Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Technische Probleme bei Trocknungsanlage verursachten Lärm und Schmutz.
Vor Kurzem berichtete die WOCHE über die Ende September in Betrieb gegangene Trocknungsanlage der Familie Tschiggerl in Halbenrain. Diese dient zur Trocknung, Lagerung, Reinigung und zum Sortieren sämtlicher landwirtschaftlicher Produkte. Einen Nebeneffekt, den von der Anlage erzeugten Lärm und Schmutz, beklagen nun zahlreiche Anrainer.
"An ein normales Leben ist nicht mehr zu denken. Die Anlage geht 24 Stunden durch. Das Brummen ist wie ein Tinnitus. Man kann weder auf der Terrasse sitzen noch Wäsche aufhängen, da es zusätzlich den Dreck herüberbläst", erzählt Familie Hirtenfelder stellvertretend für die betroffenen Anrainer.
Das Verständnis der Familie Tschiggerl sei gegeben. Eine Lärmmessung in den Nachmittagsstunden wurde durchgeführt. Entscheidend sei laut Familie Hirtenfelder aber vor allem die Lärmbelastung in der Nacht. Ein Brief an die Gemeinde soll nun der Klärung der Situation dienen. Darin gefordert wird die Neukommissionierung der Anlage.
Nicht in Gemeindehand
"Die Angelegenheit liegt nicht in meinem Kompetenzbereich. Die Verhandlungen wurden mit der Bezirkshauptmannschaft Radkersburg geführt", erklärt Halbenrains Bürgermeister Dietmar Tschiggerl, der darauf hinweist, dass bereits an der Problematik gearbeitet wird. "Die Anlage stand ein paar Tage still, um Arbeiten durchzuführen. Dass es in der Anlaufphase Schwierigkeiten gibt, ist klar."
Von den Problemen weiß auch Rosa Marko, Zuständige der Bezirkshauptmannschaft, die bestätigt, dass es sowohl Beschwerden als auch eine Verständigung vonseiten der Familie Tschiggerl gab, dass die technischen Fehler gerade ausgemerzt werden. "Es bestehen ein Baubescheid und eine Betriebsanlagengenehmigungsbescheid. Es wurde alles so berechnet, dass es keine Probleme geben sollte. An der Behebung der Probleme wird gerade intensiv gearbeitet", so Marko.
"Wir tun alles, um die Lage in den Griff zu bekommen", so Franz Tschiggerl, der die erhöhte Lärm- und Staubbelästigung nicht abstreitet: "Wir hatten ein technisches Gebrechen, wodurch es zu einer erhöhten Lärm- und Schmutzbelästigung kam. Durch den Wetterumschwung zog es den Dreck zudem vermehrt in Richtung Halbenrain." Eine Schallschutzhaube sowie ein Zyklongebläse sollen Lärm und Schmutz eindämmen. Die Werte von drei erfolgten Lärmschutzmessungen seien gemäß Tschiggerl innerhalb des Toleranzbereichs gelegen.
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
In Gamlitz, im Herzen der Südsteiermark, zeigt ein traditionsreicher Familienbetrieb, wie die Zukunft des Fleischerhandwerks aussehen kann. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. GAMLITZ. Ein neues Kapitel in der 101-jährigen Familiengeschichte schlägt die Fleischerei Wagner mit der umfassenden Sanierung der Fleischerei in Gamlitz auf. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. Bereits...
Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...
Der Ausbau der Koralmbahn, innovative Energieprojekte und aktive Bürgerinitiativen wie die Kulturgruppe Hengist machen Hengsberg zu einem lebenswerten Ort, der weit mehr ist als nur eine Durchfahrtsgemeinde. HENGSBERG. Die Gemeinde Hengsberg zeigt, wie man zwischen Vergangenheit und Zukunft eine Brücke baut. Bürgermeister Manfred Rechberger sieht in der Eröffnung der Koralmbahn am 15. Dezember 2025 eine historische Chance für den Standort: „Wir wollen den Bahnhof als Magnet für neue Betriebe...
Klimageräte sorgen an heißen Tagen für angenehme Temperaturen in den eigenen vier Wänden. Auch ein intelligenter Sonnenschutz kann an heißen Tagen perfekt Abhilfe schaffen. Steigende Temperaturen machen in vielen Wohnungen und Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Ob mobil oder eine fixe Anlage bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen....
Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. LEIBNITZ. Im Wasser vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.