?Bohnenstark? in die Zukunft

V. li.: Gemeinderat Herwig Glössl, Müllermeister Alois Watzl, Bäckermeister Franz Tengg, ARGE-Betreuerin Karin Ronijak, Profi-Bäcker Christian Ofner, Silvio Neffe vom Azzurro und Günther Rinderhofer vom Steirerkraft waren bei der Präsentation vertreten.
  • V. li.: Gemeinderat Herwig Glössl, Müllermeister Alois Watzl, Bäckermeister Franz Tengg, ARGE-Betreuerin Karin Ronijak, Profi-Bäcker Christian Ofner, Silvio Neffe vom Azzurro und Günther Rinderhofer vom Steirerkraft waren bei der Präsentation vertreten.
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Die Arbeitsgemeinschaft St. Ruprecht/R. ließ erneut mit einer käferböhnlichen Aktivität aufhorchen. ?Feuerfest & Bohnenstark? lautete die Devise.

Die regionale Wirtschaft nachhaltig zu stärken und zu vernetzen, ist ein Grundanliegen der ARGE St. Ruprecht/Raab. Sämtliche Betriebe unterstützen dieses gemeinsame Projekt, die Gastronomie trägt zur Präsentation bei.

Neues Weckerl
Ein weiterer Schritt war die Vorführung des ?Original St. Ruprechter Käferbohnenweckerls? ? dies ist ein Gebäck mit Zutaten ausschließlich aus St. Ruprecht und den ARGE-Partnern und wurde von Backprofi Christian Ofner kreiert, der steiermarkweit sein Wissen als Profi-Bäcker in Kursen weitergibt. Die echten steirischen Käferbohnen für dieses Gebäck werden von der ?Steirerkraft? geliefert und das Mehl stammt vom ortsansässigen Familienbetrieb ?Watzl Mühle?, welcher bereits in dritter Generation das alte Mühlenhandwerk hochhält. Produziert wird das Weckerl von der seit 50 Jahren bestehenden Traditionsbäckerei Franz Tengg in Weiz. Erhältlich ist das originelle Gebäck im Sparmarkt in St. Ruprecht und in den Filialen der Bäckerei Tengg sowie ausgewählten Geschäften der Region.
?Das Käferbohnenweckerl besteht aus Mehl, Wasser, Salz und Käferbohnen und ist ein naturnahe hergestelltes Produkt?, betont Bäckermeister Franz Tengg. ?Langfristig gesehen ist dies ein echt tolles Produkt?, erwähnt Backprofi Christian Ofner ganz stolz. 

Ice-Ice, Baby
Auch Silvio Neffe ist als ARGE-Partner auf den Zug aufgesprungen und hat einen Beitrag für die Wirtschaft geleistet. Er präsentiere eine weitere Köstlichkeit: das Ruprechter Käferbohneneis, welches ab sofort exklusiv und täglich frisch im Erlebniscafé Azzurro angeboten wird. Lange wurde an der neuen Eiskreation getüftelt. Die Grundmasse besteht aus frisch gekochten und pürierten Käferbohnen und Maroni und wird mit echter Sahne und Milch verfeinert.

Maskottchen ?Bohnita?
Bei der Namensuche für das Bohnenmaskottchen gab es drei Finalisten: ?Al ca Bohne?, ?Bohnita? und ?Bohnruperta?. Das ?Applausometer? beim Fest hat eindeutig für den Namen ?Bohnita? entschieden, der insgesamt sieben Mal vorgeschlagen wurde.
Die Gewinner von je einer Eisparty im Azzurro sind: Christoph Schneider, Christoph Steiner und Martina Wiener ? alle St. Ruprecht/R. Als Käferbohnenkönig wurde Edmund Sackl, Dir. der HS St. Ruprecht. gekrönt.

 

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.