LEBENSHILFE HARTBERG
Gemeinsam kreativ

Das Keramik-Team der Tageswerkstätte Pöllau war zu Gast in der HLPS Pinkafeld. | Foto: (c) Lebenshilfe Hartberg
6Bilder
  • Das Keramik-Team der Tageswerkstätte Pöllau war zu Gast in der HLPS Pinkafeld.
  • Foto: (c) Lebenshilfe Hartberg
  • hochgeladen von Doris Gerngroß-Hirt

Teilhabe an der Gesellschaft: Lebenshilfe Hartberg zu Gast in Pinkafelder Schule.
Das FORM-BAR-Team der Tageswerkstätte Pöllau wurde auch heuer wieder von der Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLPS) Pinkafeld zu einem gemeinsamen Keramik-Projekt eingeladen. In den FORM-BAR-Gruppen der Lebenshilfe Hartberg widmen sich Menschen mit Behinderung der Gestaltung von Keramikprodukten.
Nach einem Einblick in das Wirken der Lebenshilfe Hartberg wurde gemeinsam kreativ gearbeitet und es entstanden einzigartige Keramikschalen.
Das FORM-BAR-Team hat diesen handgefertigten Unikaten dann in seiner Werkstatt den letzten Schliff verliehen, indem sie glasiert wurden.

Lebenshilfe Hartberg – Gestaltung von Bildung, Arbeit, Wohnen und Freizeit

Menschen mit Behinderung sind selbstbestimmte Nutzerinnen und Nutzer der ihnen zuerkannten Leistungen nach dem Stmk. Behindertengesetz. Diese Leistungen werden – individuell abgestimmt – in ihrer Gestaltung von Bildung, Arbeit, Wohnen und Freizeit seit 1985 umfassend von der Lebenshilfe Hartberg angeboten. Die Standorte Pöllau, Vorau, St. Johann/Haide und Neudau werden von einer gemeinnützigen SozialbetriebsGesmbH geführt, deren Eigentümer der Verein ist.

Die vier Produktlinien der Lebenshilfe Hartberg: Individuelle Fertigung, fairer Preis

Die Nutzer*innen stellen an den Standorten vier Produktlinien her: KOST-BAR (Kulinarisches), FORM-BAR (Keramikprodukte), HOLZ-BAR (Störche, Insektenhotels, Geschenksets, Deko aus Holz) und NÄH-BAR (Taschen, Rucksäcke und mehr aus Stoff). Alle Erzeugnisse werden zu einem fairen Preis verkauft und können auch nach individuellen Kundenwünschen angefertigt werden. Unterstützt werden die Nutzer*innen dabei vom Fachpersonal.
Verkauft wird direkt in den Werkstätten, auf Märkten, im Einzelhandel und bei Veranstaltungen. Auch neue Vertriebspartner sind herzlich willkommen.
Kontakt
Lebenshilfe Hartberg, 8295 St. Johann/Haide 249, Tel. 03332/64 555, verwaltung@lebenshilfe-hartberg.at

Das Keramik-Team der Tageswerkstätte Pöllau war zu Gast in der HLPS Pinkafeld. | Foto: (c) Lebenshilfe Hartberg
Gemeinsam gestalteten die Beschäftigten der TWS mit den Schülerinnen und Schülern ... | Foto: (c) Lebenshilfe Hartberg
... Keramikschalen. | Foto: (c) Lebenshilfe Hartberg
Die handgefertigten Unikate ... | Foto: (c) Lebenshilfe Hartberg
... wurden mit Liebe zum Detail verziert ... | Foto: (c) Lebenshilfe Hartberg
... und schließlich in der TWS Pöllau der Lebenshilfe Hartberg gebrannt. | Foto: (c) Lebenshilfe Hartberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Die Villa Rustica ist ganzjährig frei zugänglich, vom Historischen Verein Hartberg werden Führungen angeboten. | Foto: Gemeinde Hartberg Umgebung
7

Blick nach Hartberg Umgebung
Tiefe Einblicke in die Geschichte

Die Villa Rustica, die Burg Neuberg und die Kirche St. Anna prägen die Gemeinde Hartberg Umgebung. HARTBERG UMGEBUNG. Was wäre eine Gemeinde, ohne ihre Geschichte. In Hartberg Umgebung wird sie vor allem an drei historischen Objekten erlebbar; der Villa Rustica in Löffelbach, der Burg Neuberg und der Filialkirche St. Anna in Flattendorf-Aue. Römischer Landsitz Auf der Flur „Versunkenes Schloss“ in Löffelbach liegt eine der besterhaltenen Bauruinen des römischen Österreich: das Herrenhaus eines...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.