Klimachecker Tour
Die Klimachecker der Volksschule Altenmarkt

- Stefanie Greiter, Projektleiterin im Klimabündnis für Kindergarten- und Schulprojekte.
- Foto: privat
- hochgeladen von Violetta Glatz
„Vom Klimaschrecker zum Klimachecker", heißt das vom Land Steiermark entwickelte Kinderbuch. Um Kindern komplexe Themen, wie zum Beispiel den Klimawandel, näher zu bringen veranstaltet das Klimabündnis gemeinsam mit dem Land Steiermark die Herbst-Tour des Klimacheckers.
ALTENMARKT. Auch in der Volksschule Altenmarkt machte die Klimachecker Tour Halt. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern sprach Stefanie Greiter, Projektleiterin im Klimabündis für Schul- und Kindergartenprojekte, über den Klimawandel und seine Folgen. Die Freude war groß, als die Kinder die Geschichte „Vom Klimaschrecker zum Klimachecker" hörten. Denn die Hauptfiguren der Tour fanden sich auch im Kinderbuch wieder: der Klimaschrecker, der unbeschwert durchs Leben geht und seine beiden Freunde KliMax und Stektor, die ihm zeigen, dass jedes Wesen der Erde mithelfen muss, um den Klimawandel zu stoppen. Gemeinsam erleben die Figuren viele lehrreiche Abenteuer, die im Klimaschrecker schließlich eine Verwandlung auslösen.

- Gemeinsam hören die Volkschulkinder die Geschichte „Vom Klimaschrecker zum Klimachecker".
- Foto: privat
- hochgeladen von Violetta Glatz
Ein Bilderbuch für den Klimaschutz
Seit mehr als zehn Jahren ist die Klimaschutzbildung ein wichtiger Bestandteil der Klimaschutzstrategie des Landes Steiermark. Das vielseitige Angebot zu den Themen Energie und Klimaschutz zählt mittlerweile zu den Vorzeigebeispielen im Österreichvergleich. Seit April 2022 geht das Kinderbuch „Vom Klimaschrecker zum Klimachecker" auf Tour durch die Steiermark. Entwickelt wurde das Buch vom Land Steiermark, um Kindern Themen wie Klimawandel und Klimaschutz näherzubringen. Das 48-seitige Bilderbuch ist in erster Linie als Vorlesebuch für Kinder von acht bis zehn Jahren gedacht, kann aber auch als Erstlesebuch empfohlen werden.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.