Steiermark
Wie es wirklich um die Gesundheitsversorgung steht

Ein regelmäßiger Gesundheitscheck bei der Ärztin, beim Arzt ist wichtig. Gut, wenn gleich mehrere Medizinerinnen, Mediziner für die Gesundheitsversorgung sorgen können.  | Foto: Image Point Fr/Shutterstock
3Bilder
  • Ein regelmäßiger Gesundheitscheck bei der Ärztin, beim Arzt ist wichtig. Gut, wenn gleich mehrere Medizinerinnen, Mediziner für die Gesundheitsversorgung sorgen können.
  • Foto: Image Point Fr/Shutterstock
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Die Gesundheitsversorgung der Steirerinnen und Steirer spielt per se immer eine Rolle, vor der Landtagswahl ist sie aber gemäß politischer Natur zu einem der großen Themen im Wahlkampf geworden. Ein dankbarer Inhalt für die heimische Medienlandschaft. Anlässlich aktueller Diskussionen hat der Gesundheitsfonds Steiermark einen "Faktencheck zu den Gesundheitszentren" auf den Tisch gelegt. 

STEIERMARK. Was versteht man unter einem Gesundheitszentrum? In der Steiermark sind die Gesundheitszentren die Primärversorgungseinheiten, in denen in der Regel drei bis sechs Ärztinnen beziehungsweise Ärzte tätig sind. Sie sind die "erste Anlaufstelle bei Fragen und Anliegen rund um die medizinische Gesundheitsversorgung, Pflege- und Soziales sowie Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz", so der Gesundheitsfonds.

Im Durchschnitt sind bis zu sechs Ärztinnen und Ärzte in einem Primärversorgungszentrum tätig. | Foto: CDC/unsplash
  • Im Durchschnitt sind bis zu sechs Ärztinnen und Ärzte in einem Primärversorgungszentrum tätig.
  • Foto: CDC/unsplash
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Das hat nicht nur Vorteile für die Patientinnen und Patienten, sondern auch für die Medizinerinnen und Mediziner: So kann man sich im Falle von Fortbildungen, Urlaub oder Krankenstand vertreten.

18 Standorte in der Steiermark

Steiermarkweit gibt es 18 Gesundheitszentren inklusive eines Kinder-Gesundheitszentrums und ein Gesundheitszentrum mit Primärversorgungscharakter in Eisenerz. Die Standorte sind:

  • Bruck an der Mur: Mariazell
  • Graz: Graz Gries, Graz Medius (Leonhard), Graz Reinighaus, Graz Smart City
  • Graz-Umgebung: Gratwein-Straßengel, Kumberg
  • Hartberg-Fürstenfeld: Joglland Friedberg, Joglland Pöllau, Joglland Vorau
  • Leibnitz: Betrieb ab Dezember 2024
  • Leoben: Eisenerz
  • Liezen: Admont, Liezen (Rathausplatz)
  • Murtal: Zeltweg (Kinder-PVE), Fohnsdorf
  • Mürztal: Betrieb ab Dezember 2024
  • Südoststeiermark: Fehring, Mureck
  • Weiz: Weiz (Marburgerstraße)

Daraus ergibt sich, dass die Bezirke Deutschlandsberg, Murau und Voitsberg keine Primärversorgungszentren haben.

  • Standorte mit bereits geplanter Eröffnung bis Juni 2025: Kinder-PVZ in Graz, Neumarkt-Scheifling, Leoben, Bruck/Mur, Kindberg, Graz-Eggenberg
  • Genehmigte und geplante Standorte ohne konkretes Eröffnungsdatum: Knittelfeld, Hart bei Graz, Lieboch, Murau, Bad Radkersburg

Definition

  • Laut dem Primärversorgungsgesetz (PrimVG) muss ein Gesundheitszentrum aus einem Kernteam bestehen, dem mindestens zwei Ärztinnen/Ärzte für Allgemeinmedizin, eine oder mehrere Personen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Ordinationsassistenz angehören.
  • Darüber hinaus sind orts- und bedarfsabhängig weitere Angehörige von Gesundheits- und Sozialberufen einzubinden (Physiotherapie, Logo-/Ergotherapie, Diätologie, Pharmazie, Psychotherapie etc.).
  • Gut 12 bis 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind pro Standort beschäftigt.



  • Welche Angebote bieten Gesundheitszentren?

    In Gesundheitszentren erhalten Patientinnen und Patienten eine umfassende hausärztliche (allgemein-medizinische) Versorgung. Das kann eine Behandlung bei akuten Krankheiten (z.B. Grippe, Verletzungen) ebenso sein wie bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck. Dazu gibt es auch eigene Programme zur Versorgung von Chronikerinnen und Chronikern.

    Gleich mehrere medizinische Angebote unter einem Dach sorgen für kurze Wege. | Foto: Privat
    • Gleich mehrere medizinische Angebote unter einem Dach sorgen für kurze Wege.
    • Foto: Privat
    • hochgeladen von Nina Schemmerl

    Hier gibt es auch alles auf einem Platz: Rezepte, Krankmeldungen, Überweisungen, Kuranträge, Pflegefreistellungen, Atteste, Patientenverfügungen, Befunddokumentionen, Transportscheine etc. oder Labor, EKG, Blutdruck, Gerinnungskontrolle, Harnanalyse, Blutbild, CRP, Ultraschall, Sonographie etc. oder Infusionen, Injektionen, kleine chirurgische Versorgungen, Verbände, Inhalationen, Ohrenspülung etc.

    Auch interessant:

    Steiermarks Kulinarik glänzt mit Hauben und Awards
    Echte Schnäppchen oder doch nur Tricks der Händler?
    Steirische Regierung klar gegen mögliche Nulllohnrunde
    Ein regelmäßiger Gesundheitscheck bei der Ärztin, beim Arzt ist wichtig. Gut, wenn gleich mehrere Medizinerinnen, Mediziner für die Gesundheitsversorgung sorgen können.  | Foto: Image Point Fr/Shutterstock
    Gleich mehrere medizinische Angebote unter einem Dach sorgen für kurze Wege. | Foto: Privat
    Im Durchschnitt sind bis zu sechs Ärztinnen und Ärzte in einem Primärversorgungszentrum tätig. | Foto: CDC/unsplash
    Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
    MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
    MeinBezirk als ePaper durchblättern
    Newsletter deines Bezirks abonnieren

    Du möchtest kommentieren?

    Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

    Video einbetten

    Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

    Abbrechen

    Karte einbetten

    Abbrechen

    Social-Media Link einfügen

    Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

    Abbrechen

    Code einbetten

    Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
    Abbrechen

    Beitrag oder Bildergalerie einbetten

    Abbrechen

    Foto des Tages einbetten

    Abbrechen

    Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

    Abbrechen

    Du möchtest selbst beitragen?

    Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.