Niederösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

René Klimes mit Michaela Egelseer, Andreas Wetchy und Michelle Egelseer | Foto: Sonja Pohl
3

BBY´s am Anton Rauchplatz
Blumau-Neurißhof hat ein neues Kaffeehaus

Ein Kaffee, eine schöne Zeitung (vielleicht ja die BezirksBlätter), dazu ein Stück Mehlspeise – das Im-Kaffeehaus-Sitzen hat nicht nur in Wien Tradition. Es zählt zu den Genüssen, die man sich guten Gewissens gönnen kann. In Blumau-Neurißhof gibt es jetzt ein kleines Café mit Potenzial, zum Lieblingsplatzerl zu werden. BLUMAU-NEURISSHOF. Es ist ein kleines, aber umso feineres Kaffeehaus, das von Michaela Egelseer mit viel Liebe zum Detail und Herzblut am Anton Rauchplatz 3 in Blumau-Neurißhof...

Foto: Heimwatt/Astrid Knie
4

Windpark eröffnet
Acht Windräder für Hohenruppersdorf

800 Gäste waren dabei, als Moderator Peter Rapp am Samstag, den 23. September, den Windpark Hohenruppersdorf III mit acht neuen Windrädern eröffnet hat. HOHENRUPPERSDORF. Der Windpark Hohenruppersdorf III, bestehend aus acht Windrädern, wird sauberen Strom für rund 80.000 Menschen erzeugen. Das Entwicklerteam rund um die Brüder Franz, Andreas und Martin Blochberger errichtete den Windpark in 15 Monaten Bauzeit. Die Gesamtleistung beträgt 48 Megawatt. Der gesamte Windpark Hohenruppersdorf...

Im Gespräch mit dem Vorstand der Bezirksbauernkammer Tullnerfeld: (v.l.n.r.) Gebietsbäuerin Angelika Buchinger, Wilhelm Hauser, Kammerobmann Mathias Holzer, Bezirksbäuerin Angelika Hagl-Lechner, Kammerobmannstellvertreter Fritz Buchinger | Foto: Claudia Raidl
2

Woche der Landwirtschaft 2023
Versorgungssicherheit im Tullnerfeld

Im Rahmen der "Woche der Landwirtschaft" wurde über die Bedeutung der regionalen Ernährungs- und Versorgungssicherheit mit bäuerlichen Lebensmitteln und Rohstoffen gesprochen. TULLN. "Besonders wichtig ist uns der direkte Kontakt mit den Konsumenten. Es ist unsere Aufgabe uns aktiv für die Förderung der heimischen Landwirtschaft einzusetzen und die regionale Wertschöpfung zu stärken", so Kammerobmann Mathias Holzer. Und diese Kommunikation mit den Konsumenten fängt schon bei den jüngsten...

  • Tulln
  • Claudia Raidl
„Aufgrund des ansteigenden Pensionsantrittsalters, macht es auch Sinn, im fortgeschrittenem Alter eine Ausbildung zu absolvieren“, weiß AMS-Chef Steinbauer. | Foto: AMS

Alle Wege sind offen
Beste Chancen mit einer Lehre

168 Betriebe im Bezirk engagieren sich in der Lehrlingsausbildung. BEZIRK ZWETTL. In Österreich gibt es über 200 verschiedene Lehrberufe. Atypische Ausbildungen, wie beispielsweise die zur Skibau- oder Seilbahntechnik sowie zur Chirurgieinstrumente-Herstellung trifft man in der Region zwar nicht an. Doch immerhin sind im Zwettler Bezirk 540 Lehrlinge beschäftigt, der Großteil davon mit 352 Lehrlingen im Bereich Handwerk und Gewerbe, informiert die Wirtschaftskammer. Herausforderung für...

