Oberösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Sparkasse OÖ-Generaldirektorin Stefanie Christina Huber: "Kunden mit variablen Krediten haben über Jahre hinweg viel davon profitiert – und im Schnitt liegen sie noch immer günstiger als jene, die gleich einen Fixzinskredit genommen haben. Die Diskussionen rund um die variablen Kredite waren in Folge des Zinsanstiegs halt leider sehr populistisch und haben wenig mit der Realität zu tun." | Foto: BRS/Siegl
Video 4

Sparkasse OÖ-Chefin Huber
"2024 wird ähnlich wie 2023 und erst 2025 viel positiver"

Die Generaldirektorin der Sparkasse Oberösterreich, Stefanie Christina Huber, sieht im Interview mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler heuer noch eine "stark gedämpfte" wirtschaftliche Entwicklung. Wie beurteilen Sie das Wohnbaupaket der Bundesregierung, mit dem der Wohnbau angekurbelt und die schwächelnde Bauwirtschaft gestützt werden sollen.  Die vorgestellten Maßnahmen haben eine gute Grundlage geschaffen und sollten uns wirklich einen Schritt in die Richtung bringen, dass...

Paul Hohenwarter bei den Arbeiten an der Jubiläumsskulptur für die Firma Fox.
1 12

Jede Reise hat ein Ende
Nach sieben Jahren Selbstständigkeit ist Schluss

Sieben Jahre lang realisierte Paul Hohenwarter in seiner Werkstatt  "naturikat - Unikate aus Holz" in Kirchheim eindrucksvolle  Arbeiten aus Holz. Nun hat sich der Handwerker, Tischler und Künstler  für eine Zukunft als angestellter Rauchfangkehrer entschieden. Wir haben mit ihm gesprochen. Warum diese Entscheidung? Hohenwarter: Es gibt mehrere Gründe. Ausschlaggebend war aber, dass wir im Mai Nachwuchs bekommen. Da ist mir ein Job mit geregeltem Einkommen und Arbeitszeiten einfach lieber,...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Gernot Schuster mit Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Laakirchen
Autowelt Schuster leistet Beitrag zur Energiewende

Autowelt Schuster Laakirchen leistet mit neuen PV-Carports wertvollen Beitrag zur Energiewende. Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner: „Photovoltaik-Parkplatzüberdachungen machen alle zum Gewinner – Umwelt, Unternehmen und Kunden“. LAAKIRCHEN. Die oberösterreichischen Ziele sind ambitioniert: Bis zum Jahr 2030 sollen auf den heimischen Dächern 200.000 neue PV-Anlagen errichtet werden und die Stromerzeugung durch PV-Anlagen verzehnfacht werden. „Wir sind bereits mit Höchsttempo...

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Rund 25 Betriebe quer durch alle Branchen sind bei der Premiere der Veranstaltung dabei. | Foto: Bezirksrundschau Perg
3

Viele Betriebe laden ein
Am Josefitag wird heuer ganz Grein zur Hausmesse

Rund 25 Betriebe quer durch alle Branchen sind bei Premiere dabei und laden zum Besuch. GREIN. Der Verein der Greiner Wirtschaft stellte sich im Vorjahr neu auf. Obmann ist Klaus-Dieter Heilmann, Chef des Kaffeehauses Blumensträußl. Heuer organisierte man erstmals den beliebten Umzug am Faschingsdienstag. Nun steht schon die zweite Veranstaltung der Wirtschaftstreibenden an. Am Dienstag, 19. März, wird von 8 bis 19 Uhr ganz Grein zur Hausmesse. Die Gewerbebetriebe laden am Josefitag in ihren...

