhard Ganster, der mit den Kollegen im Schloss Eggenberg für die Instandhaltung und die Pflege des Gartens verantwortlich ist. "Wir stellen ihnen nur einen trockenen Platz und Futter zu Verfügung. Den Rest erledigen die Tiere selbst – und die Besucher", lächelt er.
Mit einem Kübel Sonnenblumenkerne und Mais bewegt er sich in Richtung einiger buntgefiederter Tiere: "Das sind die Neuen, wir haben nämlich Zuwachs bekommen."
In diesem Jahr freute man sich nicht nur über natürlichen Nachwuchs: "Es kommt immer wieder vor, dass uns Pfaue geschenkt werden", erklärt Paul Schuster, Kurator im Schloss Eggenberg. Er weiß auch, wann und warum die Tiere nach Eggenberg gekommen sind.

Schon die Prinzessin fütterte

Das erste Mal "urkundlich" erwähnt werden die Pfaue laut Schuster im Jahre 1654: "Der damalige Verwalter notierte in einer Rechnung Vogelfutter für die damals 14-jährige Prinzessin Maria Elisabeth von Eggenberg, damit sie es den "indiänischen Hienner" (so der Originalwortlaut) verfüttern kann." Gemeint sind damit die Pfaue, deren ursprüngliche Heimat in Indien liegt.
Im barocken Garten zu jener Zeit war es neben einem Schildkrötenteich und einem Labyrinth auch üblich, wilde Federtiere in Volieren zu halten.

Umgestaltung im 18. Jahrhundert

Im 18. Jahrhundert wurde der barocke Garten von den neuen Besitzern, der Familie Herberstein, dem Geschmack der Epoche entsprechend umgestaltet. "Das Resultat war der Englische Landschaftsgarten, wie wir in heute antreffen können", so Schuster. "Vorbild dafür waren Landschaftsgemälde. Gärten sollten so natürlich wie möglich gestaltet sein. Tiere sind in dieser Zeit unwahrscheinlich."

Hirsche im Graben

Über den Verbleib des beliebten Federviehs weiß man erst wieder etwas nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Jahr 1950 fand im Schloss Eggenberg, mittlerweile im Besitz des Landes Steiermark, eine Jagdausstellung statt. "Die älteren Generationen können sich sicher an freilaufende Mufflons oder Hirsche im Graben erinnern," meint Schuster, "Ende der 80er-Jahre schaffte man die Wildtiere nach Mautern, wo ihnen wohl eine artgerechtere Haltung zuteil wurde." Die Pfaue blieben – sehr zur Freude der Grazer Spaziergänger.

Prächtige Tiere: Die Pfaue sind längst zum Wahrzeichen von Eggenberg geworden. | Foto: geopho.com
Pflegeleichte Wildtiere: Gerhard Ganster beim Füttern eines jungen Pfaus. Mehr "Pflege" ist gar nicht notwendig. | Foto: geopho.com
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.