Zwei Unfälle
Verkehrsunfälle in Tillmitsch und Gleinstätten

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in Tillmitsch. Eine großräumige Umleitung musste für den Pendlerverkehr eingerichtet werden. | Foto: FF Tillmitsch
4Bilder
  • Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in Tillmitsch. Eine großräumige Umleitung musste für den Pendlerverkehr eingerichtet werden.
  • Foto: FF Tillmitsch
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Ein schwerer Verkehrsunfall sorgte am Montagmorgen für Staus und eine großräumige Umleitung in Tillmitsch. Die FF Tillmitsch stand mit mehreren Fahrzeugen und 16 Einsatzkräftenim Einsatz. Ein weiterer Unfall ereignete sich in Gleinstätten.

TILLMITSCH/GLEINSTÄTTEN. Am Montagmorgen, dem 31. März 2025, ereignete sich in Tillmitsch ein schwerer Verkehrsunfall, der zu einer großräumigen Umleitung führte. Ein Fahrzeug, das links abbiegen wollte, kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw.

Gegen 06:30 Uhr war ein 74-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz mit seinem Pkw auf der Jösserstraße in Tillmitsch (L 602) in Fahrtrichtung Süden unterwegs. Als ein vor ihm fahrender Pkw nach links abbiegen wollte, dürfte er diesem ausgewichen sein und das Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn gelenkt haben. Dort kam es anschließend zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 60-Jährigen, ebenfalls aus dem Bezirk Leibnitz.

Der Rettungsdienst des Roten Kreuzes war rasch vor Ort und versorgte die Verletzten. Anschließend wurden sie zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Über die Schwere der Verletzungen liegen derzeit keine genauen Informationen vor.

Bei einer Kollision zweier Pkw Montagfrüh, 31. März 2025, wurden beide Fahrzeuglenker unbestimmten Grades verletzt. | Foto: FF Tillmitsch
  • Bei einer Kollision zweier Pkw Montagfrüh, 31. März 2025, wurden beide Fahrzeuglenker unbestimmten Grades verletzt.
  • Foto: FF Tillmitsch
  • hochgeladen von Petra Schöpf

Großaufgebot an Einsatzkräften

Die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch war mit 16 Einsatzkräften und mehreren Fahrzeugen (TLF, LFB, MTF) im Einsatz, um die Unfallstelle abzusichern und die beteiligten Fahrzeuge zu bergen.

Die Polizei war ebenfalls vor Ort, um den Unfall aufzunehmen und den Verkehr zu regeln. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um die Bergung der Unfallfahrzeuge.

Aufgrund des Unfalls musste die Straße für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten gesperrt werden. Es wurde eine großräumige Umleitung eingerichtet, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im morgendlichen Berufsverkehr führte.

Unfall in Gleinstätten

Ebenso zu einem Unfall kam es Montagfrüh, 31. März 2025, in Gleinstätten. Gegen 7:10 Uhr war ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz mit seinem Pkw auf der L 637 in Gleinstätten in Fahrtrichtung Groß St. Florian unterwegs.

Er überholte eine vor ihm in eine Einfahrt abbiegende 32-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Leibnitz. Dabei dürfte er eine aus dieser Einfahrt herausfahrende 22-jährige Pkw-Lenkerin, aus dem Bezirk Deutschlandsberg, übersehen haben und kollidierte mit dieser. Dabei erlitt die 22-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurde nach der Erstversorgung ins Krankenhaus nach Wagna eingeliefert. Der 19-Jährige und die 32-Jährige blieben unverletzt.

Im Einsatz standen die Polizei, das Rote Kreuz und die Feuerwehr Gleinstätten.

Das könnte dich auch interessieren:

Schwerer Motorradunfall in Kaindorf an der Sulm
Buschenschank in Vollbrand, elf Feuerwehren im Einsatz

Neues Tanklöschfahrzeug in Betrieb genommen
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in Tillmitsch. Eine großräumige Umleitung musste für den Pendlerverkehr eingerichtet werden. | Foto: FF Tillmitsch
Bei einer Kollision zweier Pkw Montagfrüh, 31. März 2025, wurden beide Fahrzeuglenker unbestimmten Grades verletzt. | Foto: FF Tillmitsch
Foto: FF Tillmitsch
Foto: FF Tillmitsch
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mit Herzblut bei der Arbeit: Christian und seine Frau Daniela führen die Fleischerei Wagner in Gamlitz in vierter Generation. | Foto: Dresbach
11

Gamlitz
Fleischerei Wagner schreibt 101-jährige Familiengeschichte

In Gamlitz, im Herzen der Südsteiermark, zeigt ein traditionsreicher Familienbetrieb, wie die Zukunft des Fleischerhandwerks aussehen kann. Die Fleischerei Wagner wurde 1923  gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. GAMLITZ. Ein neues Kapitel in der 101-jährigen Familiengeschichte schlägt die Fleischerei Wagner mit der umfassenden Sanierung der Fleischerei in Gamlitz auf. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. Bereits...

Anzeige
Robert und Caroline Hartlauer mit dem Team rund um Geschäftsleiterin Ingrid Langbauer bei der Eröffnung. | Foto: Hartlauer
8

Baureportage
Das neue Hartlauer-Erlebnis am Hauptplatz in Leibnitz

Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...

Anzeige
Moderne Kühlgeräte leisten auf alle Fälle mehr, als auf Knopfdruck zu kühlen. Sie können auch heizen, filtern die Raumluft und regulieren die Feuchtigkeit. | Foto: panthermedia
6

Der perfekte Sonnenschutz
Richtig cool durch den Sommer

Klimageräte sorgen an heißen Tagen für angenehme Temperaturen in den eigenen vier Wänden. Auch ein intelligenter Sonnenschutz kann an heißen Tagen perfekt Abhilfe schaffen. Steigende Temperaturen machen in vielen Wohnungen und Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Ob mobil oder eine fixe Anlage bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.