Secop Fürstenfeld
Kauft Nidec nun auch die Kappa-Linie?

Laut Stadtgemeinde und Gewerkschaft: Nidec will zur Delta-Linie auch die Kappa-Linie (Kühlkompressoren) dazukaufen. Secop dementiert: Kappa-Liene stehe nicht zum Verkauf.
3Bilder
  • Laut Stadtgemeinde und Gewerkschaft: Nidec will zur Delta-Linie auch die Kappa-Linie (Kühlkompressoren) dazukaufen. Secop dementiert: Kappa-Liene stehe nicht zum Verkauf.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Gewerkschaft und Stadtgemeinde vermelden Erfolg für Secop-Werk in Fürstenfeld. Nidec interessiere sich nun auch für die Kappa-Linie, jene die von Secop mit August diesen Jahres in die Slowakei ausgelagert werden soll. Secop dementiert Verkauf der Linie.

FÜRSTENFELD. Noch zu Jahresbeginn stellte man sich die Frage: Wie geht es weiter mit dem Secop-Werk in Fürstenfeld? Heute geben sich Produktionsgewerkschaft (PRO-GE) und auch Stadtgemeinde Fürstenfeld via Presseaussendungen durchaus zuversichtlich. Nach der heutigen Betriebsversammlung heißt es von der PRO-GE "Wir haben es geschafft und können alle 250 Arbeitsplätze in Fürstenfeld erhalten."

"Nidec bekundet Interesse"

Auch die Stadtgemeinde bestätigt:" Nachdem Bürgermeister Franz Jost gemeinsam mit ITZ-Geschäftsführer Claus Repnik den Vertragsabschluss mit Nidec als neuer Hauptmieter des Fürstenfelder Werks unter Dach und Fach gebracht hat, wolle Nidec zur "Delta"-Produktionslinie nun auch die "Kappa"-Linie dazukaufen. Dabei handelt es sich um jene Linie, die als sogenannten "Cashcow"mit den meisten Mitarbeitern besetzt ist. Secop will diese ja mit August diesen Jahres in die Slowakei auslagern.
Laut Schreiben der Stadtgemeinde heißt es: Seit Wochen würden die Verhandlungen zwischen Secop-Eigentümer Orlando und Ex-Eigentümer Nidec für einen möglichen Rückkauf der Produktionslinien laufen. Aktuell verhandle Nidec Europa Chef Valter Tarantano in Brüssel.

"Signale stimmen zuversichtlich"

„Die Signale aus Brüssel stimmen zuversichtlich“, sagt ITZ Geschäftsführer Claus Repnik, der mit dem Nidec-Chef Valter Taranzano in Verbindung steht. Valter Taranzano hat bereits mehrmals festgehalten, dass er große Stücke auf das Fürstenfelder Werk und dessen Belegschaft hält. Das bestätigt auch ITZ Geschäftsführer Claus Repnik. Auch dem Betriebsrat wurde das Interesse von Nidec an der Kappa-Linie bereits schriftlich bekundet. 
"Wenn sich Secop und Nidec an einen Verhandlungstisch setzen dürfen wir auf unsere Anstrengungen durchaus stolz sein“, sagt Bürgermeister Franz Jost und sieht auch die gewerkschaftliche Begleitung dieses Prozesses positiv: „Wir ziehen an einem Strang.“

Geben sich zuversichtlich: Bürgermeister Franz Jost und Claus Repnik (r.). | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld
  • Geben sich zuversichtlich: Bürgermeister Franz Jost und Claus Repnik (r.).
  • Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Gewerkschaft kündigt Warnstreik für Montag an

Die Gewerkschaft fordert nun, dass Secop-Eigentümer Orlando die Gespräche unverzüglich aufnimmt und mit Nidec die entsprechenden Verträge unterzeichnet. Damit dies so rasch als möglich geschieht sei für Montag, 3. Feber sogar ein zweistündigen Warnstreik der jeweiligen Schichten geplant, kündigt Holzapfel an und warnt: „Sollte Orlando keine konkreten Angebote legen und seriöse Verhandlungsgespräche führen, werden wir den Warnstreik jede Woche um zwei Stunden ausweiten. Wir haben die Chance, alle Arbeitsplätze in Fürstenfeld zu sichern." Auch ein unbefristeter Streik sei daher nicht ausgeschlossen.

Drohen mit Streik am Montag, 3. Feber, falls Secop Eigentümer Orlando nicht mit Nidec verhandelt: Gewerkschaft und Mitarbeiter von Secop Austria.
  • Drohen mit Streik am Montag, 3. Feber, falls Secop Eigentümer Orlando nicht mit Nidec verhandelt: Gewerkschaft und Mitarbeiter von Secop Austria.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Secop: "Kappa" steht nicht zum Verkauf

Seitens Secop Austria heißt es, dass Secop zwar gemeinsam mit Deloitte Österreich ein internationales Verkaufsverfahren für die Produktionslinie Delta durchführe, bei dem auch einige unverbindliche Interessensbekundigungen für die Linie Delta eingegangen seien - auch Nidec hätte eine solche mündlich abgegeben. "Ein konkretes Angebot von Nidec liegt bis dato allerdings noch nicht vor", so ein Secop-Sprecher. Der Verkauf der Kappa-Linie sei hingegen nicht vorgesehen, da dies aus EU-Wettbewerbsgründen nicht in Frage käme. "Es ist äußerst irritierend und rechtlich mehr als fragwürdig, wenn Belegschaftsvertreter und Gewerkschaft nach eigenen Angaben konkrete Schritte setzen, um Unternehmensteile, die nicht zum Verkauf stehen, eigenmächtig zu verkaufen", lässt Secop ausrichten. Für den angedrohtenn Streik behalte sich das Unternehmen  ausdrücklich rechtliche Schritte gegen die Streikinitiatoren vor.

Secop: Produktion läuft noch bis Juli
Secop: Bis dato kein Jobabbau
Hunderte marschierten für ihre Arbeitsplätze

Laut Stadtgemeinde und Gewerkschaft: Nidec will zur Delta-Linie auch die Kappa-Linie (Kühlkompressoren) dazukaufen. Secop dementiert: Kappa-Liene stehe nicht zum Verkauf.
Geben sich zuversichtlich: Bürgermeister Franz Jost und Claus Repnik (r.). | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld
Drohen mit Streik am Montag, 3. Feber, falls Secop Eigentümer Orlando nicht mit Nidec verhandelt: Gewerkschaft und Mitarbeiter von Secop Austria.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.