Lehrlingsausbilder Roman Zibusch (r.) und Stellvertreter Benjamin Janicek (l.) mit den Lehrlingen Maximilian Prock und Luca Hirsch an der CNC-Fräse. | Foto: Pollmann
3

Lehrlingsausbildung
Pollmann modernisiert und vergrößert seine Lehrwerkstätte

Qualifizierte Fachkräfte sind gefragter denn je und so wird der Lehrlingsausbildung im Familienunternehmen Pollmann ein enorm hoher Stellenwert beigemessen. Mit einer neuen Lehrwerkstätte will man in den firmeneigenen Nachwuchs investieren. KARLSTEIN. Die neue Lehrwerkstätte ist erst seit wenigen Monaten in Betrieb – sie ist umgezogen und mit einer Fläche von rund 300 m² nun ein Drittel größer als zuvor. Die Lehrlinge werden beim internationalen Automobilzulieferer aus Karlstein nicht, wie in...

Anzeige
FWT Composites & Rolls zählt derzeit 17 Lehrlinge. | Foto: FWT

Neunkirchen
Modernste Ausbildung bei FWT Composites & Rolls

NEUNKIRCHEN. Um mit dem stetigen Wachstum mithalten zu können, setzt FWT weiterhin auf die Ausbildung der Mitarbeiter in der eigenen Lehrwerkstätte. Seit Beginn dieses Jahres stehen den Jugendlichen modernste Ausbildungsmaschinen im Bereich Drehen und Fräsen sowie eine eigene CNC-Anlage zur Verfügung. Bereits seit vielen Jahren bildet FWT Fachkräfte im Bereich Zerspanungstechnik aus. 
Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre. Gezielte Ausbildungsschwerpunkte werden in Zusammenarbeit mit dem BFI...

Anzeige
Foto: Semperit
4

Wimpassing im Schwarzatale
Karriere mit Lehre bei der Semperit in Wimpassing

WIMPASSING. Die Chance für zukünftige Fachkräfte! Jährlich bietet SEMPERIT jungen Menschen die Möglichkeit sich zu hochqualifizierten Fachkräften ausbilden zu lassen. Mit einer fundierten Ausbildung eröffnen sich vielfältige Karrierechancen bei dem regionalen Arbeitgeber, der gleichzeitig international agiert. SEMPERIT-Lehrwerkstätte In der eigenen Lehrwerkstätte am Produktionsstandort Wimpassing werden die Lehrlinge nicht nur ausgebildet, sondern auch auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet....

6

Vor Schloss Haindorf
Tag der E-Mobilität zog Besucher an

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS Großes Interesse zog am Samstag, 23. September 2023, der „Tag der E-Mobilität“ vor Schloss Haindorf auf sich. Gleich mit der Eröffnung um 9 Uhr fanden sich interessierte Besucherinnen und Besucher auf dem Ausstellungsgelände ein, ließen sich Termine für Probefahren geben, informierten sich an den Ständen, sprachen mit den Ausstellern. Unter den ersten Gästen war auch Bürgermeister Harald Leopold. In Haindorf ging es in erster Linie um Fachberatung durch...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Engagiert für die Zukunft: Lehrlinge in den Kittenberger Erlebnisgärten. | Foto: Kittenberger Erlebnisgärten
2

Ausbildung zum Gartengestalter:
Perspektiven bis zu Studium und Selbstständigkeit

VON MANFRED KELLNER SCHILTERN - Über mangelndes Interesse von jungen Menschen an einer Ausbildung als Gärtner – oder besser: zum Gartengestalter - können sich die Kittenberger Erlebnisgärten nicht beschweren. „15 Bewerbungen hatten wir heuer“, berichtet Erlebnisgärtner Reinhard Kittenberger, „und fünf neue Lehrlinge konnten wir einstellen.“ Mario Haindl von der Kittenberger Gartengestaltung ergänzt: „Insgesamt werden bei uns zum jetzigen Zeitpunkt 13 Lehrlinge zu Gartengestalterinnen und...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Foto: pixabay
Aktion 4

Fachkräfteaustausch
Im Frühjahr 2024 können Lehrlinge wieder „fremd“ gehen

Schon vor bald 30 Jahren haben Wirtschaftskammer Österreich und Industriellenvereinigung gemeinsam den Verein „Internationaler Fachkräfteaustausch“ (IFA) aus der Taufe gehoben. NÖ. Inzwischen bringt dieser jedes Jahr rund 700 Lehrlinge sowie Schülerinnen und Schüler aus berufsbildenden Schulen zu einem Praktikum im Ausland. Seit 1995 hat der IFA mehr als 10.000 Personen vermittelt. Start im Frühjahr Im kommenden Frühjahr und Sommer finden wieder vier- bis sechswöchige Auslandspraktika für...