  • Perg
  • Michael Köck
Bipa und Nkd eröffnen am Donnerstag. Das Bild wurde am 2. März aufgenommen.
6

Bipa & Nkd
Neue Geschäfte in Grein sperren am 7. März auf

Drogerie und Kleidungsgeschäft stehen unmittelbar vor der Eröffnung. GREIN. Ein Großprojekt steht vor dem Abschluss. Der neue Eurospar in der Breitenangerstraße hat ja bereits im Juli 2023 eröffnet, mit Jahresende wurde auch die Tiefgarage mit Rolltreppe freigegeben. Nun sperren die zwei weiteren Shop-Partner im Bereich des alten Eurospar-Standorts auf. Der Textildiscounter Nkd wird mit einer Geschäftsfläche von rund 380 Quadratmetern künftig in Grein vertreten sein. So wie eine Filiale der...

  • Perg
  • Michael Köck
0:21

Mit Ozobots programmieren lernen
"Es ist ein wichtiges Thema für die Zukunft"

Programmieren lernen mit Ozobots: Steyr baut digitale Grundbildung in städtischen Pflichtschulen aus und wird mit dem Projekt zu einer Vorreiterin im Bereich digitaler Bildung ab der ersten Schulstufe. STEYR. Nur 2,5 Zentimeter groß sind die kleinen Roboter namens Ozobot, die die Experimentierfreude von Kindern fördern und ihr Interesse für den Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) schon in jungen Jahren wecken sollen. Die Stadt Steyr hat für jede der 16 Steyrer...

Gerhard Lamplmayr übergibt die Obmannschaft an Franz Lasinger. | Foto: WB St. Leonhard
3

Wirtschaftsbund
Franz Lasinger ist neuer Obmann in St. Leonhard bei Freistadt

ST. LEONHARD. Beim Gemeindetag der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe St. Leonhard wurde Franz Lasinger einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Er übernahm die Funktion von Gerhard Lamplmayr. Das weitere Vorstandsteam bilden Andreas Wurm und Dominik Piber als Obmann-Stellvertreter, Elke Hackl als Schriftführerin und Brigitte Lamplmayr als ihre Stellvertreterin sowie Lisa Luftensteiner als Finanzreferentin. Finanzprüfer bleiben Markus Stölnberger und Christian Buchmayr.

Die Brauerei Grieskirchen ist zum zweiten Mal insolvent. | Foto: Brauerei Grieskirchen

Zahlungsunfähig
Brauerei Grieskirchen ist erneut insolvent

Die Würfel sind gefallen: Die Brauerei Grieskirchen ist nicht mehr zahlungsfähig und stellt einen Antrag auf eine Sanierung ohne Eigenverwaltung. "Es ist nicht wirklich toll, aber es ist ein Teil des Geschäftswesens", meint Marcus Mautner Markhof, Geschäftsführer der Brauerei. GRIESKIRCHEN. "Ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung wurde am Landesgericht Korneuburg eröffnet", informiert der Kreditschutzverband 1870 (KSV1870). Eine Sanierung sei geplant, meint Mautner Markhof. Aber: "Das ist...

August Mayr, Vbgm. Erika Fehringer, Bettina Mayr, Bgm. Peter Groiß | Foto: Stadtgemeinde Attnang-Puchheim
2

Selbstständige Frauen in Attnang
Vom Wirtshaus in die Boutique

Bettina Mayr und Astrid Hofmann haben sich in den vergangenen Monaten in Attnang-Puchheim selbstständig gemacht. Bürgermeister Peter Groiß und Vizebürgermeisterin Erika Fehringer statteten den beiden Geschäftsfrauen kürzlich einen Besuch ab.  ATTNANG-PUCHHEIM. Bereits seit Ende Oktober 2023 führt Bettina Mayr in der Salzburger Straße ihr "Lieblingsgscheft". Die Boutique führt neben Mode auch Schuhe, Taschen und Accessoires. Geöffnet hat das Lieblingsgscheft immer Dienstag und Donnerstag von 10...

