Ökostadt Graz - mit Abfallchaos ins neue Jahr

- Beschämende Zustände beim Abfallmanagement beim Grazer Silvester am Mariahilferplatz
- hochgeladen von Rainer Maichin
Wozu dieser Beitrag?
Dieser Beitrag soll auf die einfachsten Nachhaltigkeitsmaßnahmen, das richtige Mülltrennen sowie ein vernünftiges Abfallmanagement, die es gibt, hinweisen.
Dies ist übrigens der 30. Beitrag seit Beginn der Serie über fehlerhafte Müllentsorgung in Graz seit dem 15. Juli 2018, und wird leider nicht der letzte sein...
Bitte auch viele beigefügte Bilder betrachten...
Bei der Silvesterveranstaltung am Mariahilferplatz präsentierte die Ökostadt und zukünftige "Klima-Innovationsstadt Nummer 1" Graz wieder einmal ein nicht dem Zeitgeist entsprechendes Abfallmanagement.
Keine Verbesserung zum letzten Jahr
Am 3.1.2019 gab es den Beitrag "Plastikwahn zum Jahreswechsel". Die aufgezählten Missstände wurden leider nicht beseitigt. Nachfolgend einige Fakten, die auch von beigefügten Fotos bestätigt werden.
Stoppt die Unfähigkeit!
Ich bin schon gespannt wie lange die Unfähigkeit der Ökostadt und zukünftigen
"Klima-Innovationsstadt Nummer 1" Graz im Bereich Abfallmangement noch andauern wird...
Sieg für Restmüll
Über 10 bereitgestellte Restmüllbehälter, die in Summe 6.700 Liter Behältervolumen aufwiesen, wurden auch 6.700 Liter Abfall entsorgt. Der größte Teil davon waren Kartonagen, da es leider nur eine Altpaiertonne zu 1.100 Liter gab. Mit einer Restmüllquote von 47,1 Prozent blieb man wenigstens unter der 50 Prozent-Marke beim bereitgestellten Abfallvolumen.
Bei einem dem Zeitgeist entsprechenden Abfallmanagement sollte die Marke von 20 Prozent bei der Restmüllquote eigentlich nicht überschritten werden.
Altglas
In Summe gab es zu wenig Altglasbehälter. Daher wurden mindestens 200 Liter Altglas über den Restmüll entsorgt..
Altpapier
Eine 1.100 Liter Altpapiertonne war leider viel zu wenig. In Summe fielen etwa 5.000 bis 6.000 Liter Altpapier, der größte Teil Kartonagen, an. Etwa 3 Restmülltonnen zu 1.100 Liter dürften zur Gänze mit Kartonagen befüllt worden sein. Viele Kartonagen wurden auch über einen losen "Haufen" gesammelt.
Biomüll
Lieder gab es wie 2018 auch keine Tonne für Biomüll, bzw. Speisereste. Ein großer Sack Brezen wurde über die gelbe Tonne entsorgt, die anderen biogenen Sachen dürften dann im Restmüll gelandet sein...
Gelbe Tonne
Das bereitgestellte Behältervolumen für die Kunststoffabfälle war ausreichend, DANKE.
Das Wissen über eine korrekte Mülltrennung leider nicht. Kurios, dass ein großer Sack Brezen und Altglas auch über eine gelbe Tonne zu 1.100 Liter entsorgt wurden.
Abfallmanagement
Leider dürften die Veranstalter auch diesmal nicht über die Möglichkeiten der Mülltrennung informiert worden sein.
Die Ergebnisse bei der von mir durchgeführten Abfallanalyse lassen eindeutig einen klaren Gesetzesverstoß hinsichtlich der Steiermärkischen Veranstaltungssicherheitsverordnung bei den Paragraphen des 10. Abschnittes (§ 45 bis §47) erkennen.
Ich Schäme mich!
Das richtige Mülltrennen und ein vernünftiges Abfallmanagement sind eine der einfachsten "Klimaschutzmaßnahmen", die es gibt.
Die Ökostadt
und selbsternannte "Klima-Innovationsstadt Nummer 1"
Grazbeweist hier wieder einmal eindrucksvoll, wie ernst sie diese Dinge nimmt.
Sämtliche zukünftige Klimaziele von Graz wirken lächerlich, wenn eine der einfachsten "Klimaschutzmaßnahmen", das richtige Abfallmanagement und das Mülltrennen bereits in der Realität von 2019 (2020) scheitern.
Ähnliche Beiträge
17.9.2019........Müllparty Aufsteirern 2019
14.10.2019......Graz-Marathon versagt beim Klima-Check
26.12.2019......Tolle Bescherung beim Grazer Advent
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.