Steinerne Hochzeit in Eggenburg
Familie Datler blickt auf Ehe zurück

- Alfred und Gisela Datler aus Eggenburg blicken auf beeindruckende 67 ½ gemeinsame Jahre zurück.
- Foto: Markus Kahrer
- hochgeladen von Markus Kahrer
Ein außergewöhnliches Jubiläum wurde in Eggenburg gefeiert: Gisela und Alfred Datler blicken auf beeindruckende 67 ½ gemeinsame Jahre zurück. Mit Familie, Freunden und Ehrengästen würdigten sie ihre Steinerne Hochzeit – ein Fest voller Erinnerungen, Dankbarkeit und Liebe.
EGGENBURG. Es war ein ganz besonderer Tag in der Krahuletzstadt Eggenburg, als Gisela und Alfred Datler ihre Steinerne Hochzeit feierten – 67 ½ Jahre voller Liebe, Zusammenhalt und gemeinsamer Erinnerungen. Familie und Ehrengäste kamen zusammen, um dieses außergewöhnliche Jubiläum zu würdigen und dem Ehepaar zu gratulieren. Die Freude war groß, die Stimmung herzlich, und in der Luft lag spürbar die Wertschätzung für ein Leben, das seit Jahrzehnten Hand in Hand bestritten wurde.

- Bürgermeisterin Margarete Jarmer, Bezirkshauptmann Stefan Grusch, Margit Koch und Stadtpfarrer Josef Schachinger zählten zu den Gratulanten.
- Foto: Markus Kahrer
- hochgeladen von Markus Kahrer
Auch Stadtpfarrer Josef Schachinger ließ es sich nicht nehmen, dem Paar persönlich zu gratulieren. Wenige Tage nach der feierlichen Messe der Jubelpaare besuchte er Gisela und Alfred Datler, um seine Segenswünsche zu überbringen. Dieses persönliche Zeichen der Verbundenheit berührte das Jubelpaar sichtlich und zeigte, welch besondere Stellung sie in ihrer Gemeinde genießen.
Liebe und Gemeinschaft
Von Seiten der Stadt und des Bezirks waren ebenfalls viele Gratulanten gekommen. Bürgermeisterin Margarete Jarmer überbrachte im Namen der Stadtgemeinde Eggenburg die besten Wünsche und fand bewegende Worte über Zusammenhalt, Liebe und das Vorbild, das Familie Datler für viele ist. Auch Bezirkshauptmann Stefan Grusch schloss sich den Glückwünschen an – er übermittelte zudem die Grüße und Gratulationen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Gemeinsam mit Margit Koch von den NÖ Senioren würdigten sie das Ehepaar für ihr Lebenswerk und ihre Beständigkeit.

- Alfred und Gisela Datler aus Eggenburg blicken auf beeindruckende 67 ½ gemeinsame Jahre zurück.
- Foto: Markus Kahrer
- hochgeladen von Markus Kahrer
In den Gesprächen an diesem Tag wurde viel gelacht, erinnert und erzählt – auch über die Zeit, als das Ehepaar vor zweieinhalb Jahren die Eiserne Hochzeit feiern durfte. Seit damals ist viel passiert, doch eines blieb gleich: die tiefe Zuneigung und das Vertrauen, die Gisela und Alfred Datler verbinden. Aus ihrer Ehe gingen zwei Söhne hervor, Alfred und Gerhard, die den Eltern sechs Enkelkinder und drei Urenkel schenkten. Mit leuchtenden Augen erzählte das Paar von den Kindern, die immer wieder Leben und Freude ins Haus bringen.
Familie als Stärke
Alfred Datler blickte auf ein bewegtes Berufsleben im Lagerhaus zurück – viele Jahre war er unterwegs, oft auf Achse, während seine Frau Gisela den Familienalltag meisterte. Sie war der ruhende Pol, der Anker im Zuhause, der alles zusammenhielt. Heute, im Ruhestand, hat sich das Blatt gewendet: Mit einem Schmunzeln erzählt Alfred, wie er nun selbst den Haushalt unterstützt und kleine Aufgaben übernimmt – eine neue, liebevolle Routine, die beiden sichtlich guttut.

- Familie und Ehrengäste kamen zusammen, um dieses außergewöhnliche Jubiläum zu würdigen und dem Ehepaar zu gratulieren.
- Foto: Markus Kahrer
- hochgeladen von Markus Kahrer
Zum Abschluss erinnerte Bezirkshauptmann Grusch in seinen Worten daran, dass eine Ehe wie jene der Datlers mehr ist als nur gemeinsame Zeit – sie ist ein Zeichen echter Partnerschaft. „Ihre Ehe beruht auf Gemeinschaft und gegenseitigem Respekt. Solange miteinander durchs Leben zu gehen, ist etwas ganz Besonderes“, betonte er. Und während Alfred von seiner wöchentlichen Schnapserunde erzählte und Gisela stolz über ihre Familie sprach, wurde eines klar: Liebe, Humor und Zusammenhalt sind das schönste Rezept für ein langes, glückliches Leben.
Das könnte dich auch noch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.