Kriminelle Vereinigung
Sechs Festnahmen nach Beschädigungen von Tiroler Parteigebäuden

Bei den Angriffen waren unter anderem Fassaden und geparkte Fahrzeuge beschmiert bzw. mit Schriftzügen verunstaltet worden.  | Foto: VP Tirol
2Bilder
  • Bei den Angriffen waren unter anderem Fassaden und geparkte Fahrzeuge beschmiert bzw. mit Schriftzügen verunstaltet worden.
  • Foto: VP Tirol
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Die Polizei hat in Innsbruck und im Bezirk Innsbruck-Land sechs Personen wegen mutmaßlicher Sachbeschädigung an Parteigebäuden festgenommen. Die Polizei spricht von einem Schaden im hohen fünfstelligen Eurobereich.  

INNSBRUCK. Die Gruppe soll seit März 2024 insgesamt dreimal Gebäude in Innsbruck, die politischen Parteien zugeordnet sind, beschädigt haben. Die Verdächtigen im Alter von 26 bis 37 Jahren wurden nach der Festnahme auf freiem Fuß angezeigt. Im März wurden unter anderem die Zentrale der ÖVP und das Bürgerbüro der FPÖ mit Farbe angegriffen. Den sechs aus Österreich, Italien und Deutschland stammenden Festgenommenen wird schwere Sachbeschädigung und die Bildung einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen. Bei den Angriffen waren unter anderem Fassaden und geparkte Fahrzeuge beschmiert bzw. mit Schriftzügen verunstaltet worden. Zudem wurde eine Fensterscheibe eingeschlagen.


Die Tatverdächtigen wurden bei Hausdurchsuchungen unter Beteiligung des Einsatzkommandos Cobra und Beamten des Landesamtes Staatsschutz und Extremismusbekämpfung festgenommen, auch Datenträger und weitere Beweismittel wurden sichergestellt.

Lange Ermittlungen

Wie man den Verdächtigen auf die Spur gekommen war, wollte ein Polizeisprecher indes aus "ermittlungstaktischen" Gründen nicht bekanntgeben. Er sprach jedoch von "langen Ermittlungen". Die ÖVP-Zentrale in der Innsbrucker Fallmerayerstraße war in den vergangenen Monaten wiederholt mit Farben beschmiert worden. Es wurde auch ein Bekennerschreiben an die Wand geheftet, wobei Bezug auf Morde an Frauen in Österreich genommen wurde. "Unsere Wut an euren Wänden" prangte etwa auf der Fassade des Gebäudes, zuvor war "Keine einzige weniger" zu lesen gewesen. Im Bekennerschreiben kritisierten die Täter Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP). Diese verschleiere durch ihre Aussagen das Leid "gezielt", in dem sie die Taten als Privatsache deklariere, wurde unterstellt. Auch das Bürgerbüro der FPÖ in der Innsbrucker Anichstraße wurde zum Ziel von Vandalen.

Polizeimeldungen aus Tirol finden Sie hier

Lob der VP

„Die heutigen Festnahmen und Hausdurchsuchungen im Zusammenhang mit den mutmaßlichen Sachbeschädigungen an Parteigebäuden in Innsbruck sind ein klares Zeichen, dass unsere Demokratie wehrhaft ist und der Rechtsstaat entschlossen handelt, wenn kriminelle Gruppierungen versuchen, politische Einrichtungen anzugreifen und unsere Demokratie zu untergraben. Der Rechtsstaat hat heute ein starkes Zeichen gesetzt: Gewalt und Vandalismus haben in unserer Gesellschaft keinen Platz und werden kompromisslos verfolgt“, betont der Landesgeschäftsführer der Tiroler Volkspartei, Florian Klotz, in einer ersten Reaktion auf den Polizeieinsatz im Großraum Innsbruck. 

Keine Bagadeldelikte

FP-Parteiobmann LA Markus Abwerzger gratuliert der Exekutive auf X (Twitter): Schlag gegen die linksextreme Szene. Mehrere Festnahmen und Hausdurchsuchungen #intitirol wegen schwerer Sachbeschädigung und krimineller Vereinigung. Betroffen waren Fassaden, KFZ, … politischer Parteien. Schaden hoher 5-stelliger Betrag." Dies sind "keine Bagatelldelikte", erklärt Patrick Haslwanter, Generalsekretär der FPÖ-Landespartei, in einer Aussendung. Einrichtungen seiner Partei seien in den vergangenen Jahren "in regelmäßigen Abständen Zielscheibe von massiven Sachbeschädigungen" geworden - wobei beschmierte Fassaden "noch das geringere Übel" wären. Zweimal sei die Landesgeschäftsstelle "mit Fäkalien verunreinigt" worden, "kaum ein Wahlplakat bleibt von Vandalen verschont", stellt Haslwanter fest. Zudem sei ein Firmenfahrzeug eines FPÖ-Mitarbeiters manipuliert und "sämtliche Radmuttern gelockert" worden.

Die Tatverdächtigen wurden bei Hausdurchsuchungen unter Beteiligung des Einsatzkommandos Cobra und Beamten des Landesamtes Staatsschutz und Extremismusbekämpfung festgenommen, auch Datenträger und weitere Beweismittel wurden sichergestellt.
 | Foto: VP Tirol
  • Die Tatverdächtigen wurden bei Hausdurchsuchungen unter Beteiligung des Einsatzkommandos Cobra und Beamten des Landesamtes Staatsschutz und Extremismusbekämpfung festgenommen, auch Datenträger und weitere Beweismittel wurden sichergestellt.
  • Foto: VP Tirol
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Bei den Angriffen waren unter anderem Fassaden und geparkte Fahrzeuge beschmiert bzw. mit Schriftzügen verunstaltet worden.  | Foto: VP Tirol
Die Tatverdächtigen wurden bei Hausdurchsuchungen unter Beteiligung des Einsatzkommandos Cobra und Beamten des Landesamtes Staatsschutz und Extremismusbekämpfung festgenommen, auch Datenträger und weitere Beweismittel wurden sichergestellt.
 | Foto: VP Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Schlossbergspiele Rattenberg 2025: „Wolf, Wolle, Wahnsinn“ verspricht ein unterhaltsames Theatererlebnis mit viel Humor, Ironie und kritischen Blicken auf Gesellschaft und Gier. | Foto: Schlossbergspiele Rattenberg
7

Wolf, Wolle, Wahnsinn
Tiroler Dorf zwischen Tragikomödie und Polit-Satire

Ein Tiroler Dorf jagt einen Wolf, um Millionen zu kassieren – und stürzt dabei in ein aberwitziges Chaos. Die Schlossbergspiele Rattenberg bringen die Uraufführung "Vollmond – ein Dorf jagt den Wolf" ab 27. Juni auf die Bühne. RATTENBERG. Im beschaulichen Tiroler Bergdorf Lammsdorf herrscht Ausnahmezustand: Mehrere Schafe wurden auf grausame Weise gerissen, der Verdacht fällt sofort auf einen Wolf. Angst, Wut und wirtschaftliche Sorgen breiten sich unter den Bewohnerinnen und Bewohnern aus....

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.