Fotogalerie
So fesch zeigten sich die Besucher beim Aufsteirern 2023

- Ob im Dirndl oder Lederhose, Steireranzug oder leger: Beim Aufsteirern 2023 herrschte in Graz wieder großartige Stimmung. MeinBezirk.at hat die bunte Vielfalt in dieser Fotogalerie festgehalten.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Sommerliche Temperaturen, Volksmusik und kulinarische Köstlichkeiten aus der gesamten Steiermark zogen am Sonntag, 17. September 2023, wieder mehr als hunderttausend Menschen in ihrer schönsten Tracht in die Grazer Innenstadt zum Aufsteirern.
GRAZ. Vom Karmeliterplatz bis zum Eisernen Tor, über die Herrengasse zum Hauptplatz, von der Schmiedgasse bis zum Mariahilfer Platz (erstmalig) auf der rechten Murseite und in den Grazer Innenhöfen wurde auch in diesem Jahr beim Aufsteirern kräftig gefeiert. Zu den Highlights zählten neben traditionellen Kunsthandwerk und Darbietungen von Volkskulturgruppen aus dem gesamten Bundesland wieder die musikalischen Einlagen, zu denen fleißig getanzt wurde.

- Schon die Jüngsten präsentierten stolz ihre Tracht.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Seitens der Veranstalter freute man sich abermals über große Interesse am "größten Dorfplatz Österreichs". Mittendrin waren die Reporter von MeinBezirk.at, die zahlreiche Schnappschüsse sammelten und die Steirerinnen und Steirer im Rahmen der Festlichkeiten vor das Mikrofon baten (siehe unten).

- Traditionelles Handwerk begeisterte die Besucherinnen und Besucher in der Grazer Innenstadt.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Gäste aus dem In- und Ausland
Viel zu tun hatte auch der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler, der mit Unterstützung der Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr den traditionellen Bieranstich durchführte, und nach mehreren Stationen in der Stadt am Nachmittag zum alljährlichen Aufsteirern-Empfang in den Heimatsaal der Volkskundemuseums lud.

- Schilchersturm und Mischung standen wieder hoch im Kurs.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Indes blieben die Steirerinnen und Steirer bei dem größten grün-weißen Festival im Jahreskalender nicht "unter sich". Neben einer Vielzahl an Besucherinnen und Besuchern aus Kärnten, dem Burgenland, Salzburg und den restlichen Bundesländern Österreichs mischten sich unter anderem Gäste aus Italien, Deutschland und Slowenien unter das Partyvolk.

- Traditionelle Musikgruppen sorgten für ausgelassene Festtagsstimmung.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Besonders begeistert zeigten sich zudem die extra angereisten Touristinnen und Touristen aus Japan und China, die sich über die "exotischen" Fotomotive, die steirische Kost sowie die musikalische Begleitung freuten. Eindrucksvoll war auch der bunte Generationenmix beim diesjährigen Aufsteirern – von Jung bis Alt zeigten sich die Feiernden in ihrer für die unterschiedlichen Regionen typischen Tracht.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.