Zu Besuch beim Karneval in Frechen
Immer noch gelebte Städtepartnerschaft: Eine Kapfenberger Delegation beim Karneval in Frechen. Von Donnerstag bis Montag besuchte eine Kapfenberger Delegation, angeführt von Stefan Willbacher, den Karneval in der deutschen Partnerstadt Frechen. "Es ist mittlerweile unser zehnter Karnevalsbesuch in Frechen und es ist jedes Mal ein unglaubliches Erlebnis", schwärmt Stefan Willbacher. Der mittlerweile 68-jährige Willbacher besucht seit seinem 26. Lebensjahr regelmäßig die Partnerstadt und ist...
Die 146. Wehrversammlung der Feuerwehr Thörl: Über 10.000 ehrenamlich erbrachte Stunden
In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste und der Kameradinnen und Kameraden der FF-Thörl eröffnete Lukas Ebner die 146. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Sitzungssaal des Rüsthauses in Thörl. Lukas Ebner verlas den Bericht des vergangenen Jahres. In 1.186 Einsätzen, Übungen und weiteren Tätigkeiten wurden im Vorjahr von den Kameraden der Feuerwehr Thörl 10.203 Stunden ehrenamtlich erbracht. Bei einem fiktiven Stundenlohn von 30 Euro ergibt das einen Gegenwert von 306.090 Euro welche...
Gastro Inside
Spitzenkulinarik in der Fastenzeit, kein Widerspruch
Am Samstag, dem 29. März findet um 11 Uhr in der Johanns Kochwerkstatt in Bruck ein Kochschultag zum Thema "Fisch, Fasten & So " statt. Dazu gibt es passenden zur Fastenzeit eine Saft und Wasserbegleitung rund um das Thema Wald & Wiese. Kreationen wie Zapfendrink, Kühler Waldtee und Fichtenspritzer. Dazu verkocht Drei-Haubenkoch Mike Johann Fische aus der Region in Flechten und Waldöl. Also seien Sie dabei bei einem etwas anderen Kochenschultag im Johanns. Kontakt: Johanns Living...
Gemeinderatswahl 2020
Die Bezirks-SPÖ Bruck-Mürzzuschlag will an der Spitze bleiben
Die rote Hochburg wird nicht fallen. Zumindest nicht, wenn es nach den Plänen der SPÖ-Bezirkspartei geht. Die SPÖ kandidiert erwartungsgemäß in allen 19 Gemeinden des Bezirkes Bruck-Mürzzuschlag. SPÖ-Regionalvorsitzender Jörg Leichtfried präsentierte weitere Daten: "Insgesamt können wir 681 Kandidaten aufweisen, der Frauenanteil liegt bei 37 Prozent. Unter den 19 Spitzenkandidaten befinden sich drei Frauen sowie neun amtierende Bürgermeister. Neun davon treten zum ersten Mal als Spitzenkandidat...
Gemeinderatswahl 2020
ÖVP Kapfenberg: "Um nichts schlechter als die Roten"
Selbstbewusst präsentiert sich die Kapfenberger ÖVP im Wahlkampf. Mehr Transparenz. Green Building, weniger Einheitsbrei im Wohnbau. Flächenverbau regional bekämpfen. Naherholgungsgebiet schonen. Abwanderung von gut ausgebildeten Jugendlichen stoppen. "Ideen haben wir tausende, es würde Kapfenberg ordentlich voranbringen, wenn wir nur einige davon umsetzen", beschreibt "Leitwolf" Erwin Fuchs die Stimmung im seiner Meinung nach "besten Team für Kapfenberg". Und weiter: "Unter uns sehe ich hier...
"Leader" soll spürbarer werden
Obleute, Funktionäre und Geschäftsführer trafen sich in Gleisdorf zur ersten steirischen Leader-Obleute-Sitzung aller 15 steirischen Leader-Regionen in Gleisdorf. Sie machten gemeinsam einen ersten Blick zurück auf die laufende Leader Periode 2014 bis 2020. 50 Millionen Euro Leader-Förderung, 32 fixe Mitarbeiter und rund 50.000 involvierte Personen in Projekten kann in der Steiermark bilanziert werden. Aufgrund des großen europäischen Erfolgs, startet in Kürze eine neue Periode: Leader 2021 -...
