Steirischer Tennisverband
Comeback von Barbara Muhr

Nach rund zwei Jahren Pause kehrt Barbara Muhr an die Spitze des Steirischen Tennisverbands zurück. | Foto: Jorj Konstantinov
5Bilder
  • Nach rund zwei Jahren Pause kehrt Barbara Muhr an die Spitze des Steirischen Tennisverbands zurück.
  • Foto: Jorj Konstantinov
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Ganz großes Tennis: Verbandspräsidentin Barbara Muhr will den Weg für steirische Talente ebnen. MeinBezirk.at hat sie zum Interview getroffen.

GRAZ/STEIERMARK. "Ich bin halt mit Leib und Seele Tennismensch", freut sich Barbara Muhr über ihr Comeback als Präsidentin des steirischen Tennisverbands, bei dem sie vor zwei Jahren das Amt ruhend gestellt hatte. Mit dem neuen Präsidium, das bei der Mitgliederversammlung am Montag, 21.3. offiziell bestätigt werden soll, will sie deutliche Akzente setzen, um Vereine, Trainer:innen sowie Spieler:innen zu unterstützen und den heimischen Sport voranzubringen.

"Im Sport muss man rechtzeitig für Nachwuchs sorgen – auch in der Organisation", weiß "Tennismensch" Barbara Muhr aus Erfahrung.

"In jeder Organisation braucht es frische Ideen und den Mut, junge Leute zuzulassen", ist Muhr überzeugt und setzt daher auf "eine gute Mischung aus langjähriger Erfahrung und neuen Zugängen". So werden ihr als Vizepräsidentin Lisbeth Wilding, Vorstand beim Textilhersteller Sattler, sowie als Vizepräsidenten der Wirtschaftsprüfer Michael Karre (BDO) und der 34-jährige Leiter der GAK-Tennisakademie, Philipp Hochstrasser, zur Seite stehen.

Berufsbild Trainer:in

Ein Kernthema ist für Barbara Muhr die Professionalisierung der Ausbildung und damit einhergehend die Bewusstseinsbildung. Denn noch immer müssten sich Tennistrainer:innen die Frage gefallen lassen, was sie denn eigentlich hauptberuflich machen. "Dabei ist das ein extrem anspruchsvoller Job, junge Menschen zu fördern und zu formen", so die Verbandspräsidentin in spe.

"Wer Erfolge auf höchstem Niveau will, darf nicht auf den Breitensport vergessen", sagt die steirische Tennispräsidentin Barbara Muhr. | Foto: Jorj Konstantinov
  • "Wer Erfolge auf höchstem Niveau will, darf nicht auf den Breitensport vergessen", sagt die steirische Tennispräsidentin Barbara Muhr.
  • Foto: Jorj Konstantinov
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Dabei gehe es nicht nur um den Spitzensport, sondern auch um den Hobbybereich, der im ganzen Land einen enormen Beitrag zum Gesundheitssystem leiste. Um das Berufsbild des Trainers/der Trainerin als Fachkraft nachhaltig zu verankern, führe sie unter anderem Gespräche mit dem Österreichischen Wirtschaftsbund.

Für Vereine da sein

Wichtig ist für Muhr auch eine zunehmende Serviceorientierung: "Der Verband muss wieder mehr für die Vereine da sein – gerade nach Corona – und als Dienstleister für die Mitglieder nicht nur den Status quo verwalten, sondern die Zukunft des Sports gestalten." Es gelte, gezielt aufeinander zuzugehen und zusammenzuarbeiten, um Synergien bestmöglich für den langfristigen Erfolg des heimischen Tennis zu nutzen.

Die designierte Verbandspräsidentin will den Mitgliedern und Vereinen mehr Service bieten. | Foto: Jorj Konstantinov
  • Die designierte Verbandspräsidentin will den Mitgliedern und Vereinen mehr Service bieten.
  • Foto: Jorj Konstantinov
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Die Voraussetzungen dafür sieht sie gegeben: "Heutzutage ist das Niveau bei den Kindern schon unfassbar. Da dürfen wir nicht stehen bleiben, sondern müssen weiter in die Jugend investieren." Dieses Vertrauen würde sowohl bei Spieler:innen, als auch bei Fans und Sponsoren ankommen.

