Buch
Die Geschichte über eine Klimabewegung

- Autor Benedikt Narodoslawsky mit Greta Thunberg.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Der Paldauer Autor und Journalist Benedikt Narodoslawsky präsentiert sein neues Werk "Inside Fridays for Future".
REGION. 2010 ließ Benedikt Naradoslawsky aus dem südoststeirischen Paldau, seines Zeichens Journalist und Buchautor, mit dem Buch "Blausprech: Wie die FPÖ ihre Wähler fängt" aufhorchen. In seinem neuen 240-seitigen Werk, das kürzlich im Falter-Verlag erschienen ist, widmet er sich einem hochaktuellen Thema bzw. einer vielzitierten Bewegung. "Inside Fridays for Future. Die faszinierende Geschichte der Klimabewegung in Österreich", so der Buchtitel.
Narodoslawsky hat die "Klimabewegung" im Rahmen seiner Recherchen monatelang begleitet, um herauszufinden, wer die Aktivisten sind, wie sie arbeiten und was sie erreichen wollen. Er nahm auch an Demos und Organisationstreffen teil und führte mehr als 50 Interviews – darunter auch mit Greta Thunberg, Gründerin von "Fridays for Future".
Klima zum Wahlthema gemacht
"Das Buch erzählt eine Geschichte uber den Umschwung von Hoffnungslosigkeit zum leidenschaftlichen Aktivismus, die Politisierung der Jugend in Zeiten des Smartphones und ist gleichzeitig ein Erklärbuch über die Klimakrise und ihre dramatischen Folgen", so Narodoslawsky. Er wollte in seinen Recherchen vor allem herausfinden, wie es engagierten Menschen gelungen ist, eine Regierung "umzudrehen". "Es ist wie ein Wunder: Die Politik hat die Klimakrise immer beinhart ignoriert. Plötzlich wird sie zum Top-Wahlkampfthema, weil sich Jugendliche mit Wissenschaftlern auf ein Packerl hauen", so das Fazit des Autors.
Buchinfo
Umfang: 240 Seiten
Preis: 24,90 Euro
Verfügbarbeit: erhältlich im Buchhandel und auf faltershop.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.