Info-Tag an den Grazer Unis
"Elektrotechniker haben Kurzen in der Hose"
Die drei großen Grazer Unis luden am Donnerstag zu einem Tag der offenen Tür. MeinBezirk.at war vor Ort und hat sich umgehört, für welche Studienrichtungen sich der akademische Nachwuchs interessiert und welche Klischees sich hartnäckig halten.
GRAZ. Welches Studium passt zu mir? Wie bewerbe ich mich? Und welche Berufsaussichten ergeben sich durch welchen Abschluss? Antworten auf diese Fragen boten Kunstuni Graz, TU Graz und Universität Graz am gemeinsamen Tag der offenen Tür am Donnerstag. Zahlreiche junge Menschen nutzen die Gelegenheit und waren vor Ort.

- Den Tag der offnen Tür nutzen viele, um sich über ein Studium in Graz zu informieren.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Unis werben um Studienanfänger
Auch MeinBezirk.at hat sich unter den akademischen Nachwuchs gemischt und sich umgehört, welche Studienrichtungen denn die interessantesten sind. Zuletzt war die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger an den steirischen Universitäten rückläufig gewesen. Seitens der Universität Graz heißt es, die Zahlen der Studienanfänger seien nach einem leichten Einbruch aber wieder stabil. Rechtswissenschaften, Wirtschaftspädagogik und Sozialberufe seien im Vormarsch. Etwas weniger Interesse gebe es bei den Geisteswissenschaften.

- Seitens der Universität Graz heißt es, die Zahlen der Studienanfänger seien nach einem leichten Einbruch aber wieder stabil.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
An der Technischen Universität sei die Zahl der Studierenden in den letzten drei Jahren relativ konstant, mit einem leichten Rückgang an Studienanfängern. Auch an der Kunstuniversität habe man während der Pandemie weniger Studienanfänger begrüßt, was teilweise an den Einreiseregeln gelegen sei. Der gemeinsame Tag der offenen Tür wurde von den Grazer Unis also genutzt, um Studienanfängerinnen und -anfänger anzuwerben.
Klischees halten sich hartnäckig
Die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger ist also im Wandel, genauso wie Lehrpläne, Berufsbilder und Jobaussichten. Was sich allerdings verlässlich hält, sind Klischees über bestimmte Studienrichtungen. So berichten die Befragten gegenüber MeinBezirk.at über den "BWL-Justus" mit Polo-Kragen, angehende Lehrer in Sakko und Krawatte sowie unrasierte TU-Studierende. Welche Stereotypen dem Nachwuchs noch so einfallen, erfährst du im Video.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.