Einst & Jetzt Teil 267
"Eisernes Haus": Pionierbau im Wandel der Zeit

Das "Eiserne Haus" am Murplatz (Südtirolerplatz) um das Jahr 1900. Damals beherbergte es unter anderem das Café Meran. | Foto: Sammlung Kubinzky
3Bilder
  • Das "Eiserne Haus" am Murplatz (Südtirolerplatz) um das Jahr 1900. Damals beherbergte es unter anderem das Café Meran.
  • Foto: Sammlung Kubinzky
  • hochgeladen von Andreas Strick

Das "Eiserne Haus", heute Teil des Kunsthauses, gehört zu den architektonischen Attraktionen von Graz und hat eine wandlungsreiche Geschichte, wie Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky weiß.

GRAZ/LEND. Der in Graz aktive Architekt und Baumeister Josef B. Withalm hat zusammen mit seinem Kollegen Georg Hauberrisser das "Eiserne Haus" entworfen und 1848 am Murplatz (Südtirolerplatz) errichtet, berichtet Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Die Idee in ein Gusseisenskelett durch Glaseinbauten eine Fassade zu gestalten, war damals kurzfristig modern. Für die Steiermark ist dies ein Pionierbau, weiß Kubinzky. Im Winter dürfte es recht kalt gewesen sein, im Sommer sicher sehr warm.

Der Bau wurde im Laufe der Zeit immer wieder verändert und schließlich in das 2003 eröffnete Kunsthaus integriert. | Foto: MeinBezirk/Andreas Strick
  • Der Bau wurde im Laufe der Zeit immer wieder verändert und schließlich in das 2003 eröffnete Kunsthaus integriert.
  • Foto: MeinBezirk/Andreas Strick
  • hochgeladen von Andreas Strick

Wandel machte nicht Halt

Das historische Foto ist um 1900 entstanden. Im Keller gab es eine Bar, im Erdgeschoss Geschäfte und im Obergeschoß bis 1905 das Café Meran. Es folgte ein teilweiser Umbau für das Kaufhaus „Brüder Lechner“. Damals ging viel der Originalität des Musterbaus verloren. Ähnlich ging es in den nächsten Jahrzehnten weiter. Längere Zeit war das „Eiserne Haus“ auch im Eigentum des Kaufhauses Kastner & Öhler. In Verbindung mit der Umgestaltung zum Kunsthaus, das 2003 eröffnet wurde, wurde beim Altbau viel renoviert. Kunsthaus und "Eisernes Haus" gehören zu den architektonischen Attraktionen von Graz.

Einst & Jetzt

Die wöchentlichen Beiträge zur Grazer Stadtgeschichte mit Fotos aus der Sammlung Kubinzky zeigen Graz, wie es damals war und heute ist.

Das könnte dich auch interessieren:

Der Grazer Advent steht vor der Tür
Seltene Polarlichter über der Steiermark
Linzbichler sorgt für Nachschub für die Schoko-Lade
Das "Eiserne Haus" am Murplatz (Südtirolerplatz) um das Jahr 1900. Damals beherbergte es unter anderem das Café Meran. | Foto: Sammlung Kubinzky
Der Bau wurde im Laufe der Zeit immer wieder verändert und schließlich in das 2003 eröffnete Kunsthaus integriert. | Foto: MeinBezirk/Andreas Strick
Der Bau des "friendly alien" beeinflusste auch die Gestaltung des "Eisernen Hauses" nachhaltig. | Foto: MeinBezirk/Andreas Strick
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.