Feierten am „Slavností jeřabin“: Die Stadträte Gerald Knödelstorfer und Anne Blauensteiner, Marta Krejčíčková, Alexandra Baier sowie die beiden Stadtamt-Mitarbeiterinnen Monika Wojtczak und Madeleine Arndt. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Partnerstädte
Zwettler Delegation feierte am Preiselbeeren-Festival

Zwettl war als Partnerstadt in Žďár nad Sázavou beim Preiselbeeren-Festival vertreten.  ZWETTL/TSCHECHIEN. In Žďár nad Sázavou (Tschechien) fand am 16. September das alljährliche „Slavností jeřabin“ (Preiselbeeren-Festival) statt. Heuer waren erstmals die Partnerstädte Zwettl, Vyšší Brod, Velehrad und Ebrach auf dem Fest vertreten und boten kulinarische Köstlichkeiten aus ihren Klosterlandschaften an. KooperationDie drei Klöster Vyšší Brod, Žďár nad Sázavou und Zwettl sowie die Stadt Zwettl...

Lehrlinge bei Wittur in Scheibbs: Jonas Rrudhani, Alina Fohringer, Julian Zumpf, Johanna Huber, Lukas Kastner, Mark Wolf, Muhammed Kücükavuz, Christoph Prommer und Marvin Fallmann | Foto: Wittur Austria GmbH
2

Schwerpunkt Lehre
Lange Ausbildungstradition bei Wittur in Scheibbs

Seit der Eröffnung im Jahr 1968 haben bereits 300 junge Menschen ihre Lehre bei Wittur in Scheibbs gestartet. SCHEIBBS. Heuer haben wieder sieben Lehrlinge ihre Berufskarriere bei der Firma Wittur, dem weltweit führende Komponentenlieferanten für die Aufzugsindustrie, in Scheibbs gestartet. Lehrlingsfrühstück in Scheibbs Beim Lehrlingsfrühstück der Firma Wittur in Scheibbs wurden sieben Lehrlinge in den Bereichen Industriekauffrau/-mann, und Metallbearbeitung und Metalltechnik von...

Gartengestaltung: Ein Lehrling bei der Unterweisung zur Obstbaumpflege. | Foto: Fa. Pflanz!
2

Klima Herausforderungen jetzt anpacken
Lehrberuf Weltverbesserung

Unsere Umwelt: Die Boomer haben's vergeigt, die Jungen sollen's richten? Green Jobs bieten Antworten oder Strategien im Prozess des Klimawandels, und eröffnen einen neuen Blick auf die Berufswahl der Jugend.  BEZIRK. Der Ruf nach nachhaltigen Lösungen für die Energiewende oder zur Eindämmung der Erderhitzung wird immer lauter. Die Jugend sieht sich mit der Verantwortung konfrontiert, unseren Planeten zu schützen und eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Eine vielversprechende Möglichkeit, dies...

Die EVN senkt mit 1. Oktober 2023 die Wärmepreise im Bezirk Zwettl. Betroffen davon ist die Gemeinde Zwettl. | Foto: EVN/Matejschek
2

Heizen mit erneuerbarer Energie
EVN senkt Wärmepreise im Bezirk Zwettl

Österreichs größter Naturwärmeanbieter gibt sinkende Preise frühzeitig zu Beginn der Heizsaison an Kundinnen und Kunden weiter. BEZIRK ZWETTL. Die Verwerfungen auf den Energiemärkten sind auch an den Wärmepreisen der EVN nicht spurlos vorübergegangen. Steigende Holz-, Strom- und Gaspreise führten im vergangenen Jahr auch zu Erhöhungen der Wärmepreise. Nun werden Einkaufsvorteile frühzeitig weitergegeben und die Preise bereits mit 1.10.2023, also vor dem Winter, gesenkt. In manchen Wärmenetzen...

