Rollstuhltauglich
Grazer Tim-Flotte um Inklusionstransporter erweitert

- Vor der ersten Abfahrt: tim-Leiterin Katharina Mayer, Inklusionsstadtrat Kurt Hohensinner, Bürgermeisterin-Stellvertreterin Judith Schwentner, Holding Graz CEO Wolfgang Malik und Jutta Hochstein (Holding Graz Linien) mit (v.l.n.r.) Heinz Sailer (Obmann-Stellvertreter Selbstbestimmt Leben Steiermark), Roland Pischorn, Dietmar Ogris (Obmann Selbstbestimmt Leben Steiermark) und Christian Schoier (Obmann, Vorstand und Leitung Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark.
- Foto: Foto Fischer
- hochgeladen von Markus Kropac
Der Grazer Carsharing-Anbieter "Tim" will künftig mehr auf Inklusion setzen, dafür wurde ein Transporter in die Flotte aufgenommen.
GRAZ. "Tim", der Carsharing Service der Holding Graz, hat seinen Fuhrpark um einen inklusiv gestalteten Renault Trafic erweitert, der auch für Rollstühle geeignet ist. Damit möchte man für Menschen mit Behinderung ein eigenes Angebot schaffen. Begleitet wurde die Eröffnung von der Grazer Stadtpolitik, die sich die Chance nicht entgehen ließ. Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) sieht darin "einen wichtigen Schritt in Richtung Inklusion und Mobilität für alle." Inklusionsstadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) betont, dass es darum gehe, "die Lebenssituation von Menschen Schritt für Schritt zu verbessern."

- In der Stadt befinden sich 18 Tim-Standorte.
- Foto: Holding
- hochgeladen von Roland Reischl
Platz für sieben Personen
Der Renault Trafic ist ein Inklusionstransporter für insgesamt sieben Personen, bestehend aus sechs Sitzplätzen und einem Rollstuhlplatz. Das Fahrzeug ist mit einer ausklappbaren Rampe und entsprechenden Sicherheitsgurten ausgestattet, als Standort fungiert der Knotenpunkt Brauhausstraße/Wetzelsdorferstraße. Das Fahrzeug wurde in enger Zusammenarbeit mit den Verbänden Selbstbestimmt Leben Steiermark, dem Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark, dem Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Stadt Graz, Wolfgang Palle, sowie Fahrgästen im Rollstuhl entwickelt. Holding-CEO Wolfgang Malik dazu: "Unsere Holding Graz Angebote stimmen wir natürlich gezielt auf alle Bedürfnisse ab - Inklusion und Barrierefreiheit sind Part einer kund:innenorientierten Konzernstrategie."
Die Holding Graz bietet mit „tim“ seit mittlerweile acht Jahren ein Carsharing-Angebot an, das bisher von 6.850 Kundinnen und Kunden genutzt wurde. Pro Jahr kommt man auf rund 45.000 Buchungen, monatlich werden rund 220.000 Kilometer mit den tim-Autos zurückgelegt.
Das könnte dich auch noch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.