Energieberatung hilft gegen Armut

>> Wenn dieses Pilotprojekt funktioniert, ist eine Ausweitung jederzeit denkbar. | Foto: geopho.com
  • >> Wenn dieses Pilotprojekt funktioniert, ist eine Ausweitung jederzeit denkbar.
  • Foto: geopho.com
  • hochgeladen von Beate Mosing

Sozial schwache und armutsgefährdete Familien sollen mit einer Energieberatung unterstützt werden.

Die Stromkosten sind in fast jeder Familie ein gewaltiger Brocken fürs Haushaltsbudget. Für einkommensschwache Haushalte bedeuten die Strom- und Heizungsrechnungen aber oft ein ordentliches Problem. Mit einem neuen Projekt soll diesen Familien deshalb dabei geholfen werden, ihre Energiekosten durch eine kompetente und unabhängige Energieberatung zu senken und somit ihre monatlichen Fixkosten um 25 Prozent zu reduzieren. Das im Vorprojekt berechnete, monatliches Einsparpotenzial liegt nämlich bei rund 36 Euro.
„Wenn dieses Pilotprojekt funktioniert, ist eine Ausweitung jederzeit denkbar“, betont der Landeshauptmannstellvertreter Siegfried Schrittwieser, dessen Ressort die Beratungskosten in der Steiermark finanziert. Die Mittel für Einstiegsgeschenke bis hin zum Tausch von Kühlgeräten – für Härtefälle oder bei extrem alten Kühlgeräten – sollen zusätzlich vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz zur Verfügung gestellt werden.
Bei der Auswahl der Haushalte unterstützt die Caritas. Geplant sind in unserem Bundesland in den nächsten zwei Jahren 200 Vor-Ort-Energieberatungen (im Gegenwert von 300 Euro) zu Strom- und Heizkostenabrechnungen. Außerdem bekommen die ausgewählten Personen dabei Tipps zum Stromsparen und auch die Überprüfung der Elektrogeräte auf Energieeffizienz ist ein Teil der Beratung.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.