v.l.n.r. Michael Zettel, Bernhard Ecker, Christian Tschida, Peter Stöger | Foto: Schwarzbergerhof
3

Fußball
Admira Sportdirektor Peter Stöger beim Schönauer Dialog

Führungskräfte tauschten sich im Schwarzbergerhof aus. BEZIRK MÖDLING. „Ein erfolgreiches Team braucht eine gesunde Mischung aus Leuten, die vorangehen, Leuten mit Organisationstalent, es braucht Erfahrung, es braucht Jugend, und es braucht Leute, die persönlich erfolgreich sein wollen und trotzdem das gemeinsame Ziel verfolgen“, sagt Peter Stöger, Fußball-Legende und Sportdirektor des FC Flyeralarm Admira, beim ersten Schönauer Dialog. Für Michael Zettel, Geschäftsführer des...

Christian Aflenzer mit Bürgermeisterin Bärbel Stockinger. | Foto: NewCircle
3

Bad Erlach
Neueröffnung eines Trainingsstudios

Mehr Gesundheit für Jedermann: Neueröffnung Trainingsstudio "New Circle" in Bad Erlach BAD ERLACH(Red.). Unter dem Motto “Reconnect your body, mind and soul” eröffnen der Wr. Neustädter Unternehmer Jürgen Höfler und Trainings-Guru Christian Aflenzer am 29.09. in Bad Erlach ein Trainingsstudio mit einem völlig neuen und einzigartigen Konzept. Das TrainingsStudio NewCircle verbindet Körper, Geist und Seele, indem es Menschen dabei unterstützt, alle drei Ebenen in Einklang zu bringen und Balance...

Viele Ehrengäste waren zur Eröffnungsfeier des Wertstoffsammelzentrums gekommen. | Foto: Mold
66

GVU feierte neues Wertstoffsammelzentrum

SCHÖNKIRCHEN-REYERSDORF. Mit einem Festakt feierte der GVU die Eröffnung seines ersten Regionalen Wertstoffsammelzentrums (WSZ) und zahlreiche Prominenz, angefangen von Landtagspräsident Karl Wilfing über NR Angela Baumgartner, die Abgeordneten René Lobner, René Zonschits und Dieter Dorner, etliche Bürgermeister, allen voran Hausherr Alexander Gary und Vertreter von Land und ausführenden Firmen, waren erschienen. Fünf Gemeinden Das WSZ wurde in etwa einjähriger Bauzeit errichtet. Die Kosten...

Elisabeth Sandfort und die Referenten beim Symposium. | Foto: Mold
12

Symposium "Nachhaltigkeit" in Eckartsau

ECKARTSAU. Das zweite Symposium Nachhaltigkeit im Schloss Eckartsau stand ganz im Zeichen des „Regenerativen Tourismus“. Die Veranstaltung wurde moderiert von Günter Kandlersdorfer (Ö1). Im ersten Vortrag beschäftigte sich Michael Duscher von der NÖ-Werbung damit, die Stärken zu nutzen, um Nachhaltigkeit weiter zu entwickeln. Darauf folgte die Einführung „Action bitte!“ – über Motivation, Führung und Followership für nachhaltiges Tourismusmanagement in herausordernden Zeiten von Mathias Feige....

