Nachhaltiges Neugestalten
Startschuss für Designmonat

Nachhaltig die Zukunft gestalten: Eberhard Schrempf, Creative Industries Styria, Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Bürgermeister Siegfried Nagl, v.l. kündigen den Designmonat an. | Foto: Miriam Raneburger
2Bilder
  • Nachhaltig die Zukunft gestalten: Eberhard Schrempf, Creative Industries Styria, Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Bürgermeister Siegfried Nagl, v.l. kündigen den Designmonat an.
  • Foto: Miriam Raneburger
  • hochgeladen von Ludmilla Reisinger

Nach einer - coronabedingt längeren - Pause meldet der Designmonat zurück: Unter dem Motto "Better Future" gibt es rund 90 Ausstellungen, Diskussionen und Designbewerbe in und um Graz zu sehen. Eröffnet wird am Freitag, 07. Mai via Livestream. 

Dunkel und konfus. So beschreibt Eberhard Schrempf, Geschäftsführer der Creative Industries Styria, das Plakat zum diesjährigen Designmonat. Tatsächlich: Bunte Xe schweben auf schwarzem Grund. Wer es nicht besser weiß, fragt sich: Findet hier überhaupt etwas statt oder ist die Veranstaltung abgesagt? Das habe man bewusst so gestaltet, sagt Schrempf. "Genauso wie wir bewusst auch einen Smiley auf manche Plakate gesetzt haben." Immerhin soll der Designmonat auch positiv in die Zukunft sehen. 

Zukunft ist schon das wichtigste Stichwort im Programm für 2021: Denn der Designmonat – die fünfte Jahreszeit in Graz, wie Schrempf beschreibt – beschäftigt sich dieses Mal mit dem was werden soll. Genauer gesagt mit nachhaltigen Zukunftsvisionen und dem Beitrag, den Designer dazu leisten können. 

Dunkel und konfus sollen die Plakate für den diesjährigen Designmonat sein. | Foto: Designmonat Graz
  • Dunkel und konfus sollen die Plakate für den diesjährigen Designmonat sein.
  • Foto: Designmonat Graz
  • hochgeladen von Ludmilla Reisinger

Symposium und "Design-Schlacht"

Von der Herrengasse bis in die Tiefen der Garage am Andreas-Hofer-Platz: Das Programm des diesjährigen Designmonats führt seine Besucher quer durch die Landeshauptstadt und setzt sowohl auf offline- als auch auf Onlineveranstaltungen. Hier einige Programmhighlights: 

  • "FANTASTIC PLASTIC" – Eine internationale Ausstellung in Kooperation mit dem Moscow Design Museum, die ganz im Zeichen der Kreislaufwirtschaft steht. Gezeigt werden 70 Objekte, die aus recyceltem Plastik hergestellt wurden. Darunter etwa Kindermöbel der belgischen Firma "EcoBirdy".
    Herrengasse 26 – ab Samstag, 08. Mai, tägl. 10 - 16 Uhr 

  • "THE 4TH BLOCK" – Poster zum Thema "Design und Ökologie" werden am Andreas-Hofer-Platz gezeigt – und das an einem ungewöhnlichen Ort: Die Werke werden in den Parkbuchten der Tiefgarage platziert, so dass sie von den Scheinwerfern der abgestellten Autos ausgeleuchtet werden.
    Contipark Garage, Andreas-Hofer-Platz – ab Samstag, 08. Mai,  jederzeit 

  • "REDESIGN THE FUTURE" – Ein zweitägiges Symposium wird zusätzlich gemeinsam mit der FH Joanneum veranstaltet. Die Keynote zu den Diskussionen über eine nachhaltige Zukunft hält Stuart Walker, Professor zum Thema "Design und Nachhaltigkeit" an der Lancaster University in Großbritannien.
    Online Symposium – Montag, 10. und Dienstag, 11. Mai – Programm und Stream hier

  • "DESIGNBATTLE" –  Bei einem Wettbewerb zum Thema "Holz" treten Designer aus unterschiedlichen Disziplinen gegeneinander an. 
    Tischlerei Prödl – Donnerstag, 27. Mai um 18 Uhr 

Wichtiges Signal 

Dass der Designmonat 2021 wieder durchstartet, wurde von allen Seiten gut aufgenommen. "Das ist ein wichtiges Signal, sowohl nach innen als auch nach außen", kommentierte Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl. "Wir zeigen, dass Graz immer noch ein Kulturhotspot ist." Auch Bürgermeister Siegfried Nagl zeigt sich begeistert: "In diesen Zeiten brauchen wir alle ein bisschen Zuversicht." Begegnungsräume wie der Designmonat seien da gerade das richtige Format, um eine mutige Vision der Zukunft zu entwerfen. 

Offiziell eröffnet wird der Designmonat am Freitag 07. Mai um 18 Uhr via Livestream. Danach sind  die Ausstellungen noch bis Sonntag, 06. Juni zu sehen.

Nachhaltig die Zukunft gestalten: Eberhard Schrempf, Creative Industries Styria, Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Bürgermeister Siegfried Nagl, v.l. kündigen den Designmonat an. | Foto: Miriam Raneburger
Dunkel und konfus sollen die Plakate für den diesjährigen Designmonat sein. | Foto: Designmonat Graz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.