Werner Friedrich neuer Obmann des Brucker Seniorenbundes
Bei der kürzlich im GH Riegler in Bruck stattgefundenen Jahreshauptversammlung des Brucker Seniorenbundes wurde Werner Friedrich zum neuen Obmann gewählt. Seine Stellvertreter sind Franz Steiner, der den Brucker Seniorenbund bereits als stv. Obmann geleitet hat und Maria Schweiger. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Frieda Schinnerl, Berta Ganser, Helmut Pircher, Max Hansmann, Maria Schinnerl, Gerlinde Schabernack, Josef Reithofer und Bernhard Apfelthaler.
Der Blick ins Ausbildungszentrum als Blick in die Zukunft
Voll digital! So sahen rund 1.000 steirische Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer die Perspektiven im voestalpine-Ausbildungszentrum in Kapfenberg. Der Tag der offenen Tür am 23. Jänner erlaubte ihnen den Blick auf modernste Lehreinrichtungen mit 3D-Druckern, Schweißsimulatoren und Bearbeitungssystemen mit Robotik. Die Voestalpine-Lehrlinge des Ausbildungszentrums Kapfenberg erwiesen sich als echte Profis bei der Präsentation ihrer Kenntnisse. Zum Tag der offenen Tür 2020 führten sie...
Die Neos probieren es mit Quereinsteigern
Sebastian Wintschnig, Anja Meieregger und Wolfgang Klampfer, das sind die Neos-Kandidaten in Bruck für die Gemeinderatswahl. Im Segafredo in der Brucker Innenstadt zeigten sie sich innovationsfreudig. "Wir kommen mit neuen Ideen und neuen Konzepten für Bruck, egal ob wir nun den Einzug in den Gemeinderat schaffen oder nicht", erklärt Spitzenkandidate Sebastian Wintschnig, der für die Neos auf alle Fälle auch nach dem 22. März weitermachen möchte. "Belebung der Brucker Innenstadt ist natürlich...
Blumen für die Blumengasse
Symbolisch mit einem Blumenstrauß übergab Bürgermeister Fritz Kratzer die ersten vier Wohneinheiten des Bauprojekts Blumengasse an ihre neuen Bewohner. Das erste von insgesamt vier Niedrigenergie-Häusern wurde nach dem Spatenstich im Juli 2019 in einer Bauzeit von sechs Monaten fertiggestellt. Zur Schlüsselübergabe waren auch die zukünftigen Bewohner des Hauses Nr. 2 anwesend - denn gleichzeitig wurde die Bereitung des Fundaments für Haus 2 gefeiert, das voraussichtlich im Juli 2020 bezogen...
SPÖ Tragöss-St. Katharein tritt mit „Next Generation“ zur Gemeinderatswahl an
Die SPÖ Tragöß-St. Katharein hat sich neu formiert, die mit konkreten Zielen für die nächsten fünf Jahre antritt. Neben der Unterstützung der Vereine wird man sich für den Lückenschluss des Lamingtalradweges, für die Schaffung von leistbarem Wohnraum und Wohnungen starkmachen und fordert auch die Schaffung von betreutem Wohnen bzw. Installation eines Tageszentrums. Außerdem sollen mit Unterstützung der Gemeinde Möglichkeiten geschaffen werden, heimische Produkte der Landwirtschaft besser...
SPÖ Pernegg will mitgestalten
Im Zuge ihrer Jahreshauptversammlung ist kürzlich auch die SPÖ Pernegg in den Wahlkampf für die Gemeinderatswahl gestartet. Das Team rund um Gemeindekassier Norbert Dietel steht. Nach der knappen Wahlniederlage 2015 gilt es jetzt Stimmen dazuzugewinnen, um endlich wieder aktiv die Gemeinde mitgestalten zu können. Die bisherige Mandatsverteilung in Pernegg: ÖVP: 6 Mandate, SPÖ: 5 Mandate, Liste ALP: 3 Mandate, FPÖ: 1 Mandat.