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über seinen Start als Lehrling, einer Vogeltränke und der Lehre im Wandel der Zeit. | Foto: Rita Newman
4

Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...

v.l.: WK-Bezirksobmann Ing. Martin Fürndraht, 
RBB-Hausherrin Doris Handler, WB-Obmann StR Gert Zaunbauer, WB-Bezirksstellenleiterin Andrea Lautermüller, WB-Bezirksobmann & Hinterbrühls Bgm. Erich Moser | Foto: WB Mödling
2

Bezirk Mödling
Wirtschaftsbund Mödling-Stadt lud zum Business Breakfast

Unternehmer aus dem Bezirk trafen sich zum Netzwerken im Raiffeisen Forum. BEZIRK MÖDLING. Der Wirtschaftsbund Mödling-Stadt hatte zu einem informativen Business-Breakfast geladen, das wie immer mit Kolm-Kipferln und reichlich Kaffee serviert wurde. Die Veranstaltung fand im Raiffeisen-Forum statt und zog interessierte Gäste aus der örtlichen Wirtschaft an. Infos zu Föderungen Höhepunkt des Morgens war der inspirierende Vortrag von  Andrea Lautermüller mit dem Thema "Fördermöglichkeiten &...

Jasmin Hahn mit einem Übungskopf | Foto: Stefanie Machtinger

Lehrlinge in Melk
Salon Kopfwerk - Jasmin schneidet, die Frisur sitzt.

Die Friseur-Lehre bildet in der Kunst, Menschen ein gepflegtes Aussehen zu verleihen, einen optischen Stilwechsel vorzunehmen oder einfach nur die Haarbeschaffenheit zu pflegen. Die Bezirksblätter haben dazu eine Jungfriseuse in der Melker Altstadt besucht. MELK. Wenn man einmal den Friseursalon Kopfwerk besucht, fällt einem sofort auf wie wohl sich die Kunden im modern eingerichteten, lichtdurchfluteten Foyer fühlen. Ein weiterer Blick in den Salon offenbarte, dass Jasmin einem...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Die Schule & Beruf soll Jugendlichen bei ihrer Entscheidungsfindung für den nächsten Schritt in die Zukunft unterstützen. | Foto: Michael Schafranek
2

Schwerpunkt Lehre
Berufe zum Anfassen werden in Wieselburg geboten

Die Schule & Beruf lockt wieder auf das Wieselburger Messegelände. WIESELBURG. Am 28. und 29. September kann man im Zuge der "Schule & Beruf – Fachmesse für Aus- und Weiterbildung" in WIeselburg Berufe zum Angreifen erleben. Ziel der Veranstaltung ist, bereits so früh wie möglich mit der Berufsorientierung zu beginnen. Daher richtet sich dieses Format an Schüler der dritten und vierten Volksschule sowie der ersten und zweiten Mittelschule. Größte Fachmesse für Aus- und Weiterbidlung Die Schule...

v.l. Bundesminister Martin Kocher, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Christian Helmenstein, Economica Institut | Foto: NLK Pfeiffer
4

Tulln
"Zukunft.Wirtschaft.Niederösterreich" im Haus der Digitalisierung

Am 22. September 2023 fand im Haus der Digitalisierung in Tulln die Präsentation der vom Land Niederösterreich, der Wirtschaftskammer Niederösterreich und der Industriellenvereinigung Niederösterreich beauftragten Studie "Zukunft.Wirtschaft.Niederösterreich" statt. TULLN (pa). Umfassende Analysen und Perspektiven für die Zukunft des niederösterreichischen Wirtschaftsstandorts sind im Zentrum der heutigen Veranstaltung „Zukunft.Wirtschaft.Niederösterreich.“ mit Landeshauptfrau Johanna...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Die Wilde Wunder Card lockt die Gäste auch im Herbst ins Mostviertel. | Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
2

Tourismus
Wilde Wunder Card lockt Gäste im Herbst ins Mostviertel

Herbsturlaub im Mostviertel mit der Wilde Wunder Card MOSTVIERTEL. Der Sommer neigt sich dem Ende zu und bringt eine erfreuliche Bilanz für die Wilde Wunder Card. Doch die Saison der Mostviertler Erlebniskarte ist noch nicht vorbei – auch im Herbst lassen sich die Vorzüge der Karte noch bestens nutzen. Mit dem Wildpark Hochrieß ist seit Beginn des Sommers ein neues Ausflugsziel mit an Bord, das man sich bei einem Herbsturlaub im Mostviertel nicht entgehen lassen sollte. 52 Attraktionen in der...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.