Mit "Öffi-Kuchen"
Steirische Verbundlinie feierte 30. Geburtstag

Regio-Busse spulen in der Steiermark pro Jahr 27 Millionen Kilometer ab.  | Foto: Edith Ertl
3Bilder
  • Regio-Busse spulen in der Steiermark pro Jahr 27 Millionen Kilometer ab.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Der steirische Verkehrsverbund feierte sein 30-jähriges Bestehen. Zum Festtag wurde in der Alten Universität in Graz gebührend gefeiert. Gemeinsam mit Partnerinnen und Partner blickte man auf drei Jahrzehnte öffentlicher Verkehr zurück. 

GRAZ/STEIERMARK. Der Verkehrsverbund wurde am 28. Februar 1994 ins Leben gerufen, seit diesem Tag fahren alle Züge, Busse und Straßenbahnen (und sogar die Grazer Schloßbergbahn) zum gemeinsamen Verbundtarif. Zum 30-jährigen Bestehen lud der Verkehrsverbund Wegbegleiterinnen und -Begleiter zum Jubiläumsfest in die Alte Universität ein. Der Verkehrsverbund leitet die organisatorische Zusammenarbeit mit aktuell 37 Verkehrsunternehmen. 

"In den letzten drei Jahrzehnten hat der Verkehrsverbund Steiermark eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbesserung unseres öffentlichen Verkehrssystems gespielt. Ein einheitliches Tarifsystem, umfassende Fahrgastinformationen und zahlreiche Angebotsverbesserungen sind klare Zeichen des Erfolgs. Ich wünsche dem Verkehrsverbund Steiermark alles Gute zum Jubiläum."
Anton Lang, Verkehrslandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter

Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Landesrätin Simone Schmiedtbauer
und Verkehrsverbund-Geschäftsführer Peter Gspaltl mit Wegbegleiterinnen und -begleitern beim Anschneiden der Geburtstagstorte in der Alten Universität Graz. | Foto: Verkehrsverbund
  • Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Landesrätin Simone Schmiedtbauer
    und Verkehrsverbund-Geschäftsführer Peter Gspaltl mit Wegbegleiterinnen und -begleitern beim Anschneiden der Geburtstagstorte in der Alten Universität Graz.
  • Foto: Verkehrsverbund
  • hochgeladen von Markus Kropac

Leitprojekte für die Steiermark

S-Bahn und RegioBahn werden als Leitprojekte des Landes Steiermark gesehen, das Taktangebot im steirischen Liniennetz wurde seit 2007 kontinuierlich ausgebaut. Zuletzt mit der Verlängerung der S-Bahn in den Norden von Weiz und mit dem Stundentakt an Wochenenden im Murtal. Auch auf die Einführung der weiß-grünen Regio-Busse blickte man mit stolz zurück.

„In 30 Jahren Verkehrsverbund wurden mit massiven Angebotserweiterungen und Tarifmaßnahmen Meilensteine für unsere Fahrgäste und den Klimaschutz gesetzt. Der öffentliche Verkehr als Rückgrat in der Alltags- wie auch Freizeitmobilität gewinnt immer mehr an Bedeutung“, betont Peter Gspaltl, Geschäftsführer der Verkehrsverbund Steiermark GmbH.

Die Verbundlinie vereint 19 Verkehrsregionen.  | Foto: RegionalMedien
  • Die Verbundlinie vereint 19 Verkehrsregionen.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Umfangreicher Zusammenschluss

Auch die Zahlen können sich sehen lassen, so verbindet die Verbundlinie 19 Busbündel, elf S-Bahn- und elf RegioBahn-Linien und bewegen damit viele Steirerinnen und Steirer täglich. So wurden im Jahr 2023 7,4 Millionen Tickets verkauft. „Der Verkehrsverbund Steiermark ist seit 30 Jahren verlässlicher Partner für die Steirerinnen und Steirer – auf der Straße und auf der Schiene. Ich freue mich, dass in den vergangenen drei Jahrzehnten eine kontinuierliche Verbesserung der Leistungen gelungen ist und dieses Angebot von den Steirerinnen und Steirern so gut angenommen wird“, sagt Landesrätin Simone Schmiedtbauer (ÖVP).  

Das könnte dich auch noch interessieren: 

33 Millionen Euro für 208 "Wasserprojekte"

Decke eingestürzt: Schule ist geschlossen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.