Spielen in der Stadtbücherei Bruck
Die neue Ludothek in der Stadtbücherei Bruck hält für die Besucher rund 800 Spiele zum Austesten und Ausborgen bereit. Ludothekleiter und Obmann der Spielefreunde Österreich, Manfred Werlein, konnte zahlreiche Gäste zur offiziellen Eröffnung begrüßen.Bereits seit der Eröffnung der neuen Stadtbücherei im Brucker Stadtsaal kann in den Büchereiräumlichkeiten dank des Engagements der Spielefreunde Österreich um Obmann Manfred Werlein auch gespielt werden. Seit Jahresbeginn können die...
Tag der offenen Schultür an der NMS Thörl
Die (N)MS Thörl hat ihre Schultür für interessierte Schüler und Eltern geöffnet. Am Elterninformationsabend wurden alle Neuerungen vorgestellt – so werden zum Beispiel ab nächstem Schuljahr Gruppen in den Hauptfächern gebildet, in denen Schüler in den Levels „Standard“ und Standard-AHS gefordert und gefördert werden. Die Beurteilung nach dem Leistungsniveau „Standard AHS“ entspricht jenem der Unterstufe des Gymnasiums. Eine Zuordnung zu einem anderen Leistungsniveau ist jederzeit möglich. Auch...
Landesrat Hans Seitinger lud zum Valentinsempfang
Ein Fixstern im Veranstaltungsreigen des Bezirkes ist der Empfang in der Wirtschaftskammer Bruck, zu dem Landesrat Hans Seitinger nun bereits zum 13. Mal in Folge lud. In diesem Jahr konnte Seitinger Christa Zengerer – Geschäftsführerin des ACstyria Mobilitätscluster – als Gastreferentin sowie Jakob Reichsöllner, als Gastredner für diese Veranstaltung gewinnen. Unter dem Motto „Die Mobilität von morgen – geht’s auch ohne Auto?“ gaben die Experten des ACstyria höchst interessante Ein- und...
Kindberg: Das Cowerk als Besuchermagnet
Sitzt man als sogenannter "Coworker" im Cowerk Kindberg, so fühlt man sich beizeiten wie ein Ausstellungsstück. Bei den "Cowerk"-Managern Siegfried Teubenbacher und Sabine Kaltenbrunner häufen sich die Besuchsanfragen. "Einerseits ist die Nachfrage nach Büroräumen und den Cowork-Kojen ungebrochen hoch, andererseits wollen sich Vertreter von Institutionen und öffentlichen Einrichtungen selbst ein Bild von diesem Vorzeigeprojekt machen", erzählt Siegfried Teubenbacher. Mittlerweile gilt das...
Urgestein Helmut Mück aus Lawinenkommission verabschiedet
Am 12. Februar kamen die Mitglieder der Lawinenkommission „Mürzer Oberland“ in Neuberg zusammen, um einerseits aktuelle Themen zu besprechen und andererseits, um Helmut Mück aus der aktiven Funktion zu verabschieden. Bürgermeister Peter Tautscher, derzeitiger Obmann, dankte Helmut Mück für seine langjährigen Aktivitäten zum Schutze der Bevölkerung und überreichte als kleine Anerkennung ein Ehrengeschenk. In einer kurzen Rückschau erzählte Mück von seinen Anfängen in der Bergrettung, ersten...
Gedenkfeier zu Ehren von Koloman Wallisch in Bruck
Am 12. Februar wird in Österreich der Februarkämpfe 1934 gedacht, so auch in Bruck an der Mur. Auf dem Friedhof St. Ruprecht fand eine Gedenkfeier statt, bei der der Historiker Werner Anzenberger und Stadträtin Kerstin Stocker an eines der dunkelsten Kapitel der österreichischen Geschichte erinnerten. Besonders Bruck war damals heftig umkämpft. Die Konkurrenten hatten sich seit langem gerüstet - auf der einen Seite der Republikanische Schutzbund der Sozialdemokraten, auf der anderen die...
