Olympia-Teilnehmer
Paracycler Tom Frühwirth beim Grazer Altstadt-Kriterium am Start

Nach 2007 auch 2022 wieder dabei: Thomas "Tigger" Frühwirth geht beim Grazer Altstadtkriterium an den Start. | Foto: GEPA
5Bilder
  • Nach 2007 auch 2022 wieder dabei: Thomas "Tigger" Frühwirth geht beim Grazer Altstadtkriterium an den Start.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Roland Reischl

Beim  25. Altstadt-Kriterium in Graz gibt es auch ein Paracycling-Rennen mit Paralympics-Medaillengewinner Tom Frühwirth. Er sieht's als „Wertschätzung für unseren Sport“.

GRAZ. Er war beim bislang letzten Rennen 2007 mit dabei und er fährt auch beim Comeback des legendären Bewerbes mit – Thomas „Tiggertom“ Frühwirth, steirisches Aushängeschild im Paratriathlon und Paracycling, fiebert mit seinen Kollegen dem 25. Grazer Altstadt-Kriterium am 26. Juli entgegen.

Wichtige "Formüberprüfung"

„Natürlich ist es etwas Besonderes, dass wir uns und unseren Sport bei einem der größten Rennen Österreichs präsentieren können“, sagt Frühwirth, der ja, nach Doppel-Silber bei den Paralympics in Tokio 2021, heuer im Mai WM-Gold im Ironman und EM-Silber im Zeitfahren holte. „Zumal es für viele von uns die letzte Formüberprüfung vor dem Weltcup und der WM eine und zwei Wochen später in Kanada darstellt.“ Unter anderem auch für den Tiroler Alexander Gritsch, der in Tokio zweimal Olympia-Bronze erobert hatte.

Mit einem Lächeln: Thomas Frühwirth freut sich auf den 26. Juli. | Foto: GEPA
  • Mit einem Lächeln: Thomas Frühwirth freut sich auf den 26. Juli.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Roland Reischl

Die größte Herausforderung für die Handbiker birgt in Graz natürlich die bergauf führende Bürgergasse. Frühwirth: „Steigungen haben für uns immer etwas Besonderes, vor allem, wenn’s nass ist. Weil wir ja, im Gegensatz zu Fahrern ohne Einschränkung, unser Gewicht nicht einsetzen können.“ Schmunzelnder Nachsatz: „Aber wie immer und überall kommt’s darauf an, wie gut man trainiert ist.“ Bei der 180-Kilometer-WM-Distanz in Utah waren übrigens 2.400 Höhenmeter zu überwinden …

Ein wichtiges Signal

Die Tatsache, dass, neben einem Jugend- und Damenbewerb, im Rahmen des 25. Altstadt-Kriteriums auch ein Paracyclingrennen ausgetragen wird, ist für "Tiggertom" ein enorm wertvolles Zeichen: „Es zeigt, dass von Veranstaltern und Öffentlichkeit einerseits unser Sport wahrgenommen und andererseits unsere Leistung wertgeschätzt wird.“

Mehr Sport-News aus der Steiermark:

Diese Steirerinnen kämpfen um Einzug ins Viertelfinale
Alles über das Grazer Altstadt-Kriterium und seinen Erfinder Heinz Bauer

Nach 2007 auch 2022 wieder dabei: Thomas "Tigger" Frühwirth geht beim Grazer Altstadtkriterium an den Start. | Foto: GEPA
Genug Kraft getankt: Der Paralympics-Teilnehmer ist bereit für Graz. | Foto: GEPA
Medaillen-Hamsterer: Auch bei den Spielen in Tokyo schlug Frühwirth zu. | Foto: GEPA
Unglaubliche Kräfte werden mit den Händen freigesetzt. | Foto: GEPA
Mit einem Lächeln: Thomas Frühwirth freut sich auf den 26. Juli. | Foto: GEPA
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.