Symbol aus Murau
Ein Christbaum aus der waldreichsten Region der Steiermark

LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang empfingen gemeinsam mit Mitgliedern der Steiermärkischen Landesregierung die Murauer Delegation in der Grazer Burg. | Foto: Land Steiermark/Binder
3Bilder
  • LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang empfingen gemeinsam mit Mitgliedern der Steiermärkischen Landesregierung die Murauer Delegation in der Grazer Burg.
  • Foto: Land Steiermark/Binder
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Besuch aus Murau gab es vor Weihnachten in der Grazer Burg. Vertreterinnen und Vertreter der Holzwelt Murau übergaben an LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang sowie Mitglieder der Landesregierung einen Christbaum.

STEIERMARK. Die Steirerinnen und Steirer lieben Tradition und Brauchtum und so ist auch der  vorweihnachtliche Besuch von Vertreterinnen und Vertretern der Holzwelt Murau in der Grazer Burg bereits eine liebgewonnene Tradition.

Landeshauptmann Christopher Drexler, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang und Landtagspräsidentin Manuela Khom sowie die Landesrätinnen und Landesräten Werner Amon, Barbara Eibinger-Miedl, Doris Kampus, Karlheinz Kornhäusl und Ursula Lackner empfingen im Weißen Saal der Grazer Burg die von Obmann Harald Kraxner angeführte Delegation. Auch heuer überbrachten die Murauer Gäste einen besonderen Weihnachtsgruß: Eine prächtige Tanne aus dem Bezirk Murau, der waldreichsten Region der Steiermark.

Murau zählt zu den waldreichsten Regionen in der Steiermark. | Foto: Lamm
  • Murau zählt zu den waldreichsten Regionen in der Steiermark.
  • Foto: Lamm
  • hochgeladen von Astrid Wieser

Weihnachtliche Stimmung in der Burg

„Der Besuch der Delegation der Holzwelt Murau ist mittlerweile zu einer liebgewonnen, besonderen Tradition in der Vorweihnachtszeit geworden. Ein herzliches Dankeschön für den Christbaum, der als Symbol der Besinnlichkeit und des Friedens auch heuer wieder weihnachtliche Stimmung in der Grazer Burg verbreitet”, so LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang.

Beliebter Lichterglanz: Die Landeshauptstadt Graz zeigt sich zu Weihnachten von der schönsten Seite. | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
  • Beliebter Lichterglanz: Die Landeshauptstadt Graz zeigt sich zu Weihnachten von der schönsten Seite.
  • Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Aufgaben der Holzwelt Murau

Die Holzwelt Murau ist ein gemeinnütziger Verein, der die Förderung von eigenständiger ökonomischer, ökologischer und sozialer Entwicklung in der Region zum Ziel hat. Die Tätigkeiten erstrecken sich auf die Mitgliedsgemeinden und damit auf den gesamten Bezirk Murau. Die Holzwelt ist die offizielle Entwicklungsorganisation des Bezirkes. Vier Themenstränge definieren die strategischen Inhalte: Holz, Tourismus, Energie und Kultur. Daraus werden ideologische Inhalte gebaut, um den ländlichen Raum sozial aktiv und wirtschaftlich belebt zu halten.

Das könnte dich auch interessieren:

Finanzspritze für Nutzung von Leerständen in Gemeinden
Bewegungsoffensive im Bezirk Leibnitz macht Mut zu mehr
LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang empfingen gemeinsam mit Mitgliedern der Steiermärkischen Landesregierung die Murauer Delegation in der Grazer Burg. | Foto: Land Steiermark/Binder
Murau zählt zu den waldreichsten Regionen in der Steiermark. | Foto: Lamm
Beliebter Lichterglanz: Die Landeshauptstadt Graz zeigt sich zu Weihnachten von der schönsten Seite. | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.