Theatercafé und Orpheum
Großes Frühlingserwachen des Kabaretts

Wanderten von der Steiermark nach Vorarlberg: Die Kabarettisten M. Großschädl, M. Kosch, P. Sommersguter und Andi Peichl | Foto: Privat
12Bilder
  • Wanderten von der Steiermark nach Vorarlberg: Die Kabarettisten M. Großschädl, M. Kosch, P. Sommersguter und Andi Peichl
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Christian Pendl

Das lange Ausharren ohne Live-Auftritte hat ein Ende und die Freude bei Künstlerinnen und Künstlern, die von Bühnen-Performances leben, sowie bei Betreibern von Kultureinrichtungen, ist groß: Ab 19. Mai beglücken sie ihr Publikum wieder live.

Humor-Hotspot Theatercafé

So auch im Kabarett und der gesamten Kleinkunst, wo vor allem im diesbezüglichen Grazer "Humor-Hotspot" Theatercafé Glückshormone aus dem Winterschlaf geweckt und – in Kombination mit gepflegter Kulinarik – der Seele und dem Immunsystem stärkende Erfrischungen geboten werden. Das kulinarische Erlebnis hat das Theatercafé für die Zeit bis Ende Juni situationsbedingt ins Freie verlegt. Ab 18 Uhr und während der Pause gibt's im Gastgarten hinter dem Theatercafé kühle Getränke und Imbisse, Sperrstunde ist um 22 Uhr. Der Veranstaltungsbeginn wurde auf 19 Uhr vorverlegt, die Abendkasse öffnet um 18 Uhr. Der 35. Grazer Kleinkunstwettbewerb wurde auf Oktober verlegt. Das Team des Theatercafés und der Kleinkunstbühne "Hin & Wider" um Tanja Baumgartinger und Manfred Koch freut sich jedenfalls schon "riesig auf ein Wiedersehen".

Im Orpheum startet die Wiederaufnahme des Kabarettprogramms im Juni mit Stermann & Grissemann ("Gags, Gags, Gags" am 17.6.) und Alfred Dorfer ("...und" am 30.6.). Konzerte gibt's dort bereits ab 23. Mai (Manu Delago). 

Start mit "Woswasi"

Den Saison-Beginn im Theatercafé macht am 19. und 20. Mai Kabarettist Thomas Maurer mit seinem aktuellen Kabarettprogramm "Woswasi". Dabei stellt er sich die Frage, "ob jemand eher zu denen gehört, die ihre sieben Zwetschgen beisammen haben und bei denen der Lift eh bis ganz nach oben fährt, oder eher zu denen, die irgendwann noch einmal ihren Kopf vergessen werden, weil sie echt nicht mehr wissen wo ihnen der Hut steht, weil ihnen irgendwie gerade alles über den Schädel wächst". Regisseurin in der Entwicklung dieser Bühnenperformance war Petra Dobetsberger, die unter anderem auch bei Josef Haders "Hader spielt Hader" Regie führte.

Wanderung von Graz nach Vorarlberg

Das weitere Programm der kommenden beiden Monate kann sich sehen lassen. Da wären gleich im Anschluss am 21. Mai die vier "Wanderer" Michael Großschädl, Martin Kosch, Paul Sommersguter und Andi Peichl, welche kürzlich von Graz nach Vorarlberg 550 Kilometer zurückgelegt haben und an diesem Abend die spannende Geschichte über ihren "langen Weg zur Bühne" erzählen. „Wenn man immer ein Lied auf den Lippen hat, pfeift man fröhlich Schmerzen und Blasen weg und textet jede Menge Neues um endlich wieder den Applaus des Publikums in den Ohren zu haben“, lacht Musikkaberettist Michael Großschädl.

In weiteren, bestimmt ebenso fröhlichen und kurzweiligen, Kabarettabenden folgen dann Humor-Akrobat & Fernsehmoderator ("Fakt oder Fake") Clemens M. Schreiner, Religionslehrer & Kabarettist Stefan Haider (neues Programm "Sing Hallelujah!"), Arzt & Kabarettist Omar Sarsam (neues Programm "Probefahrt"), die Kleinkunstvogel-Gewinner "Duo Ananas" sowie altbekannte Kabarettgrößen wie Pepi Hopf, Betty O., Martin Kosch, Mike Supancic und Christoph & Lollo (bereits ausverkauft).

Der 35. Grazer Kleinkunstwettbewerb, der ursprünglich von Oktober 2020 auf März und dann auf Juni dieses Jahres verschoben wurde, findet nun von 27. – 31. Oktober 2021 statt. Nachwuchstalente im Bereich der Kleinkunst können sich bis 24. September für dieses potentielle Sprungbrett anmelden. Künstler wie Paul Pizzera, Clemens M. Schreiner, Mike Supancic, Susanne Pöchacker oder Markus Hirtler ("Ermi-Oma") gingen aus der bisherigen Kleinkunstvogel-Geschichte schon hervor.

Humor ist Distanzgewinn, Leichtigkeit, Entspannung. Humor ist wirklich ein wichtiger Wegbegleiter.
Klaus Eckel, März 2019

Weiterführende Links:
Theatercafé u. Kleinkunstbühne Hin & Wider
Grazer Spielstätten
Lachen stärkt das Immunsystem
Alfred Dorfer u. Klaus Eckel im WOCHE-Gespräch
Carola Gartlgruber über Humor und Impro-Kunst
August Schmölzer: Über die Kunst das Herz zu berühren

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.