Bildungscampus Gleinstätten
Teacher's Award geht nach Gleinstätten

- BM Christoph Wiederkehr, Bgm. Elke Halbwith, Volksschuldirektor Josef Maurer, Schulqualitätsmanager Peter Hochwald, Dipl. Päd. Michaela Staud, Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung
- Foto: Katharina Schiffl/Industriellenvereinigung
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Industrie und Politik setzen ein starkes Zeichen der Wertschätzung – erstmals wurde ein Sonderpreis für Schulleitungen übergeben. Im Zuge dessen ging die Anerkennung an Volksschuldirektor Josef Maurer, der sich maßgeblich beim Aufbau des Bildungscampus Gleinstätten engagierte.
GLEINSTÄTTEN. Bereits zum elften Mal wurde kürzlich im Haus der Industrie in Wien von der Industriellenvereinigung der "Teacher's Award" verliehen. Eine Auszeichnung, die herausragende Leistungen im pädagogischen Bereich unterstreicht. Gemeinsam mit Bildungsminister Christoph Wiederkehr würdigte Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung, das besondere Engagement von Pädagoginnen und Pädagogen in Kindergärten und Schulen.
Führungspersönlichkeiten im Fokus
Mit der Einführung des Sonderpreises für Schulleitungen setzte die Industriellenvereinigung heuer einen besonderen Schwerpunkt: Führungskompetenz im Bildungsbereich. Damit wird deutlich, dass erfolgreiche Bildung nicht nur gute Pädagogik, sondern auch starke Führungspersönlichkeiten braucht.

- Volksschuldirektor OSR Josef Maurer freut sich auf eine besondere Auszeichung seitens der Industriellenvereinigung.
- Foto: Katharina Schiffl/Industriellenvereinigung
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Bildungsminister Christoph Wiederkehr: „Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich. Der Lehrberuf ist einer der wichtigsten Jobs dieser Republik, schließlich geht es um die Zukunft unserer Kinder.“
Der "Teacher's Award" der Industriellenvereinigung ist einer der bundesweiten Preise für Pädagoginnen und Pädagogen: In der Sonderkategorien Schulleitungen „Führung und Management“ bekam Volksschuldirektor OSR Josef Maurer für den „Aufbau des Bildungscampus Gleinstätten“ den Award verliehen.
Bildung unter einem Dach
Der Bildungscampus Gleinstätten beschreibt ein Konzept, das von einer intensiven und gezielten Zusammenarbeit aller sechs Bildungseinrichtungen (drei Kindergärten, Volksschule, Mittelschule und Polytechnische Schule) der Marktgemeinde getragen wird.

- Gemeinsam mit Bildungsminister Christoph Wiederkehr würdigte Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung, das besondere Engagement von Pädagoginnen und Pädagogen in Kindergärten und Schulen.
- Foto: Kanizaj
- hochgeladen von Roland Reischl
Der Schwerpunkt aller Bildungseinrichtungen liegt auf der Begabungs- und Begabtenförderung. So gibt es an der Volksschule Gleinstätten ein hochwertiges Bildungsangebot auch am Nachmittag für alle Schülerinnen und Schüler. Neben dem Kinder-Literatur-Theater, der Schlossmusik, Chor, Sport, Forschen und Experimentieren, Programmieren und Lego-Robotics und Englisch, gibt es auch eine Kooperation mit dem Bewegungsland Steiermark für Kinderturnen, durchgeführt vom „FITSportVerein“ Gleinstätten. Dieses hochwertige Bildungsangebot am Nachmittag wird von den Pädagoginnen der Volksschule gestaltet und beginnt nach der Aufgaben- und Lernzeit um 15.00 Uhr. „Ich bin sehr stolz auf meine Pädagoginnen und Pädagogen!“, so Dir. Maurer. Zusätzlich ist die Volksschule Gleinstätten auch Pilotschule für BBLO (Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung) und arbeitet mit der Universität Münster, Deutschland, und der Pädagogischen Hochschule Steiermark zusammen. Auch hier ist das Ziel, alle Kinder in ihren vielfältigen Begabungen zu fördern.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.