Masterplan schon umgesetzt

Die Nutzung von Tablets ist an der Praxis-NMS bereits gang und gäbe. | Foto: Edi Aldrian
4Bilder
  • Die Nutzung von Tablets ist an der Praxis-NMS bereits gang und gäbe.
  • Foto: Edi Aldrian
  • hochgeladen von Lucia Schnabl

Während auf Bundesebene noch Masterpläne geschmiedet werden, um die Digitalisierung im Bildungssektor am Vorbild Singapur voranzutreiben, ist die Nutzung von Tablets an der Praxis-NMS der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Graz bereits seit dem Schuljahr 2017/2018 gang und gäbe.
"Gerade für Kinder und Jugendliche, die sich täglich Wissen aneignen und dabei ganz unterschiedliche Bedürfnisse haben, birgt dieser Schritt enormes Potenzial. Die Praxis-NMS geht neue Wege und wir freuen uns, unterstützen zu können", so Gernot Pagger, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Steiermark, mit deren Unterstützung die nötigen technischen Voraussetzungen geschaffen wurden.

Tablets als Schnittstelle
Für die Studierenden der Pädagogischen Hochschule sind Medienpädagogik und digitale Kompetenz somit schon jetzt zentrale Schwerpunkte ihrer Ausbildung, wobei Schüler, Lehrer und Eltern gleichermaßen von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren. Die Schüler der Flexi-Klassen erledigen ihre Arbeiten auf Tablets – sogar Gedichte werden in die Sprachrekorder-App ihres Tablets gesprochen und an den Lehrer gesandt. Lernfortschritte und -erfolge werden dann auf Moodle mit ihnen, ihren Eltern und Lehrern geteilt. Auf diese Art und Weise soll sich bei allen Beteiligten der Umgang mit digitalen Medien verbessern.

Flexi ist flexibel
Die Flexi-Klassen der Praxis-NMS haben ihren Namen von einem weiteren, einzigartigen Konzept: Die Schüler haben für die ersten beiden Schulstufen bis zu drei Jahre Zeit. Die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch werden in Modulen in wechselnden Gruppen unterrichtet. Erst wenn all diese Module positiv abgeschlossen wurden, ist auch ein Aufsteigen in die siebte Schulstufe möglich. 

Die Nutzung von Tablets ist an der Praxis-NMS bereits gang und gäbe. | Foto: Edi Aldrian
Digitalisierung und Medienkompetenz sind ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts. | Foto: Edi Aldrian
Ihre Aufgaben erledigen die Kinder am Tablet. | Foto: Edi Aldrian
Foto: Edi Aldrian
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.