Stadtwerke-Beteiligung über die Bühne
Die Beteiligung der Energie Steiermark und der Stadtwerke Kapfenberg an der Stadtwerke Bruck an der Mur GmbH ist über die Bühne gegangen. In Sachen Beteiligung der Energie Steiermark und der Stadtwerke Kapfenberg an den Stadtwerken Bruck sind nunmehr sämtliche Formalitäten erledigt. Auch die erforderliche aufsichtsbehördliche Genehmigung und der dazugehörige Beschluss der Landesregierung liegen vor. Für eine Summe von sieben Millionen Euro halten die neuen Partner zusammen 49 Prozent an...
ÖVP nominiert weitere Spitzenkandidaten
Derzeit finden bei der Steirischen Volkspartei die außerordentlichen Ortsparteitage statt, bei der die Kandidatinnen für die „wichtigste Wahl auf Kommunalebene“ nominiert werden. In Aflenz führt Bgm. Hubert Lenger die Volkspartei wieder als Spitzenkandidat an. In Tragöß wurde ebenfalls der amtierende Bürgermeister Hubert Zinner zum Spitzenkandidaten gewählt. Gemeindekassier Roland Schadl wird die Volkspartei Turnau an der Spitze für die Wahl anführen. In Breitenau steht Gemeinderat Alexander...
Empfang für erfolgreiche Breitenauer Sportler
Mit vier Medaillen im Gebäck kehrten zwei Sportler aus Breitenau von den „Invitional Winter Games“ in Schweden Are zurück: Elias Natter mit jeweils Gold im Super-G und im RTL, Daniel Brandner in beiden Bewerben mit jeweils Bronze. Damit waren beide die erfolgreichsten Athleten bei den Spielen in Schweden mit insgesamt einem Drittel der erreichten Medaillen. Bürgermeister Willibald Ebner und Vize Werner Bojar gratulierten namens der Marktgemeinde Breitenau zu diesen Erfolgen, die Breitenau ins...
Baum auf Auto! Glück für Autolenker in der Stanz
Bei einer Fahrt in Richtung Schanz auf der L 114 am Mittwochabend hatte ein Autolenker aus der Stanz enormes Glück, oder Pech – je nach Sichtweise. Plötzlich kam eine starke Windböe auf, riss einen großen Baum um, der auf das vorbeifahrende Auto des Stanzers stürzte. Durch das Verreißen des Pkws fuhr er in den Graben, der Baum beschädigte trotzdem den PKW stark auf der Beifahrerseite. Die durch den Lenker verständigte Feuerwehr Stanz rückte mit dem TLF und 9 Mann zur Unfallstelle aus. Die...
Datum zwar abgelaufen, Ware immer noch in Ordnung
Die am vergangenen Freitag geplante Vorstellung des Programms „Datum abgelaufen – Ware in Ordnung“ der Schauspielerin und Kabarettistin Gabriele Köhlmeier im Haus der Begegnung in Kapfenberg-Schirmitzbühel musste wegen Erkrankung der Künstlerin abgesagt werden. Jetzt wurde ein neuer Termin vereinbart. Und zwar am Samstag, 14. März, um 18.30 Uhr, wieder im Haus der Begegnung in Schirmitzbühel in Kapfenberg.
KIM Mitterdorf: "Dass die Arbeit nicht umsonst war"
30 Jahre Kulturinitiative Mitterdorf (KIM). Boshaft könnte man meinen: 60 Skulpturen, die in der Gegend herumstehen. Dass seit 1990 durchaus mehr passiert ist, als rostige Kunstwerke hinzustellen, davon erzählten die noch immer aktiven Mitglieder dieser Kulturinitiative. Sichtbar wird das Kulturschaffen spätestens beim Kulturfest von 6. bis 8. März in Mitterdorf. Rudi Gstättner und Johann Lackner sind Gründungsmitglieder dieser Initiative. "Wir wollten mehr. Das Kulturangebot der Gemeinde war...