Franz Enhuber leitet die ESG-Agenden des muki Versicherungsvereins. | Foto: muki
2

muki
Neue ESG-Abteilung bündelt Umwelt-, soziale und Nachhaltigkeitsaktivitäten

Seit Jahresbeginn leitet Franz Enhuber, CPM, die ESG-Agenden des muki Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit, unterstützt von Dora Perfaller. BAD ISCHL. Vorstandsvorsitzender Thomas Ackerl erklärt zum Start: „Die Einrichtung unserer ESG-Abteilung erfolgt aus einem klaren Verständnis unserer gesellschaftlichen Verantwortung heraus. Damit zeigen wir unser Engagement für Nachhaltigkeit und verpflichten uns, langfristige Werte für alle Beteiligten zu schaffen.“ Diese Ausrichtung wurde bereits...

Bei der Job Week im Diakoniewerk ist es möglich, in entspannter Atmosphäre den potenziellen Arbeitgeber kennenzulernen.
4

OÖ Job Week
Integrative Betriebe des Diakoniewerks live kennenlernen

Im Rahmen der OÖ Job Week, einer Initiative der Wirtschaftskammer OÖ, können Menschen, die Arbeit oder einen Ausbildungsplatz suchen, zwei integrative Gastro-Betriebe des Diakoniewerks kennenlernen. GALLNEUKIRCHEN. Die OÖ Job Week findet von 18. bis 22. März statt. Mit dieser Initiative bringt die Wirtschaftskammer Oberösterreich Menschen, die Arbeit oder einen Ausbildungsplatz suchen und Unternehmen zusammen. Das Diakoniewerk als einer der größten Arbeitgeber in der Region beteiligt sich an...

Ernst Pfeiffer gibt Interessierten wichtige Tipps, um Steuern zu sparen. | Foto: ÖVP

Tipps
Drei Steuer-Sprechtage in Engerwitzdorf und Gallneukirchen

Der ÖVP Servicereferent Ernst Pfeiffer ist auf Einladung des ÖAAB Engerwitzdorf und ÖAAB Gallneukirchen zum Thema „Verschenk kein Geld ans Finanzamt“ am Freitag, 8. März im Gasthaus Plank, am Dienstag, 19. März im Gasthaus Riepl und am Freitag, 22. März in der Pizzeria Pachner, jeweils von 18 bis 20 Uhr, zu Gast. ENGERWITZDORF. Der Sprechtag mit persönlicher Beratung soll der Bevölkerung wertvolle Tipps geben, wie sie am besten Geld vom Finanzamt zurückerhalten können. Die...

Die Stadt Linz greift JungunternehmerInnen mit einem 5.000-Euro-Stipendium unter die Arme. | Foto: Baumgartner/BRS

Stadt fördert Start-ups
5.000 Euro Stipendium für Linzer Unternehmensgründer

Die Stadt Linz gibt jungen Gründern erneut die Chance, ihre Visionen in die Realität umzusetzen. Das "Gründer*innenstipendium" geht in die dritte Runde und bietet eine finanzielle Starthilfe von jeweils 5.000 Euro für vielversprechende Geschäftsideen. LINZ. Ab sofort können sich kreative Köpfe bewerben, um vom Förderprogramm der Stadt zu profitieren. "Mit diesem Instrument unterstützt die Stadt Linz die Verwirklichung von frühphasigen Gründungsideen. Damit geben wir ihnen die Möglichkeit, sich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Spar ruft ab sofort Maturantinnen und Maturanten dazu auf, ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten einzureichen. | Foto: SPAR/evatrifft
2

Vielfaltspreis 2024
Spar sucht die Forscherinnen und Forscher von Morgen

Der Lebensmittelkonzern Spar ruft Maturantinnen und Maturanten des aktuellen Jahrgangs auf, ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWAs) zu den Themen Artenvielfalt, Artenschutz oder Biodiversität beim „SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt“ einzureichen. OÖ. Mit Unterstützung des Bildungsministeriums geht Spar Österreich zum dritten Mal in Folge auf die Suche nach den besten VWAs zu Artenschutz- oder Biodiversitätsthemen. Die drei Besten aus Oberösterreich dürfen sich über einen...

