Grazer Bettelverbot polarisiert

In Graz wurde bekanntlich ein Bettelverbot ausgesprochen. Was die wenigsten wissen: Dieses Bettelverbot gibt es eigentlich auch in der Wiener Innenstadt. In der Realität allerdings wird in der österreichischen Landeshauptstadt weiterhin - auch im Verbotsbereich - gebettelt.

Die Grazer sind dem Verbot gegenüber sehr zwiespältig eingestellt. So scherren bereits die 2 größten Supermarktketten Spar und Billa aus und wollen auf ihren Parkplätzen betteln weiterhin gestatten. Sollten Kunden sich belästigt fühlen, würde man das jedoch überdenken, lautet das taktisch kluge Statement.

Das Problem ist eigentlich nicht das betteln selbst, denn bedürftigen Menschen zu helfen ist für viele Österreicher sowieso ein Anliegen wie z.B die Spendenrekorde bei Licht ins Dunkle zeigen, das Problem liegt vielmehr an Ostbanden die organisiertes Betteltum in Österreich verbreiten.

So betteln oftmals die selben Personen in Salzburg, Wien und Graz - eine Art Schichtdienst, der von offenbar kriminellen Organisationen koordiniert wird.

Standardgemäß geht daher das Bettelverbot der FPÖ zu wenig weit, während aus der linken Reichshälfte und den Grünen Proteste dagegen angekündigt werden. Die Schattierungen dazwischen werden jedoch gänzlich ignoriert.

Foto (c): Archiv

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

2 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein buntes Programm für Groß und Klein gibt es am Spiel-Mit-Fest, das am 15. Juni von 10 bis 16 Uhr im Joanneumsviertel stattfindet. | Foto: Stadt Graz/Thomas Willenshofer
6

Für Groß und Klein
Ein spaßiger Tag beim Spiel-Mit-Fest am 15. Juni

Beim Spiel-Mit-Fest am 15. Juni haben ganze Familien die Gelegenheit einen spaßigen und spannenden Tag bei einem bunten Programm im Joanneumsviertel zu verbringen. GRAZ. Am Samstag, dem 15. Juni, wartet ein buntes Programm im Joanneumsviertel nicht nur auf die jungen Grazer, sondern auch auf ihre Eltern. Auch diese sollen beim "Spiel-Mit-Fest" animiert werden, gemeinsam mit ihren Kindern einen spielerischen Tag zu erleben. "Bei uns kommen auch die Eltern ins Tun", freut sich Organisatorin Inge...

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.