Die Blutspendetermine im Februar 2021 im Bezirk Leibnitz

Foto: Rotes Kreuz

Die kühleren Monate haben bei uns Einzug gehalten. Unverändert bleibt aber, dass in der Steiermark, egal zu welcher Jahreszeit, circa 4.200 Blutkonserven pro Monat dringend gebraucht werden.

Ein Autounfall, eine chronische Erkrankung, eine Unachtsamkeit im Haushalt - all diese Dinge können dazu führen, dass wir auf eine Blutkonserve angewiesen sind.

Momentan fallen viele Blutspendetermine bei Firmenpartnern durch Home-Office-Regelungen und striktere Zugangsbeschränkungen weg. Aber auch bedingt durch aktuelle Covid-19-Schutzmaßnahmen, wie das Einschränken der Sozialkontakte, bleiben viele Blutspender_innen aus. Dabei zählt Blutspenden als lebensrettende Maßnahme und unsere Blutspendeaktionen finden weiterhin statt. Unsere Bitte: Kommen Sie gemeinsam mit Personen aus dem eigenen Haushalt zur Blutspende, denn Zusammenhalt verbindet – Blutspenden auch.

Die Termine im Bezirk Leibnitz

  • Mittwoch, 3. Februar von 16 bis 19 Uhr im ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum Lang
  • Donnerstag, 11. Februar von 16 bis 19 Uhr im Kultursaal St. Veit/Südsteiermark
  • Mittwoch, 17. Februar von 16 bis 19 Uhr im Knielyhaus Leutschach/Weinstraße
  • Dienstag, 23. Februar von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 19 Uhr im Kulturzentrum Leibnitz
Gehen Sie regelmäßig Blut spenden?

Könnte Sie auch interessieren:

Die Leibnitzer sind fleißige Blutspender
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Robert und Caroline Hartlauer mit dem Team rund um Geschäftsleiterin Ingrid Langbauer bei der Eröffnung. | Foto: Hartlauer
8

Baureportage
Das neue Hartlauer-Erlebnis am Hauptplatz in Leibnitz

Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.