Gemeinderatswahl 2020
Demokratie-Offensive „Light“ für Leibnitz

- An einem Strang ziehen alle Leibnitzer Fraktionen beim Thema „Wahlbeteiligung steigern“.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Dank eines sachlichen, offenen und fairen Gesprächs kam es zu einer „Lightversion“ für die Demokratie-Offensive für Leibnitz.
LEIBNITZ. Vereinbart wurde mündlich, dass Fairness im Mittelpunkt der kommenden Wahlauseinandersetzung stehen soll und es zu einem Wettbewerb der besseren Ideen, Teams und letztendlich natürlich auch Spitzenkandidaten kommen soll.
Anwesend beim Gespräch am Dienstagabend waren neben dem Initiator der „Demokratie-Offensive für Leibnitz“, Bgm. Helmut Leitenberger, ÖVP-Vizebürgermeister Gerald Hofer, Grünen-Fraktionssprecher Walter Lesky, vom Bürgerforum Manuela Kittler und von den NEOS Heimo Kapeller. FPÖ-Stadtrat Daniel Kos hat sich per E-Mail entschuldigt und keinen Vertreter geschickt.
"Wahlbeteiligung steigern" als
gemeinsames Ziel aller Parteien
An einem Strang ziehen alle Leibnitzer Fraktionen beim Thema „Wahlbeteiligung steigern“. Aus diesem Grund hat man sich auf ein gemeinsames Fairnessabkommen geeinigt. Die Gemeinderatswahl sollte ein Wettbewerb der besseren Ideen, Teams und Spitzenkandidaten sein. Verständigt hat man sich auch darauf, dass in der Gemeindezeitung über die Aufgaben der Gemeindepolitik im Gegensatz zur Landes- und Bundesverantwortung aufgeklärt wird. Die Bevölkerung von Leibnitz soll darüber informiert werden, warum sie am 22. März zur Wahl gehen sollte: "Immerhin geht es um unser engstes Lebensumfeld, um unser Leibnitz."
Wermutstropfen für Leitenberger: Plakatflut konnte nicht verhindert werden
Bgm. Helmut Leitenberger: "Leider fand mein Vorschlag, gänzlich auf Plakate zu verzichten, keine Mehrheit." Der Leibnitzer Stadtchef selbst hält aber an seinem Credo fest und wird seine Plakatwerbung auf die letzten Wochen konzentrieren.

- Bgm. Helmut Leitenberger zeigt sich zufrieden über das Fairnessabkommen der wahlwerbenden Parteien in Leibnitz.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Leitenberger abschließend: „Im Großen und Ganzen bin ich mit unserer ‚Light‘-Lösung zufrieden. Ich persönlich verspreche, dass wir unseren Wahlkampf fair und so kurz wie möglich führen werden. Nach diesem sachlichen, offenen und ehrlichen Gespräch mit meinen Mitbewerbern bin ich überzeugt, dass wir es gemeinsam schaffen werden, die Wahlbeteiligung in Leibnitz zu steigern. Packen wir es gemeinsam an!“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.