Gemeinderatswahl 2020
Demokratie-Offensive „Light“ für Leibnitz

An einem Strang ziehen alle Leibnitzer Fraktionen beim Thema „Wahlbeteiligung steigern“. | Foto: Waltraud Fischer
2Bilder
  • An einem Strang ziehen alle Leibnitzer Fraktionen beim Thema „Wahlbeteiligung steigern“.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Dank eines sachlichen, offenen und fairen Gesprächs kam es zu einer „Lightversion“ für die Demokratie-Offensive für Leibnitz.

LEIBNITZ. Vereinbart wurde mündlich, dass Fairness im Mittelpunkt der kommenden Wahlauseinandersetzung stehen soll und es zu einem Wettbewerb der besseren Ideen, Teams und letztendlich natürlich auch Spitzenkandidaten kommen soll.
Anwesend beim Gespräch am Dienstagabend waren neben dem Initiator der „Demokratie-Offensive für Leibnitz“, Bgm. Helmut Leitenberger, ÖVP-Vizebürgermeister Gerald Hofer, Grünen-Fraktionssprecher Walter Lesky, vom Bürgerforum Manuela Kittler und von den NEOS Heimo Kapeller. FPÖ-Stadtrat Daniel Kos hat sich per E-Mail entschuldigt und keinen Vertreter geschickt.

"Wahlbeteiligung steigern" als
gemeinsames Ziel aller Parteien

An einem Strang ziehen alle Leibnitzer Fraktionen beim Thema „Wahlbeteiligung steigern“. Aus diesem Grund hat man sich auf ein gemeinsames Fairnessabkommen geeinigt. Die Gemeinderatswahl sollte ein Wettbewerb der besseren Ideen, Teams und Spitzenkandidaten sein. Verständigt hat man sich auch darauf, dass in der Gemeindezeitung über die Aufgaben der Gemeindepolitik im Gegensatz zur Landes- und Bundesverantwortung aufgeklärt wird. Die Bevölkerung von Leibnitz soll darüber informiert werden, warum sie am 22. März zur Wahl gehen sollte: "Immerhin geht es um unser engstes Lebensumfeld, um unser Leibnitz."

Wermutstropfen für Leitenberger: Plakatflut konnte nicht verhindert werden
Bgm. Helmut Leitenberger: "Leider fand mein Vorschlag, gänzlich auf Plakate zu verzichten, keine Mehrheit." Der Leibnitzer Stadtchef selbst hält aber an seinem Credo fest und wird seine Plakatwerbung auf die letzten Wochen konzentrieren.

Bgm. Helmut Leitenberger zeigt sich zufrieden über das Fairnessabkommen der wahlwerbenden Parteien in Leibnitz. | Foto: Waltraud Fischer
  • Bgm. Helmut Leitenberger zeigt sich zufrieden über das Fairnessabkommen der wahlwerbenden Parteien in Leibnitz.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Leitenberger abschließend: „Im Großen und Ganzen bin ich mit unserer ‚Light‘-Lösung zufrieden. Ich persönlich verspreche, dass wir unseren Wahlkampf fair und so kurz wie möglich führen werden. Nach diesem sachlichen, offenen und ehrlichen Gespräch mit meinen Mitbewerbern bin ich überzeugt, dass wir es gemeinsam schaffen werden, die Wahlbeteiligung in Leibnitz zu steigern. Packen wir es gemeinsam an!“

Helmut Leitenberger startet Demokratie-Offensive für Leibnitz
An einem Strang ziehen alle Leibnitzer Fraktionen beim Thema „Wahlbeteiligung steigern“. | Foto: Waltraud Fischer
Bgm. Helmut Leitenberger zeigt sich zufrieden über das Fairnessabkommen der wahlwerbenden Parteien in Leibnitz. | Foto: Waltraud Fischer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.