Feierliche Enthüllung
Gedenktafel erinnert an Granateneinschlag in Ilz

Bürgermeister Rupert Fleischhacker und Pfarrer Peter Rosenberger enthüllten die Gedenktafel am Zaun des Pfarrhofes Ilz.
14Bilder
  • Bürgermeister Rupert Fleischhacker und Pfarrer Peter Rosenberger enthüllten die Gedenktafel am Zaun des Pfarrhofes Ilz.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

In Gedenken an die letzten Kriegstage des zweiten Weltkrieges in der Region wurde in Ilz am Nationalfeiertag eine Gedenktafel an jedem Zaun enthüllt, wo noch heute die Spuren des Granateneinschlag in das Speisezimmer des Ilzer Pfarrhofes zu sehen sind.

"In Gedenken an jene Zeit, wo die Menschen nicht frei waren, wollen wir heute daran denken, wie wertvoll unsere Freiheit ist", betonte Toni Ithaler vom historischen Verein Ilz im Rahmen einer Feierlichkeit zum Nationalfeiertag der etwas anderen Art am Hauptplatz Ilz. Zahlreiche Ilzer Bürger folgte der Einladung, darunter auch Bürgermeister Rupert Fleischhacker, seine beiden Vize-Bürgermeister Stefan Wilhelm und August Friedheim.

Vertreter der Gemeinde und es Historischen Vereins, um Toni Ithaler vor der historischen Gedenkstätte mitten in Ilz.
  • Vertreter der Gemeinde und es Historischen Vereins, um Toni Ithaler vor der historischen Gedenkstätte mitten in Ilz.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Es sei wichtig sich zu erinnern und auch über das Geschehene im eigenen Ort und in der Region bescheid zu wissen, um sich der eigenen Geschichte bewusst zu werden und aus ihr für die Zukunft zu lernen.
Als Zeitzeugendokument aus den letzten Kriegstagen des Zweiten Weltkrieges in Ilz las Bernd Baronigg, Obmann des Bürgerforums Ilz, einen Brief seines Großvaters Max Baronigg vor. Darin schilderte der Kaufmann unter anderem auch die Bombardierung Ilz am 7. Mai 1945 durch die Russische Armee und wie die Bevölkerung im Bunker unter dem Friedhof Zuflucht suchte.

Als Zeitzeugendokument aus den letzten Kriegstagen des Zweiten Weltkrieges las Bernd Baronigg, Obmann des Bürgerforums Ilz, einen Brief seines Großvaters Max Baronigg vor.
  • Als Zeitzeugendokument aus den letzten Kriegstagen des Zweiten Weltkrieges las Bernd Baronigg, Obmann des Bürgerforums Ilz, einen Brief seines Großvaters Max Baronigg vor.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

(Unsichtbare) historische Spuren mitten in Ilz

Am Geländer auf der linken Seite in Richtung Kirche und Kulturhaus sind noch deutliche Spuren eines Granateneinschlag zu Kriegsende zu erkennen. Der Zaun wurde damals nämlich von einem Granatsplitter getroffen.

Das zerstörte Gelände des Gusseisenzaunes vor dem Pfarrhof Ilz erinnert noch heute an den Granateneinschlag am 8. Mai 1945 mitten in Ilz.
  • Das zerstörte Gelände des Gusseisenzaunes vor dem Pfarrhof Ilz erinnert noch heute an den Granateneinschlag am 8. Mai 1945 mitten in Ilz.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

"Die meisten Menschen in Ilz sind ihr Leben lang auf dem Weg zur Kirche oder zum Kulturhaus an der Stelle vorbeigegangen. Kaum jemand weiß, was vor 74 Jahren geschehen ist", will Toni Ithaler zum Nachdenken anregen. Um die vermeintlich unsichtbaren historischen Spuren mitten in Ilz sichtbar zu machen, wurde nun eine Gedenktafel am Zaun vor dem Pfarrhof angebracht. In einer kleinen Zeremonie spendete Pfarrer Peter Rosenberger den feierlichen Segen.

Hier findet man die Gedenktafel, die an den Granateneinschlag in Ilz im Mai 1945 erinnert:

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.