Stärken stärken

Die letzten Jahre hätten gezeigt, dass junge Talente nicht zwingend in der Schule sitzen müssten. E-Learning ermögliche flexiblere Bildungsstrategien, mit denen sich Sportler:innen auf ihre Ziele konzentrieren können. "Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen. Es hilft nichts, wenn wir darauf schauen, dass Kinder in allen Bereichen durchschnittlich werden – viel mehr sollten wir die jeweiligen Talente fördern", ist Barbara Muhr überzeugt.

"Nicht immer auf die Schwächen schauen, sondern Stärken stärken", so das Muhrs Credo im Hinblick auf das Bildungssystem. | Foto: Jorj Konstantinov
  • "Nicht immer auf die Schwächen schauen, sondern Stärken stärken", so das Muhrs Credo im Hinblick auf das Bildungssystem.
  • Foto: Jorj Konstantinov
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Was die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Verbände und Akademien betrifft, hat die steirische Verbandschefin jedenfalls einen pragmatischen Ansatz. Im Sport wie auch in anderen Bereichen des Lebens gehöre Konkurrenz dazu, ebenso wie Kooperation, wenn es darauf ankommt. Das gelte gerade auf internationaler Ebene: "Entscheidend ist am Ende, dass bei der Siegerehrung die österreichische Hymne gespielt wird."

Das könnte dich auch interessieren:

Von kleinen Giganten zur Football-Elite

Nach rund zwei Jahren Pause kehrt Barbara Muhr an die Spitze des Steirischen Tennisverbands zurück. | Foto: Jorj Konstantinov
"Wer Erfolge auf höchstem Niveau will, darf nicht auf den Breitensport vergessen", sagt die steirische Tennispräsidentin Barbara Muhr. | Foto: Jorj Konstantinov
"Organisationen brauchen alle zehn Jahre ein Refreshing – im Sport wie auch in der Wirtschaft", meint Barbara Muhr. | Foto: Jorj Konstantinov
Die designierte Verbandspräsidentin will den Mitgliedern und Vereinen mehr Service bieten. | Foto: Jorj Konstantinov
"Nicht immer auf die Schwächen schauen, sondern Stärken stärken", so das Muhrs Credo im Hinblick auf das Bildungssystem. | Foto: Jorj Konstantinov
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Vor 25 Jahren übernahm Birgit Schwaiger das Gasthaus Buchhaus-Ritt am Voitsberger Hauptplatz von ihren Eltern, die jedoch weiterhin fleißig im beliebten Lokal mithelfen. | Foto: TV Region Graz - Harry Schiffer
5

Kulinariktipp - Erlebnisregion Graz
Frischer Wind im historischen Haus

Bodenständig in alten Gemäuern - das Gasthaus Buchhaus-Ritt am Voitsberger Hauptplatz ist seit 1956 in Familienbesitzt. Vor 15 Jahren übernahm Birgit Schwaiger das Gasthaus, wo bodenständige Küche mit exotischen Tupfern äußerst beliebt ist. VOITSBERG. Wenn über Voitsberg die Sonne aufgeht, herrscht im traditionsreichen Gasthaus Buchhaus-Ritt am Hauptplatz schon reges Treiben. Denn Gastwirtin Birgit Schwaiger und ihr siebenköpfiges Team bereiten 15 verschiedene Frühstücksvarianten vor, die ab...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Energie Graz bietet ein neues Tarifmodell mit bis zu 26 Prozent Preisersparnis. Um zu profitieren, müssen Kundinnen und Kunden dem zustimmen. | Foto: Foto Fischer
2

Jetzt zustimmen
Energie Graz senkt Strompreise – Kundenzustimmung erforderlich

Die Energie Graz bietet Kundinnen und Kunden* derzeit ein besonders attraktives Tarifmodell. Damit der volle Preisvorteil wirksam wird, ist jedoch die aktive Zustimmung erforderlich. GRAZ. Der Verbrauchspreis sinkt im neuen Angebot um rund 26 Prozent im Vergleich zum bisherigen Tarif. Damit die Preisreduktion wirksam wird, ist aus rechtlichen Gründen die aktive Zustimmung der Kundinnen und Kunden erforderlich. Wer den neuen Tarif nicht annimmt, profitiert zwar automatisch von einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.