Projekt "Outdoor-Klasse"
Burgaus Schüler lernen bald in freier Natur

- Schüler und Lehrer der Volksschule Burgau freuen sich auf die geplante Outdoor-Klasse, die im Park neben der Volksschule gerade am Entstehen ist.
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
Gemäß dem Motto "Gemeinsam für unsere Kinder" entsteht neben der Volksschule Burgau gerade eine Outdoor-Klasse. Nicht nur die Gemeinde, auch zahlreiche Vereine und Firmen unterstützen das Projekt.
BURGAU. Lernen in der unberührten Natur und unter freiem Himmel? Für die 32 Schüler der Volksschule Burgau soll das in wenigen Wochen Wirklichkeit werden. Gerade entsteht im Park neben der Schule mitten im Grünen eine "Outdoor-Klasse", die Schülern und Lehren als Lernoase im Freien dienen soll. Auf eine Fläche von sechs mal fünf Meter wird eine bunte Sitzgruppe gestaltet, die Platz für insgesamt 25 Kinder bietet. Rund um die gepflasterte Fläche werden Sträucher mit essbaren Früchten gesetzt, die als Naschgarten für die Kinder dienen. Daneben steht ein Hochbeet bereit, das von den Kindern bereits mit Kräutern und Gemüse bepflanzt wurde und um dessen Pflege sich die Kinder künftig kümmern werden. Den natürlichen Schatten spendet der große Ahornbaum.
Gemeinde und Vereine unterstützen
"Wir freuen uns sehr, dass unsere Idee von einer Outdoor-Klasse auf so große Resonanz gestoßen ist", betont Angelika Leonhard, Obfrau des Elternvereins der Volksschule Burgau, die das Projekt "Schule im Freien" gemeinsam mit Lehrern, Eltern und Schülern ins Leben gerufen hat. Die Umsetzung der Outdoor-Klasse wurde von der Marktgemeinde Burgau, die die Pflasterung übernimmt, als auch von zahlreichen Vereinen unterstützt. Neben dem Tourismusverband, der einen Teil des Erlöses vom Burgauer Strandfest 2018 für das Projekt sponserte, beteiligten sich auch die Frauenbewegung, der Gesangverein und die Familienbühne Goger an der neuen Outdoor Klasse. "Die Begrünung durch essbare Pflanzen wird die Landjugend gemeinsam mit den Schülern übernehmen", so Leonhard.
Natur im Jahreskreislauf hautnah miterleben
Die neue Outdoor-Klasse biete den Schülern einen großen Mehrwert. "Die Kinder lernen anhand der Bepflanzung den Jahreskreislauf der Natur kennen. Durch das Ernten des selbst gepflanzten Gemüses bekommen die Kinder einen neuen Zugang zu Obst und Gemüse und Respekt vor der Natur", erklärt Direktor Peter Hochwald, dass dadurch auch der Wegwerfgesellschaft entgegen gewirkt werde. Zudem würde das Lernen in freier Natur an der frischen Luft dazu beitragen, dass Erlerntes leichter gemerkt und verarbeitet werden kann.
Eröffnungsfest am 29. Mai
Bis Ende Mai soll die Outdoor-Klasse fertig sein. Im Rahmen eines kleinen Eröffnungsfestes am 29. Mai um 11 Uhr wird die Freiluftklasse ihrer offiziellen Bestimmung übergeben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.