Landesförderung
Gnas stemmt sich mit Ortskerninitiative gegen Zersiedelung

- Gnas treibt die Ortskernbelebung voran. Dabei helfen Förderungen seitens des Landes.
- Foto: Vulkanland/Bergmann
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Starke Ortskerne statt Zersiedelung: Die steirische Landesregierung fördert Sanierungen und Neubauten im Herzen der Gemeinden. Von der Initiative profitiert nun Gnas.
STEIERMARK/GNAS. Die steirische Landesregierung setzt einen weiteren Impuls für die nachhaltige Belebung von Orts- und Stadkernen im ländlichen Raum. Mit einem Förderpaket unterstützt das Land den Ankauf und die Sanierung von Bestandsgebäuden in zentralen Lagen durch Gemeinden und gemeindeeigene Gesellschaften.
Davon profitiert auch die Gemeinde Gnas im Bezirk Südoststeiermark. In der Regierungssitzung wurde eine Förderung für die Gemeinde beschlossen, mit der ein Wohn- und Geschäftsgebäude direkt am Hauptplatz modernisiert und attraktiviert werden soll. Dafür wurde ein Förderungsdarlehen mit einem Gesamtvolumen von 178.500 Euro beschlossen.

- Landtagsabgeordneter Franz Fartek und Landesrätin Simone Schmiedtbauer
- Foto: ÖVP Klub
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Für zukunftsfitte Zentren
In der Vergangenheit kam es immer wieder zur Errichtung von Wohnungen an der Peripherie – mit allen bekannten Begleiterscheinungen: Zersiedelung, längere Wege, Leerstände im Zentrum. Diese Entwicklung will Wohnbaulandesrätin Simone Schmiedtbauer gezielt „umdrehen“: Mit der Sonderförderung sollen insbesondere Gemeinden motiviert werden, bestehende Bausubstanz im Zentrum zu erhalten, zu sanieren oder – wenn nicht anders möglich – durch Neubauten zu ersetzen.
Gefördert wird in Form von langfristigen Darlehen mit besonders günstigen Konditionen: 28 Jahre Laufzeit bei nur einem halben Prozent Zinsen jährlich.
„Unsere Ortskerne sind das gesellschaftliche Rückgrat der Steiermark. Wir investieren heute, um die Lebensqualität von morgen zu sichern“, betont Wohnbaulandesrätin Simone Schmiedtbauer. „Mit gezielten Investitionen gehen wir einen wichtigen Schritt zur Nachverdichtung und Attraktivierung womit neuer Wohnraum geschaffen werden kann“, erläutert ÖVP-Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordneter Franz Fartek – und er konkretisiert: „Das Projekt ist ein weiteres Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinde mit dem Ziel, lebendige, lebenswerte und zukunftsfitte Ortszentren zu gestalten. Ich bin froh, dass dieser Schritt in so kurzer Zeit gelungen ist!“

- Gerhard Meixner ist Bürgermeister der Marktgemeinde Gnas.
- Foto: Meinbezirk/H. Potzinger
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Gnas belebt den Ortskern
Die Marktgemeinde Gnas unter Bürgermeister Gerhard Meixner ist vor dem Hintergrund der neuen Wohnbauförderung, die leistbares Wohnen ermöglichen sollen, in der Schaffung von Wohnraum vorbildlich initiativ. Die Gemeinde hat das Gebäude nebenan gekauft – hier sollen auf rund 750 m2 Mietwohnungen entstehen. Dahinter wäre ein weiterer Neubau möglich, auch in Kombination mit einer Tagesbetreuungsstätte für Seniorinnen und Senioren zur Entlastung von Familien.
Des Weiteren könnten im alten Werschitz-Haus könnten 27 Wohnungen entstehen, und Puchleitner Bau hat ein fertiges Wohnprojekt am Areal des alten Bauhofs vorgelegt.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.