"Gruppen bleiben gern unter sich" – Grazer Murufer, Teil 2

Die Griesgasse: In der Straße mitten in der Innenstadt (auf der "rechten Murseite") finden sich viele multikulturelle Geschäfte. | Foto: J. Konstantinov
2Bilder
  • <b>Die Griesgasse:</b> In der Straße mitten in der Innenstadt (auf der "rechten Murseite") finden sich viele multikulturelle Geschäfte.
  • Foto: J. Konstantinov
  • hochgeladen von Verena Schaupp

Auf welcher Seite wohnst du? Dieser Frage ist man als Grazer oft ausgesetzt, gemeint ist die Seite rechts oder links (nach Stromrichtung) der Mur. Letzte Woche thematisierten wir an dieser Stelle die historische Trennung der Murufer, diesmal soll die Frage geklärt werden: Wäre eine bessere Durchmischung der beiden Seiten für das Stadtbild sinnvoll?

Phänomen gibt's überall

"Die innerstädtische Segregation nach sozialen Schichten, ethnischen Gruppen usw. ist ein Phänomen, das sich überall zeigt. Es hat seine Ursache darin, dass Bessergestellte lieber ,unter sich‘ bleiben. Sie sind auch finanziell in der Lage, sich Wohnungen und Häuser in besseren Gegenden zu leisten", erklärt der Grazer Soziologe Max Haller. "Bessere Gegenden heißt: weniger Verkehr, mehr Grün, näher zum Stadtrand oder zum Wald."
Als Grazer assoziiert man hier unfreiwillig Mariatrost, Waltendorf, Leonhard, Ries ... – alles Bezirke auf der "linken Murseite". Dennoch sieht Haller die Segregation hier nicht so dramatisch wie in anderen europäischen Städten: "In Großstädten wie Paris oder Stockholm gibt es große Viertel, wo es kaum eine Durchmischung der sozialen Schichten gibt und die Jugendlichen wenig Beschäftigungsmöglichkeit haben. So kann es auch zu Unruhen kommen."


Es grünt so grün: Rund um die Basilika Mariatrost (auf der "linken Murseite") warten viel Natur und eher noblere Wohngegenden. (Fotocredit: Christa Posch)

Kein "gut" oder "schlecht"

Von der guten oder der schlechten Murseite in Graz zu sprechen, hält der Soziologe allerdings für übertrieben, da es hie und da durchaus Ausnahmen gibt. "Eggenberg hat etwa genauso Villengegenden wie Waltendorf oder Geidorf, und Liebenau gilt umgekehrt als Arbeiterbezirk." Mittlerweile würden zudem Lend und Gries Altbau-Substanz aufweisen, neue Bauten wie das Kunsthaus haben und auch zunehmend höhere Schulen gäbe es auf der rechten Seite. "Dennoch: Auf der linken Seite sind sehr viel mehr Gymnasien, sodass es für Kinder dort viel leichter ist, auf eine höhere Schule zu gehen."

Mix im Bildungswesen

Eine gewisse Durchmischung aller Stadtteile hält Haller also für sinnvoll, gerade in Bezug auf die Verkehrsanbindung:
"Mehr Durchmischung bedeutet mehr Druck auf die Verbesserung der Infrastruktur. Und im Bildungsbereich braucht es ebenso den Mix. In Kindergärten und Schulen ist es wichtig, dass der Anteil von Kindern nicht deutschprachiger Eltern nicht zu groß wird, sondern es eine gute Mischung gibt."

Mehr zum Thema:
>> Die Stadt hat zwei Seiten - Teil 1
>> Ein Fluss und zwei politische Ufer - Teil 3

Die Griesgasse: In der Straße mitten in der Innenstadt (auf der "rechten Murseite") finden sich viele multikulturelle Geschäfte. | Foto: J. Konstantinov
Es grünt so grün: Rund um die Basilika Mariatrost (auf der "linken Murseite") warten viel Natur und eher noblere Wohngegenden. | Foto: meinbezirk/Christa Posch
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.