Einst & Jetzt Teil 267
"Eisernes Haus": Pionierbau im Wandel der Zeit
- Das "Eiserne Haus" am Murplatz (Südtirolerplatz) um das Jahr 1900. Damals beherbergte es unter anderem das Café Meran.
- Foto: Sammlung Kubinzky
- hochgeladen von Andreas Strick
Das "Eiserne Haus", heute Teil des Kunsthauses, gehört zu den architektonischen Attraktionen von Graz und hat eine wandlungsreiche Geschichte, wie Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky weiß.
GRAZ/LEND. Der in Graz aktive Architekt und Baumeister Josef B. Withalm hat zusammen mit seinem Kollegen Georg Hauberrisser das "Eiserne Haus" entworfen und 1848 am Murplatz (Südtirolerplatz) errichtet, berichtet Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Die Idee in ein Gusseisenskelett durch Glaseinbauten eine Fassade zu gestalten, war damals kurzfristig modern. Für die Steiermark ist dies ein Pionierbau, weiß Kubinzky. Im Winter dürfte es recht kalt gewesen sein, im Sommer sicher sehr warm.
- Der Bau wurde im Laufe der Zeit immer wieder verändert und schließlich in das 2003 eröffnete Kunsthaus integriert.
- Foto: MeinBezirk/Andreas Strick
- hochgeladen von Andreas Strick
Wandel machte nicht Halt
Das historische Foto ist um 1900 entstanden. Im Keller gab es eine Bar, im Erdgeschoss Geschäfte und im Obergeschoß bis 1905 das Café Meran. Es folgte ein teilweiser Umbau für das Kaufhaus „Brüder Lechner“. Damals ging viel der Originalität des Musterbaus verloren. Ähnlich ging es in den nächsten Jahrzehnten weiter. Längere Zeit war das „Eiserne Haus“ auch im Eigentum des Kaufhauses Kastner & Öhler. In Verbindung mit der Umgestaltung zum Kunsthaus, das 2003 eröffnet wurde, wurde beim Altbau viel renoviert. Kunsthaus und "Eisernes Haus" gehören zu den architektonischen Attraktionen von Graz.
Einst & Jetzt
Die wöchentlichen Beiträge zur Grazer Stadtgeschichte mit Fotos aus der Sammlung Kubinzky zeigen Graz, wie es damals war und heute ist.
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.