Wildon
Neuerrichtung des Wildoner Leuchtturms abgeschlossen

Mit viel Liebe zum Detail wurde der Leuchtturm komplett komplett neu aufgebaut. | Foto: Naturstark.jetzt
6Bilder
  • Mit viel Liebe zum Detail wurde der Leuchtturm komplett komplett neu aufgebaut.
  • Foto: Naturstark.jetzt
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die Arbeiten für die Neuerrichtung des Wildoner Leuchtturms gehen ins Finale, sodass am Samstag, dem 15. März, mit Beginn um 15 Uhr beim Murspitz in Wildon die Einweihungsfeier stattfinden kann. Soviel wurde verraten: Das gute Stück glänzt und hat einige schöne Details bekommen.

WILDON. Bohren, Fräsen, Schleifen, Lackieren, Schrauben, Graben und Betonieren war bei den Mitgliedern des Vereins "Naturstark.jetzt" und allen fließigen Helferinnen und Helfern angesagt, um den in die Jahre gekommenen Wildoner Leuchturm buchstäblich wieder eine neue Leuchtkraft zu verpassen. Das Wahrzeichen wurde von A bis Z neu nachgebaut.

"Es hat uns viel Freude bereitet, an diesem schönen Kraftplatz am Murspitz zu vermessen, zu planen, ausgewählte Materialien einzukaufen von der Zierkugel am Kupferdach bis zum Fundament. Vier Artikel wurden bewusst mit Bedacht auf Nachhaltigkeit gebraucht eingekauft", wirft Obfrau Christa Rakovic einen Blick auf das Gesamtwerk und freut sich über den gelungenen Projektabschluss: "Die Erbauer des ersten Leuchtturms von 2002 meint, er ist so schön, man könnte ihn im Wohnzimmer aufstellen."

2002 wurde der Leuchtturm von der Bühnengemeinschaft Wildon aufgestellt. | Foto: Archiv
  • 2002 wurde der Leuchtturm von der Bühnengemeinschaft Wildon aufgestellt.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Große Hilfsbereitschaft

Eine große Welle der Hilfsbereitschaft konnte durch die Berichterstattung von MeinBezirk ausgelöst werden. Viele Gewerbetreibende haben von sich aus großzügige Sachspenden überreicht: Farben Kubelka hat hochwertigen Lack gespendet, die Firma Hechenblaickner stellte bestes nachhaltiges Accoya Holz für den vertikalen Bau zur Verfügung – mind. 50 Jahre haltbar! Baumarkt OBI und Jagersbacher Leibnitz steuerten vom Gummihandschuh, über verzinkte Gewindestangen bis zum Fertigbeton wichtige Materialien bei.

"Mit diesen qualitativ hochwertigen Materialien ist eine lange Lebensdauer für den Leuchtturm Wildon garantiert. Großer Dank gilt der Raiffeisenbank Wildon für die finanzielle Unterstützung. 50 Prozent unserer Kosten sind bis dato gedeckt. Wir freuen uns über jede Spende, um auch weitere nachhaltige Projekte im gemeinnützigen Verein „Naturstark.jetzt“ durchführen zu können", betont Rakovic.

Mit viel Liebe zum Detail wurde der Leuchtturm komplett komplett neu aufgebaut. | Foto: Naturstark.jetzt
  • Mit viel Liebe zum Detail wurde der Leuchtturm komplett komplett neu aufgebaut.
  • Foto: Naturstark.jetzt
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

So kam Wildon zum Leuchtturm

Erster Leuchtturm von 2002:

Was als Faschingsscherz begann „Die Schotten haben Wildon einen Leuchtturm geschenkt“ – wurde Realität. Drei lustige Wildoner Herren (davon einer im Schottenrock) von der Bühnengemeinschaft Wildon fertigten den ersten Leuchtturm Wildon in der Tischlerei von Kurt Szapacs. Helmut Ritz war für die Lackierung zuständig. Mit vereinten Kräften wurde der neue Leuchtturm am Murspitz aufgestellt - im zeitigen Frühjahr noch bei Resten von Schnee während der Faschingszeit und zum Amtsantritt der neuen Bürgermeisterin Ingrid Weber, die es zuerst gar nicht glauben konnte.

Bis „Er“ dann tatsächlich am Murspitz stand, gute vier Meter hoch, mit orientalischen Fenstern, blau-weißen Blockstreifen und im Sockel die Technik von Peter Vasold: mehrere Autobatterien zur Sättigung der rotierenden Beleuchtung.