Studierende bieten Speed Talks an. | Foto: FH OÖ Hannes Ecker

FH Oberösterreich
Campus Hagenberg – Open House am 15. März

HAGENBERG. Am Freitag, 15. März, dreht sich anlässlich des Open House der Fachhochschule Oberösterreich wiederum alles um die 75 Studiengänge in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels. Direkt an den Fakultäten werden Interessierte über das Studienangebot, das Leben am Campus und auch über die Vereinbarkeit von Studium und Beruf informiert. Ab Herbst 2024 stehen Studienanwärtern 75 Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Informatik, Kommunikation und Medien am Campus Hagenberg, Medizintechnik...

"Mit dem neuen Eigentümer wird für das Unternehmen langfristig und nachhaltig in Richtung Stabilität und Kontinuität für alle Kunden und Partner gedacht", so Geschäftsführer Andreas Hirsch. | Foto: ewe

Welser Firma kehrt zu Wurzeln zurück
ewe Küchen wieder in heimischen Händen

Das Welser Traditionsunternehmen ewe Küchen ist wieder zu 100 Prozent österreichisch, denn: es wurde vom schwedischen Eigentümer zurückgekauft. Davon verspricht man sich Stabilität, Kontinuität und langfristigen Erfolg. WELS. Nun ist es fix: ewe Küchen ist wieder voll und ganz in österreichischen Händen. Nach 20 Jahren wurde das Traditionsunternehmen mit Firmensitz in der Dieselstraße in Wels vom schwedischen Eigentümer Nobia zurückgekauft. Die Industrieliegenschaftenverwaltung AG (ILAG)...

Nationalrat Laurenz Pöttinger gemeinsam mit Roman & Hedwig Rauch und Wirtschaftsbundobmann Thomas Wimleitner. | Foto: Sebastian Wolfram

Prosciutto
30 Jahre Top-Gastronomie: Wirtschaftsbund sagt Danke

Hedwig und Roman Rauch haben über 30 Jahre lang das gastronomische Geschehen in Grieskirchen geprägt. Das Prosciutto schließt nun seine Pforten. Abgeordneter zum Nationalrat Laurenz Pöttinger und Grieskirchens Wirtschaftsbundobmann Thomas Wimleitner besuchten das Gastronomenehepaar und bedankten sich für Ihre langjährige Tätigkeit in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. „Hedwig und Roman haben die Gastronomieszene in Grieskirchen geprägt. Es ist ein großer Verlust für meine Heimatstadt, ich bin aber...

An der Bildungsreise teilnehmende Schüler mit EU-Komissar Johannes Hahn. | Foto: LSV OÖ
2

Ausflug nach Brüssel
Schüler aus Bezirk Grieskirchen erlebten EU hautnah

Bildungsreise statt Semesterferien – Grieskirchner Schüler entdecken die Europäische Union. GRIESKIRCHEN. In der vergangenen Woche hatten 46 Schüler aus ganz Oberösterreich, darunter auch Teilnehmer aus dem Bezirk Grieskirchen, die einzigartige Gelegenheit, die Europäische Union auf einer Reise nach Brüssel hautnah zu erleben. Die Reise wurde von der Landesschülervertretung Oberösterreich organisiert. "Neue, großartige Kontakte"Mit dem Nachtzug reisten die Schüler von Montag bis Sonntag in den...

Der Vorderweißenbacher Familienbetrieb "Wippro" stellte auf einer Baumesse in Las Vegas aus.
3

Internationale Baumesse
Vorderweißenbacher Firma stellte in Amerika aus

Mit ausgewählten Produkten hat die Firma Wippro, ein Familienbetrieb mit rund 130 Mitarbeitenden aus Vorderweißenbach, auf der größten Baumesse in den Vereinigten Staaten/Las Vegas, für Furore gesorgt.  VORDERWEISSENBACH. Mit einem sorgfältig ausgewählten Sortiment, das von Haus- und Innentüren bis hin zu technisch ausgefeilten und gedämmten Dachbodentreppen reicht, hat Wippro das internationale Publikum beeindruckt. Die Produkte zeichnen sich nicht nur durch ihr einzigartiges Design aus,...

