HFL Frauen
Grazer Hobbyfußballliga wirbt um weiblichen Zuwachs

Mit der neuen Frauenliga der HFL nimmt der weibliche Hobbyfußball in Graz Fahrt auf. | Foto: Panthera Graz
11Bilder
  • Mit der neuen Frauenliga der HFL nimmt der weibliche Hobbyfußball in Graz Fahrt auf.
  • Foto: Panthera Graz
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

In der Hobbyfußballliga Graz (HFL) ist die erste Spielzeit der Frauen angelaufen. In dieser kämpfen vier Mannschaften um den Meistertitel des neu geschaffenen Bewerbs und hoffen auf regen Zulauf – sowohl an Spielerinnen als auch an weiteren Teams.

GRAZ. Seit inzwischen über zwei Jahrzehnten ist die HFL Dreh- und Angelpunkt der Grazer Hobbyfußballszene. Derzeit treten dort in den allgemeinen Spielklassen 39 Mannschaften in vier Ligen an. Da sie laut Regelwerk auch Spielerinnen zulassen, diese aber in der Praxis eher die Ausnahme bildeten, wurde in diesem Jahr eine eigene Frauenliga ins Leben gerufen. In der aktuell mit FV Legion X, streetFootball, Grazer BSK und Panthera Graz aktuell vier Teams spielen.

Seit diesem Jahr matchen sich vier Frauenteams um die HFL-Meisterschaft. 2026 ist eine Neuauflage geplant. | Foto: Panthera Graz
  • Seit diesem Jahr matchen sich vier Frauenteams um die HFL-Meisterschaft. 2026 ist eine Neuauflage geplant.
  • Foto: Panthera Graz
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Wie die Premierensaison im rein weiblichen HFL-Bewerb angelaufen ist? "Ich finde es supercool, dass diese Liga endlich gestartet ist, nachdem es die Überlegungen dazu schon länger gegeben hat", sagt Panthera-Spielerin Katharina Kaspers im Gespräch mit MeinBezirk. Für das kommende Jahr hofft sie, dass "sich der Modus etabliert und sich weitere Teams finden, die dann auch teilnehmen." Denn, so Kaspers weiter: "Unser Kader passt ganz gut für den Kleinfeldbewerb, aber ich bekomme schon mit, dass es bei den anderen Mannschaften Probleme gibt, genügend Spielerinnen zusammenzubekommen."

Frauenteams und Spielerinnen gesucht 

Zukunftssorgen macht sich die Panthera-Kickerin dennoch nicht, da das Potenzial in der heimischen Frauenfußballlandschaft durchaus groß sei: "Ich glaube, es ist ein schönes Angebot für Spielerinnen, die jetzt nicht auf dem höchsten Level sind, oder aus Zeitgründen in keinem Verein spielen wollen, aber trotzdem regelmäßige Begegnungen, Training und Spaß auf dem Platz haben wollen."

Zusammenhalt und Spaß am Sport stehen bei Panthera und Co im Vordergrund. | Foto: Panthera Graz
  • Zusammenhalt und Spaß am Sport stehen bei Panthera und Co im Vordergrund.
  • Foto: Panthera Graz
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Auch dass es zwischen den Mannschaften noch durchaus Niveauunterschiede gibt, sei ihrer Ansicht nach keine unüberwindbare Hürde: "Wenn mehr Teams dazu kommen, das Projekt weiterwächst und die Spielerinnen dabeibleiben, werden sich die Levels auch angleichen. Immerhin haben sich die jetzigen Mannschaften erst vor kurzem gebildet." Umso mehr betont Kaspers die Bedeutung der "offenen Atmosphäre" bei den HFL Frauen: "Es können auch Spielerinnen einsteigen, die komplette Anfängerinnen sind, weil – Ergebnis hin oder her – die Freude am Sport im Vordergrund steht." Schließlich sei die Liga als "Prototyp" für die Schaffung von Frauenhobbyfußball-Strukturen verstehen, an denen jede Interessierte mitwirken kann.

Kontakt zu den Teams

Du hast Interesse, Teil einer der bestehenden HFL-Frauenmannschaften zu werden? Dann melde dich bei den Teams unter den folgenden Adressen:

Weitere Infos und Kontakte zur HFL Graz: www.hflgraz.at
 
Das könnte dich auch interessieren:

Mariella El Sherif wechselt zu Werder Bremen

Stadt lädt Grazer zu sportlichen Schnuppereinheiten
Grazer Inklusionslauf findet zum 5. Mal statt
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Insbesondere die Erziehung zur Selbstständigkeit unterstützt durch Rituale und ein geregelter Tagesablauf zählen zu den wichtigen Aspekten im GiP  Kindergarten Maritroster Straße. | Foto: GiP Kindergarten Mariatroster Straße
3

Elementarpädagogik mit Herz
Freie Plätze im GiP Kindergarten Mariatroster Straße

Im GiP Kindergarten Mariatroster Straße sind noch Plätze verfügbar. Kinder profitieren hier von einer vorbereitenden Umgebung, angeleiteten pädagogischen Angeboten und einer Zeit, die es erlaubt Erinnerungen aufzubauen.  GRAZ. Der GiP Kindergarten Mariatroster Straße ist eine elementarpädagogische Bildungseinrichtung für Kinder von drei bis sechs Jahren. Die Förderung jedes einzelnen Kindes ist ein Grundprinzip des Kindergartens. Gemeinsames Erleben, Erlernen, Spüren und Handeln macht Kinder zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.