Sicherheit
Polizei Steiermark auf Rekordkurs: Positive Personalbilanz

- 190 Jungpolizistinnen und -polizisten verstärken nun den Regeldienst in den Bezirken. Besonders profitieren die Stadtpolizeikommanden Graz und Leoben sowie die Bezirke Liezen und Bruck-Mürzzuschlag von den neuen Kräften.
- Foto: BezirksRundschau
- hochgeladen von Helene Leonhardsberger
Die steirische Polizei verzeichnet 2024 Rekordzahlen: mehr Bewerbungen, mehr Polizeischülerinnen und -schüler sowie ein Plus an Jungpolizisten. Die Personaloffensive sorgt nicht nur für Entlastung der Bediensteten, sondern auch für mehr Sicherheit in der Steiermark.
STEIERMARK. Die Landespolizeidirektion Steiermark zieht zum Jahresende 2024 eine erfreuliche Bilanz: Rekordzahlen bei Bewerbungen, Auszubildenden und Jungpolizisten prägen ein Jahr, in dem die Sicherheit in der Steiermark weiter gestärkt wurde. Die Personaloffensive trägt Früchte, was nicht nur die tägliche Arbeit der über 4.600 Bediensteten erleichtert, sondern auch die Bevölkerung spürbar entlastet.

- Die Bewerbungszahlen zum Polizeidienst haben sich im Vergleich zu 2022 fast verdoppelt.
- Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
- hochgeladen von Ramona Gintner
Steigende Bewerberzahlen – ein starkes Signal
Ein zentraler Erfolg der Personaloffensive zeigt sich in der Zahl der Bewerbungen: Während im Jahr 2022 noch rund 850 Personen Interesse an einer Karriere bei der Polizei zeigten, hat sich diese Zahl bis 2024 mit knapp 1.500 Bewerbungen fast verdoppelt. Maßgeblich dazu beigetragen hat die innovative Kampagne „Ich kann’s werden“, die mit modernen Recruiting-Ansätzen punktet. Von einer One-Click-Bewerbung über persönliche Beratung bis hin zu attraktiven Vorteilen wie einem Klimaticket und der Kostenübernahme des Führerscheins: Interessierte finden in der Polizei Steiermark eine moderne Arbeitgeberin.
Mehr Polizeischüler und neue Polizisten in den Bezirken
Die Zahl der Polizeischülerinnen und -schüler ist 2024 auf einen Rekordstand von über 600 gestiegen. Allein im Dezember starten 56 neue Auszubildende ihre Grundausbildung. Gleichzeitig verzeichnet die steirische Polizei auch bei fertig ausgebildeten Kräften Zuwachs: 190 Jungpolizistinnen und -polizisten verstärken nun den Regeldienst in den Bezirken. Besonders profitieren die Stadtpolizeikommanden Graz und Leoben sowie die Bezirke Liezen und Bruck-Mürzzuschlag von den neuen Kräften.

- Ein erfolgreiches Jahr für die Polizei Steiermark: Dank einer Personaloffensive konnten mehr als 190 neue Polizisten in den Bezirken starten.
- Foto: Bamberger/BB Archiv (Symbolfoto)
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Nachhaltige Planung für die Zukunft
Innenminister Gerhard Karner hebt hervor, dass die Personaloffensive nicht nur kurzfristig gedacht ist: „Der zukunftsorientierte Ausgleich von Abgängen, vor allem durch Pensionierungen, bleibt ein Kernziel.“ Mit gezielten Aufnahmen und einer frühzeitigen Planung ist es gelungen, allein in den letzten zehn Jahren mehr als 670 neue Kräfte in die steirische Polizeifamilie aufzunehmen, davon über 300 seit 2020.
Die positive Bilanz 2024 verdeutlicht: Die steirische Polizei ist auf einem guten Weg. Durch den anhaltenden Ausbau des Personals wird nicht nur die Sicherheit in der Region gestärkt, sondern auch die Attraktivität des Berufs gesteigert – eine Investition in die Zukunft.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.