Einst & jetzt Teil 235
Spirituosen und Wein aus der Neue-Welt-Gasse 6

Die Neue-Welt-Gasse 6 um 1905: Aufgereiht stehen die Beschäftigten der Likörerzeugung Peter und Luise Baumann. | Foto: Sammlung Kubinzky
2Bilder
  • Die Neue-Welt-Gasse 6 um 1905: Aufgereiht stehen die Beschäftigten der Likörerzeugung Peter und Luise Baumann.
  • Foto: Sammlung Kubinzky
  • hochgeladen von Andreas Strick

Ein Gastgewerbe gab der Neuen-Welt-Gasse unweit des Hauptplatzes ihren Namen. Ein Foto aus der Sammlung von Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky zeigt die Beschäftigten einer dort gelegenen Likererzeugung.

GRAZ. Zwar gab es in den 1930er-Jahren eine Gasse mit dem Namen „Neue Welt“ auch in St. Peter – heute führen uns die Namen „Neue Welt“ und „Neue-Welt-Gasse“ aber in den Raum westlich des Hauptplatzes. In der Namensgebung findet sich hier der Bezug zu einer Gaststätte namens „In der neuen Welt“, die es im 17. Jahrhundert gab, weiß Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Das Foto aus der Vergangenheit wurde da schon deutlich später aufgenommen, dieses zeigt eine Aufnahme um das Jahr 1905. Zu sehen ist ein Tor zur Neuen-Welt-Gasse 6, das bei der Ostseite des Hauses lag.

Die Neue-Welt-Gasse 6 befindet sich unweit des Grazer Hauptplatzes. | Foto: Kubinzky
  • Die Neue-Welt-Gasse 6 befindet sich unweit des Grazer Hauptplatzes.
  • Foto: Kubinzky
  • hochgeladen von Andreas Strick

Likör und Brandwein

Vor dem Tor sind die Beschäftigten der Likörerzeugung, Peter und Luise Baumann aufgestellt. Etwas weniger vornehm ist im Zusammenhang mit dem Betrieb auch von Brandweinerzeugung zu lesen. Ob nun Likör oder Brandwein, eine Gastwirtschaft der Familie schenkte in der Nähe diese Produkte auch aus. Die damals modischen Hutkonstruktionen sind heute wohl nicht mehr tragbar, urteilt der Stadthistoriker, ändert sich doch auch stets der Geschmack der Mode.

Einst & Jetzt

Die wöchentlichen Beiträge zur Grazer Stadtgeschichte mit Fotos aus der Sammlung Kubinzky zeigen Graz, wie es damals war und heute ist.

Das könnte dich auch interessieren:

Als vor 50 Jahren die ersten "Zivis" ihren Dienst antraten
Graz Museum beleuchtet Demokratie und Nachkriegszeit
Das solltest du beim Eierkauf für Ostern beachten

Die Neue-Welt-Gasse 6 um 1905: Aufgereiht stehen die Beschäftigten der Likörerzeugung Peter und Luise Baumann. | Foto: Sammlung Kubinzky
Die Neue-Welt-Gasse 6 befindet sich unweit des Grazer Hauptplatzes. | Foto: Kubinzky
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.