Dieser Leuchtturm fiel leider dem Hochwasser im Juli 2012 zum Opfer und längere Zeit gab es keinen Leuchtturm.

Leuchtturm 2 von 2014:

Die Gemeinschaft Schwarzenegg baute 2014 einen neuen Leuchtturm. Dieser Leuchtturm hatte erstmals grün-weiße Blockstreifen.

Ein Ringbuch im Inneren als „Wunschbuch“ deklariert, lud Gäste ein, ihre Wünsche aufzuschreiben. Der älteste Eintrag ist von 2015 bis 2024. Gäste aus nah und fern haben sich eingetragen, insgesamt 175 Einträge konnten gezählt werden. Wie das Leben so schreibt: mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Der Zahn der Zeit hat genagt, der Leuchtturm in Wildon ist in die Jahre gekommen. | Foto: Naturstark.jetzt
  • Der Zahn der Zeit hat genagt, der Leuchtturm in Wildon ist in die Jahre gekommen.
  • Foto: Naturstark.jetzt
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Einladung zur Einweihungsfeier

Die offizielle Einweihungsfeier wird am Samstag, dem 15. März, um 15 Uhr beim Murspitz Wildon gefeiert. "Dieser 'Naturstark.jetzt'-Leuchtturm wird mit allen Rechten und Pflichten der Allgemeinheit übergeben: Mit einer Urkunde an die Marktgemeinde Wildon und allen Bürgerinnen und Bürgern von Wildon. Gleichzeitig übergeben wir eine Archiv-Box mit allen gesammelten wissenswerten Daten, Maßen und Materialien", meint Rakovic.

EINWEIHUNGSFEIER

  • Wann: Samstag, 15. März 2025, 15 Uhr
  • Wo: Murspitz Wildon, zwischen Kainach und Mur (Zufahrt über Wildoner Badesee bis zum Heizkraftwerk, von dort zu Fuß ca. 5 Minuten)

Darüber haben wir berichtet:

Facelifting für den Wildoner Leuchtturm

Das könnte dich auch interessieren:

Neuigkeiten aus den Gemeinden im Bezirk Leibnitz

Feuerwehr rettete 131 Menschenleben
Mit viel Liebe zum Detail wurde der Leuchtturm komplett komplett neu aufgebaut. | Foto: Naturstark.jetzt
2002 wurde der Leuchtturm von der Bühnengemeinschaft Wildon aufgestellt. | Foto: Archiv
Der Zahn der Zeit hat genagt, der Leuchtturm in Wildon ist in die Jahre gekommen. | Foto: Naturstark.jetzt
Foto: Naturstark.jetzt
Foto: Naturstark.jetzt
Foto: Naturstark.jetzt
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
v.l.: Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse, Bernd Nauschnegg, Stefan Nauschnegg, Claus-Karl Hercog, GF s IM Immobilien Management GmbH | Foto: Steiermärkische Sparkasse
Video 13

Baureportage Winzerhaus+Video
Winzerhaus Kogelberg – Ein Haus mit Seele neu gestaltet

Mit viel Fingerspitzengefühl, regionaler Handwerkskunst und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit wurde das traditionsreiche Winzerhaus Kogelberg in nur vier Monaten umfassend saniert – und feiert nun seine Wiedereröffnung im neuen Glanz. Die Steiermärkische Sparkasse, seit 1924 Eigentümerin des geschichtsträchtigen Anwesens am Kogelberg, investierte in eine sanfte Revitalisierung, die Historie und Moderne auf ideale Weise vereint. Erste Gebäudeteile des "Koglhofs" stammen vermutlich aus dem...

Anzeige
Hat der Riesenbärenklau einmal ein Gebiet überwuchert - so wie vor Jahren in Kaindorf-, dann muss die Berg- und Naturwacht mit Schutzanzügen ausrücken. | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 9

Start in Leibnitz
Pilotprojekt für steiermarkweite Neophytenbekämpfung

Gemeinsam mit der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht sagt der Abfallwirtschaftsverband Leibnitz den Neophyten den Kampf an. Die Initialzündung für ein neues Sammelsystem, das bei Erfolg steiermarkweit ausgerollt werden könnte, erfolgte im Ressourcenpark in Leibnitz. STEIERMARK. Ob das prächtig rosa blühende Drüsige Springkraut, die spätblühende kanadische Goldrute oder der gefürchtete Riesenbärenklau mit seinen weißen Dolden: Die Neophyten überwuchern die heimische Pflanzenvielfalt in der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.