Am 28. Februar besuchten 35 Schlüßlberger Altbauern und Gäste Betriebe im Mühlviertel. | Foto: Schlüßlberger Altbauern

Betriebsbesichtigung
Ausflug der Schlüßlberger Altbauern ins Mühlviertel

Am 28. Februar 2024 machten sich 35 Schlüßlberger Altbauern und Gäste in das Mühlviertel auf. SCHLÜßLBERG. Am Vormittag stand der Besuch der CHICO-Hängemattenfabrik in Öpping auf dem Programm. Im ehemaligen Bauernhof werden hochwertige Materialien und Rohstoffe in der eigenen Zwirnerei, Weberei, Tischlerei und Metallwerkstätte verarbeitet. Nach dem Mittagessen im Gasthaus Haidvogel in Öpping besichtigte die Gruppe den landwirtschaftlichen Betrieb "LOMO ALTO" in der Gemeinde Pfarrkirchen. Die...

Andreas Höllinger und Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer OÖ Angelika Sery-Froschauer. | Foto: WB/Foto Mathe
5

Rohrbach-Berg
Zweite Auflage des Rohrbacher Wirtschaftsforums war Erfolg

Die zweite Auflage des Rohrbacher Wirtschaftsforums, das Ende Februar über die Bühne ging, war ein voller Erfolg. ROHRBACH-BERG. Im Haus der Wirtschaft – der Wirtschaftskammer Rohrbach – fand die zweite Auflage des Rohrbacher Wirtschaftsforums statt. Wirtschaftsbund- und Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Andreas Höllinger konnte im vollen Festsaal zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Neben der Spitzenkandidatin zur EU-Wahl, Angelika Winzig, waren auch die Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer OÖ,...

Die Teilnehmer mit EU-Komissar Johannes Hahn. | Foto: LSV OÖ
2

Bildungsreise statt Semesterferien
Steyrer Schüler entdecken die Europäische Union

In der vergangenen Woche hatten 46 Schüler aus ganz Oberösterreich, darunter auch Teilnehmer aus dem Bezirk Steyr, die einzigartige Gelegenheit, die Europäische Union auf einer Reise nach Brüssel hautnah zu erleben. STEYR, BRÜSSEL. Die Landesschülervertretung Oberösterreich organisierte diese Reise, welche durch Erasmus+ finanziert wurde und somit für alle Teilnehmer kostenfrei war. Mit dem Nachtzug reisten die Schüler:innen von Montag bis Sonntag in den Semesterferien in die belgische...

Foto: Drittelbauern
6

Ottensheim
Neueröffnung der Gärtnerei Grabner durch "Drittelbauern"

Die ehemalige Gärtnerei Grabner in Ottensheim, einst bekannt für ihre qualitativ hochwertigen Pflanzen und Blumen, erlebt unter der Leitung der neuen Betreiber, der "Drittelbauern", eine bemerkenswerte Renaissance. Im Herbst 2020 begann die Planung des Projekts und zugleich auch die Renovierung des Areals. Mit einem neuen Ansatz wird die Traditionsgärtnerei in der Jakob-Sigl-Straße zu einem Zentrum für biologisch produzierte Pflanzen und Gartenbedarf wiedererweckt. OTTENSHEIM. Die...

Die Schülerinnen der HLW Wolfgangsee überzeugten beim Wettbewerb. | Foto: HLW Wolfgangsee
2

Bundeswettbewerb der Jungsommeliere
Schülerinnen der HLW Wolfgangsee überzeugten

Am 30. Jänner begann für die Schülerinnen der HLW Wolfgangsee, Anja Eggendorfer und Anita Krimbacher, ein aufregendes Abenteuer – der „Bundeswettbewerb für den besten/ die beste Jungsommelier/e Österreichs 2024“. ST. WOLFGANG. Mit einer herzlichen Begrüßung betraten sie die Tourismusschule Bad Leonfelden, wo der zweitägige Wettbewerb stattfand, um sich direkt in die erste Prüfung zu stürzen: Die Sensorik. Verkosten von drei Weißweinen, einem Rotwein und einem Süßwein – eine Herausforderung die,...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.