Bezirksmusikfest
Grafendorf bot eine perfekte Bühne für die Blasmusik

- Das „Monsterkonzert“ mit mehr als 600 Musikerinnen und Musikern bot ein beeindruckendes Klangerlebnis.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Die Ausrichtung des 138. Bezirksmusikfestes und eine Marschmusikwertung waren für die Marktmusikkapelle Grafendorf der Höhepunkt der Feierlichkeiten .
GRAFENDORF. Mehr als 35 Musikvereine folgten der Einladung der Marktmusikkapelle Grafendorf zur dreitägigen Feier des 170-jährigen Gründungsjubiläums.
Eine große Gemeinschaft
Alleine 21 Musikkapellen, darunter auch die Grafendorfer Partnerkapelle aus Nußdorf-Debant in Osttirol, konnten zum 138. Bezirksmusikfest des Musikbezirks Hartberg am Hauptplatz in Grafendorf willkommen geheißen werden. Bezirksobmann-Stellvertreter Georg Jeitler freute sich dazu auch EU-Abgeordneten Reinhold Lopatka, LAbg. Luca Geistler, Bürgermeister Peter Domweber und Landesstabführer-Stellvertrer Harald Rohrer unter den zahlreichen Gästen begrüßen zu können.

- 21 Musikvereine, im Bild Schölbing und Ebersdorf, konnten zum Bezirksmusikfest in Grafendorf begrüßt werden.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Sämtliche Grußredner betonten die Freundschaft, die Gemeinschaft und den Zusammenhalt unter den Musikerinnen und Musikern und dankten für den Einsatz und das Engagement. Besonders beeindruckend: Die Musikstücke, die von den mehr als 600 anwesenden Musikerinnen und Musikern gemeinsam gespielt wurden.

- Sieben Jungmusiker aus dem Musikbezirk Hartberg wurden mit dem Leistungsabzeichen in Gold ausgezeichnet.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Ehrung und Bewertung
Sieben Jungmusiker durften das Leistungsabzeichen in Gold in Empfang nehmen. Bei der Marschmusikwertung gab es folgende Ergebnisse: Stufe B: Lafnitz mit 89,49 Prozent; Stufe C: St. Jakob im Walde mit 89,35 Prozent; Stufe D: Eichberg mit 91,56 Prozent; Bad Waltersdorf mit 90,57 Prozent und Burgau mit 87,86 Prozent.

- Bgm. Peter Domweber hieß die musikalischen Gäste in Grafendorf willkommen.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Im Anschluss an den Festakt warteten in der Festhalle Gästekonzerte sowie musikalische Unterhaltung mit „Ballyhoo“.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.