Steirischer Biodiversitätspreis
Auszeichnung für das Artenschutzprojekt Juchtenkäfer

- Juchtenkäfer sind große, schwarze Käfer, mit einem Duft nach Marille.
- Foto: © Frieß
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Erfolgreiches Artenschutzprojekt in der Südweststeiermark wurde ausgezeichnet.
Bei der „Silberdistel“, dem von Marianne und Wilhelm Graf gestifteten und von Umweltlandesrätin Ursula Lackner ins Leben gerufenen Steirischen Biodiversitätspreis, wurden heuer erstmalig Projekte gewürdigt, die der Erhaltung und Förderung von Biodiversität in der Steiermark dienen.
Das Artenschutzprojekt Juchtenkäfer, das seit mehreren Jahren die alten Streuobstbestände in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg nach diesem seltenen Käfer untersucht, konnte unter über 150 eingereichten Projekten den 2. Platz in der Kategorie „NGO’s, Vereine, Gemeinden, Körperschaften öffentlichen Rechts“ erreichen. Mit viel Freude und Stolz nahm das Team des Projektes die Auszeichnung entgegen, welche vom Landesnaturschutzbeauftragten Dr. Christian Mairhuber auf einer vom Juchtenkäfer besiedelten Streuobstwiese in Kraubath, Gemeinde Groß St. Florian, überreicht wurde.
Merkmale des Juchtenkäfers
Der Juchtenkäfer ist ein großer, schwarzer Rosenkäfer. Er wohnt in alten Obstbäumen, die Höhlen mit Baumerde aufweisen, ohne dabei die Bäume zu schädigen. Er ist eine „Vorzeigeart“ des Naturschutzes für die wichtigen und artenreichen Streuobstwiesen, die für die steirische Kulturlandschaft seit jeher prägend sind. Vom Schutz seiner Lebensräume profitieren viele andere Lebewesen.
Die meisten steirischen Nachweise gibt es im Gebiet zwischen Laßnitz- und Sulmtal. Interessierte können sich für einen Betriebsbesuch anmelden (siehe unten). Es wird ein Termin vereinbart, an dem gemeinsam nach von der Art besiedelten Bäumen gesucht wird. Dabei ist sogar ein Spürhund im Einsatz. Für jeden Baum mit Nachweis dieses Käfers ist es möglich, eine einmalige Baumprämie in der Höhe von 200 Euro pro Baum vom Land Steiermark zu bekommen. Zudem stehen kostenfrei Hochstamm-Obstbäume für Nachpflanzungen zur Verfügung.
Anmeldung:
- Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Firma ÖKOTEAM, Graz: Tel: 0316/351650 oder Mail: office@oekoteam.at bzw. Website: www.juchtenkaefer.at, auch www.osmoderma.at






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.