Hilfsaktion
Land Steiermark verteilt Gutscheine für Obdachlose

Bilder, die es in der Steiermark nicht geben soll: Menschen, die im Winter auf der Straße leben müssen. | Foto: Franz Neumayr
2Bilder
  • Bilder, die es in der Steiermark nicht geben soll: Menschen, die im Winter auf der Straße leben müssen.
  • Foto: Franz Neumayr
  • hochgeladen von Roland Reischl

Menschen, die rund um Weihnachten obdachlos sind, können sich beim Sozialressort des Landes Lebensmittelgutscheine im Wert von 20 Euro abholen.

Für wohnungslose Menschen ist Weihnachten eine besonders schwierige Zeit, daher gibt es vom Sozialressort des Landes bereits traditionell ein kleines Weihnachtsgeschenk. Verteilt werden an Obdachlose jeweils 20 Euro-Lebensmittelgutscheine. „Damit leisten wir einen kleinen Beitrag, um auch Menschen ohne eigenem Zuhause eine kleine Freude zu Weihnachten zu bereiten", unterstreicht Soziallandesrätin Doris Kampus. Insgesamt werden auf diese Weise Gutscheine im Wert von knapp 28.000 Euro im Laufe dieser Woche verteilt.

21 Einrichtungen sorgen für halbwegs frohe Weihnachten

Beteiligt sind an dieser Weihnachtsaktion 21 Einrichtungen der Wohnungslosen- und Obdachlosenhilfe in der Steiermark - vom Caritas Schlupfhaus bis zur mobile Sozialarbeit der Stadt Graz. Die Gutscheine werden aus dem Sozialbudget des Landes Steiermark finanziert und in diesen Einrichtungen an Betroffene weitergegeben. „Auch in der Steiermark gibt es leider Menschen, denen es nicht so gut geht. Mit dieser Aktion können wir ihnen zu Weihnachten eine kleine Freude machen und ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind",  so Kampus.

Die Soziallandesrätin verweist zudem darauf, dass in der Steiermark niemand den Winter auf der Straße verbringen oder frieren müsse. Das sei gerade in Zeiten der Corona-Pandemie besonders wichtig, aber auch für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung. Das betrifft Schutzmaßnahmen in den Notschlafstellen, die Versorge für Verdachts- und Erkrankungsfälle sowie den Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gemeinsam mit zahlreichen Organisationen wie der Caritas und den VinziWerken wurde das Versorgungsangebot in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut. Dafür stehen aus dem Sozialbudget mehr als vier Millionen Euro zur Verfügung. Das Paket gegen die Kälte umfasst Unterkünfte und Notschlafstellen für 1.100 Menschen in der Steiermark, aber auch Maßnahmen wie das Kältetelefon und den Kältebus sowie Sozialleistungen wie Kautionsfonds, Heizkostenzuschuss, Wohnunterstützung und Sozialberatung.

Bilder, die es in der Steiermark nicht geben soll: Menschen, die im Winter auf der Straße leben müssen. | Foto: Franz Neumayr
Versucht Obdachlosen ein wenig Weihnachtsfreude zu schenken: Soziallandesrätin Doris Kampus. | Foto: Land Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.