Und die Mur lebt doch

Blickt der Zukunft der Mur skeptisch entgegen: Landesfischereiobmann Friedrich Ebensperger. | Foto: Wolf
2Bilder
  • Blickt der Zukunft der Mur skeptisch entgegen: Landesfischereiobmann Friedrich Ebensperger.
  • Foto: Wolf
  • hochgeladen von Marcus Stoimaier

Kärnten sucht sein Drau-Krokodil, in Salzburg wird immer wieder Jagd auf die eine oder andere ausgebüxte Großkatze gemacht - aber wie wild treibt's eigentlich Graz? Die WOCHE nahm sich dieser Frage an und schaute sich die Lebensader der Landeshauptstadt, die Mur, einmal genauer an. Gleich vorweg: Auf "Schnappi" oder einen seiner gepanzerten Freunde sind wir bei unserem Spaziergang nicht getroffen. Trotzdem kann sich die wilde Seite der Murmetropole für eine Stadt in dieser Größenordnung mehr als sehen lassen.
Jogger, oder Leute, die am Abend noch schnell ihren Hund äußerln führen, werden an der Mur etwa schon einmal einem Dachs über den Weg gelaufen sein. Meister Grimbart zieht zur Futtersuche in die Nähe der Menschen und da kann auch schon einmal eine Mülltonne umgedreht werden. Auch Marder, natürlich Eichhörnchen oder auch der Fischotter fühlen sich an den Ufern wohl.
Letzterer fühlt sich an der Mur sogar schon etwas zu wohl - zumindest wenn's nach den Fischern geht. "Fischotter, Kormorane oder Gänsesäger setzen dem Fischbestand arg zu. Hier setzt der Naturschutz am falschen Hebel an", ist Friedrich Ebensperger, Obmann des steirischen Fischereiverbandes überzeugt.
Trotzdem stellt er der Mur ein mehr als passables Zeugnis aus. "Die Qualität der Mur ist eben so gut, wie sie in so einem Ballungsgebiet sein kann. Aber wir haben eben allein im Bereich der Hauptbrücke an die 15 verschiedenen Fischarten." Dazu gehören etwa Barben, Forellen, Äschen oder auch der Huchen. Vor ein paar Jahren ging gleich neben der Murinsel ein immerhin 1,60-Meter-langes Exemplar ins Netz. Auch für Schlangen wie die Würfel-, Ringel- oder die bis zu zwei Meter lange aber auch ungiftige Äskulapnatter fühlen sich an der Mur richtig wohl.
Äußerst skeptisch blickt Ebensperger naturgemäß den geplanten Kraftwerksbauten in und rund um Graz entgegen. "Zwischen Leoben und der Grenze zu Slowenien haben wir jetzt schon 21 Wehrbauwerke entlang der Mur. Die jetzt noch vorhandene Artenvielfalt, die wir mittten in der Stadt haben, würde durch den Kraftwerksbau zerstört werden - nur etwa ein Drittel der Fischarten würde überleben."

Blickt der Zukunft der Mur skeptisch entgegen: Landesfischereiobmann Friedrich Ebensperger. | Foto: Wolf
Die Mur ist voller Leben, man muss nur manchmal etwas genauer hinschauen. | Foto: Wolf
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.