Alpenverein Steiermark
Alpenverein lud zum Vereinstag nach Hartberg

- Die Spitzen des Steirischen Alpenvereins mit AV-Vize Walter Wegscheider, LAbg. Lukas Schnitzer und Bgm. Marcus Martschitsch.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Im Schloss Hartberg fand der diesjährige Alpenvereinstag Steiermark statt; das Motto lautete „Integration & Inklusion“.
HARTBERG. Auf Einladung der Alpenverein Sektion Hartberg, die heuer ihren 75. Geburtstag feiert, trafen sich Vertreter der steirischen Sektionen zum alljährlichen Alpenvereinstag im Schloss Hartberg. Landesvorsitzender Norbert Hafner und der Hartberger Vorsitzende Egbert Pfleger freuten sich dazu unter anderem die Landtagsabgeordneten Lukas Schnitzer und Wolfgang Dolesch, Alpenverein Österreich-Vizepräsident Walter Wegscheider, Bgm. Marcus Martschitsch und Kammerobmann Herbert Lebitsch begrüßen zu können.

- LAbg. Lukas Schnitzer, Bgm. Marcus Martschitsch, Norbert Hafner, Egbert Pfleger und Kammerobmann Herbert Lebitsch (v.l.).
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Beeindruckende Zahlen
Der Steirische Alpenverein zählt aktuell 79.000 Mitglieder (rund 650.000 in ganz Österreich) und ist mit 61 Sektionen und Ortsgruppen in allen Bezirken und Regionen aktiv. Mehr als 2.000 ehrenamtliche Mitarbeiter aller Altersgruppen verfolgen die Ziele in den Tätigkeitsbereichen Kinder-, Jugend- und Familienarbeit, sicheres und rücksichtsvolles Sommer- und Winterbergsteigen, Umwelt- und Naturschutz, Hütten- und Wegeerhaltung sowie Sportklettern. Die Alpenvereinsjugend ist die größte österreichische Jugendorganisation. Der inhaltliche Schwerpunkt des Vereinstages in Hartberg lag auf dem Thema „Integration & Inklusion“.
Bgm. Marcus Martschitsch nutzte die Gelegenheit, um den Mitgliedern des Alpenvereins für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten, vor allem im Bereich Wegeerhaltung, zu danken. Die Leistungen der ehrenamtlichen Arbeit repräsentierten eine Wertschöpfung von rund 15 bis 20 Millionen Euro jährlich, die überwiegend Nichtmitgliedern zugute kommt.
Mehr aktuelle Nachrichten aus der Region gibt es hier.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.