Bildung als Chance
"Mein Wissensdurst ist noch lange nicht gestillt"

- Betrachtet Weiterbildung als Grundnahrungsmittel: Pastoral-Referent und jetzt auch Digital-Trainer Josef Promitzer
- Foto: KK
- hochgeladen von Andrea Sittinger
Man lernt bekanntlich nie aus. Ganz gemäß dieser Devise startet die WOCHE eine Serie in Zusammenarbeit mit dem Bildungsnetzwerk Steiermark, die darstellen wird, welche Fort- und Weiterbildungswege auch im Erwachsenenalter noch offen stehen und warum man nie zu alt zum Dazulernen ist. Um dieser Serie auch tatsächlich ein Gesicht zu geben, haben uns unterschiedlichste Menschen mit unterschiedlichstem Hintergrund ihre persönliche Weiterbildungsstory erzählt. Den Anfang macht Josef Promitzer. Er ist Pastoral-Referent und absolviert im Bildungsforum Graz-Mariatrost den Digital-Trainer-Lehrgang.
Wie ist es dazu gekommen?
Josef Promitzer: Ich habe an meinem Arbeitsplatz, der Diözese Graz-Seckau, eine diesbezügliche Ausschreibung gesehen. Und das hat bei mir gleich den Impuls geweckt: Diese Ausbildung möchte ich machen! Ich sehe jede Form der Erweiterung von Wissen und Können als wertvolle Ergänzung und überlege deshalb meist auch nicht lange. Know-how im digitalen Bereich macht mich beruflich natürlich beweglicher. Es reizt mich aber grundsätzlich, das zu professionalisieren, was in mir steckt, was mich interessiert und mir Freude macht. Außerdem macht es mir Spaß, Wissen weiterzugeben. Es ist spannend, bei Menschen etwas hervorzuholen, das in ihnen steckt oder sie für Neues zu begeistern. So besteht immer ein reizvoller Spagat zwischen dem, was mich interessiert, und dem, was ich glaube auch anderen nutzbar machen zu können.
Sie haben bereits eine ganze Reihe an Fort- und Weiterbildungen absolviert. Welche Vorteile waren/sind damit für Ihre berufliche Entwicklung verbunden?
Promitzer: Fort- und Weiterbildung ist für mich ein Grundnahrungsmittel – das brauche ich, um gut leben zu können und mich wohlzufühlen. Deshalb lasse ich mich meist auch ganz spontan darauf ein, wenn etwas mein Interesse geweckt hat. So bin ich etwa nach meinem Theologiestudium nach Deutschland gegangen, um eine Ausbildung zu „Clownerie in der Kirche und auf der Bühne des Lebens“ zu absolvieren. Damit habe ich die ideale Basis für meinen Nebenjob als Kirchen-Kabarettist und für meine beratende und begleitende Tätigkeit in Sachen „Humor und Glaube“ geschaffen.
Ähnlich war es mit der Ausbildung zum Mal- und Gestaltungstherapeuten und zum Diplom-Mentaltrainer. Dank meiner vielen Weiterbildungen bin ich beruflich sehr breit aufgestellt – ich kann quasi jetzt schon aus dem Vollen schöpfen. Aber ich spüre, dass mein Wissensdurst noch lange nicht gestillt ist.

- "Humor und Glaube" – im Nebenjob ist Josef Promitzer als Kirchen-Kabarettist umtriebig.
- Foto: KK
- hochgeladen von Andrea Sittinger
Wie sieht Ihre Familienstruktur aus und wie hat sie Ihre Berufs- und Bildungsbiografie beeinflusst?
Promitzer: Zwei Dinge sind entscheidend dafür, dass ich mich derart intensiv den verschiedensten Weiterbildungsangeboten hingeben kann: Ich habe noch keine Kinder – damit bleibt mir natürlich sehr viel Zeit und ich bin entsprechend flexibel. Und: Ich habe eine Partnerin, die genauso wissenshungrig ist wie ich. Wir ergänzen uns da wunderbar und können vieles auch gemeinsam machen.
Wie haben die Fort- und Weiterbildungen Ihre Persönlichkeit beeinflusst?
Promitzer: Zu wissen, dass ich auf ein ganzes Paket an fundiertem Wissen zurückgreifen kann, ist sehr beruhigend und gibt mir ein Gefühl der Sicherheit. Es entsteht mehr und mehr eine große Gelassenheit, die mir persönlich sehr guttut. Die Dinge greifen wie Zahnräder ineinander – das ist ein schöner, wohltuender, zufriedenstellender Fluss.
Welche Botschaft möchten Sie bezüglich Fort-/Weiterbildung beziehungsweise Berufswechsel an andere Menschen weitergeben?
Promitzer: Nicht lange überlegen und abwägen, wenn man für etwas Interesse hat – einfach machen und ausprobieren. Das kann schon die Vertiefung in ein Fachbuch sein! Und wenn man einmal beginnt, ergibt ohnehin das eine oft das andere. Das finde ich ganz besonders spannend!
Informationen zum Bildungsnetzwerk Steiermark und dem Weiterbildungsnavi gibts hier.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.