Universalmuseum Joanneum: Das Ausstellungsjahr 2020 bietet sehr viel

Präsentierten das Programm: Riegler, Getzinger, Drexler, Muchitsch (v.l.) | Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
  • <b>Präsentierten das Programm:</b> Riegler, Getzinger, Drexler, Muchitsch (v.l.)
  • Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
  • hochgeladen von Christoph Hofer

25 neue Ausstellungen und 18 weitere Dauerausstellungen warten im nächsten Jahr auf die Besucher des Universalmuseums Joanneum mit seinen unzähligen Standorten. Die alljährliche Programmpräsentation, moderiert von den Joanneums-Geschäftsführern Wolfgang Muchitsch und Alexia Getzinger, wartete dementsprechend mit zahlreichen Highlights auf. Kulturstadtrat Günter Riegler freut sich natürlich am meisten auf das Kulturjahr 2020, "wo wir Stadtentwicklung und Standortpolitik neu definieren wollen". Landesrat Christopher Drexler möchte auch in Zukunft "ein solides ökonomisches Fundament für die steirische Kulturpolitik schaffen".

Weibliche Künstlerinnen im Fokus

Ein Schwerpunkt in der Murmetropole ist definitiv die umfangreiche Schau mit Ansichten von Graz und der Steiermark im Museum für Geschichte, die auf der Schenkung von Karl A. Kubinzky basiert. Das Kunsthaus Graz widmet sich ab Juli dem Maler Herbert Brandl, dessen zwei- und dreidimensionale Arbeiten und Sammlungen zusammengeführt werden. In der Neuen Galerie Graz stehen ab Mitte April jene bekannten und unbekannten steirischen Künstlerinnen im Fokus, die von 1850 bis 1950 gewirkt haben. Das Volkskundemuseum schließt hingegen ab 7. Jänner, um im April 2021 mit einer neuen Ausstellung rund um die Steiermark-Schau wieder zu eröffnen. Das gesamte Programm gibt es auf www.museum-joanneum.at. Im kommenden Jahr wolle man übrigens an die gute Besucherentwicklung – zuletzt gab es eine Steigerung von 14 Prozent – anschließen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.