Graz muss in die Höhe wachsen. Aber richtig!

Bernhard Inninger (Stadtplanung) meint: | Foto: KK
  • Bernhard Inninger (Stadtplanung) meint:
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Roland Reischl

Diese Woche wird eine brandaktuelle Klimaanalyse für die Stadt Graz veröffentlicht. Und diese hat vor allem für die Stadtplanung ganz entscheidende Auswirkungen wie deren Leiter Bernhard Inninger bestätigt: "Graz hat bekanntlich durch die Beckenlage ganz besondere Herausforderungen, wie es sie auf der ganzen Welt nur ganz selten gibt. Damit wir hier eine bestmögliche Luftqualität schaffen, müssen wir die künftige Bautätigkeit danach ausrichten."

Der spannendste Schluss aus der Klimastudie: Graz soll und muss in die Höhe wachsen – aber richtig. "Die wichtigste Luftzufuhr für Graz ist jene, die mit der Mur aus dem Norden kommt und wie in einem Düseneffekt Frischluft nach Graz bringt." Deshalb auch wichtig: Diese Zufuhr darf nicht blockiert werden.

Zweiter wichtiger Aspekt: Es braucht einen möglichst hohen Anteil an Grünfläche. Denn jeder Baum mehr verhindert, dass sich die Stadt zu sehr aufheizt und dadurch schlecht "belüftet" werden kann. Die Konsequenz: Um dem ständig steigenden Wohnbedarf in Graz gerecht zu werden, muss wieder mehr in die Höhe gebaut werden. Allerdings, so Inninger: "Wichtig ist es, dass die Hochhäuser richtig ausgerichtet sind." Das bedeutet: Mit der Breitseite Richtung Mur und gut gestaffelt, damit sie die Luftzufuhr aus dem Norden nicht blockieren.
Vorteil des Hochbaus gegenüber einer massiven flachen Bebauung: Es bleibt mehr Platz für Grünraum. Klar geht aus der Studie aber auch hervor, dass es Flächen gibt, die gar nicht mehr bebaut werden dürfen: "Zum Beispiel dort, wo die Mur ins Grazer Stadtgebiet eintritt. Diese Schneise muss komplett frei bleiben. Und der Grüngürtel darf ebenfalls nicht angegriffen werden", so Inninger. Und wo soll gebaut werden? "Verdichtet werden sollte sinnvollerweise entlang der S-Bahn und der Straßenbahnschienen, um den Anschluss an den öffentlichen Verkehr weiter zu forcieren."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.